Wohnraum für zehn Familien
Volksbank Welzheim plant Neubau auf dem Raiba-Gelände in Cottenweiler – Bankgebäude soll modernisiert werden
Die Volksbank Welzheim will das ehemalige Raiba-Areal in Cottenweiler aufmöbeln. Die Pläne sehen vor, das frühere Bankgebäude zu modernisieren und gewerblich weiter zu nutzen. Der frühere Raiffeisenmarkt soll abgebrochen werden, an seiner Stelle ist der Bau eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt zehn Mietwohnungen vorgesehen.

© Pressefotografie Alexander Beche
Neues Leben für den alten Raiba-Standort in Cottenweiler: Karl-Thomas Starke (links) und Martin Hinderer stellen die Planungen vor. Der frühere Raiffeisenmarkt soll durch ein Wohnhaus ersetzt werden, das Bankgebäude wird für gewerbliche Nutzungen neu hergerichtet. Foto: A. Becher
Von Armin Fechter
WEISSACH IM TAL. Auf dem Gelände in der Ringstraße in Cottenweiler hatte die frühere Raiffeisenbank Weissacher Tal eine ihrer Geschäftsstellen. Nach der Fusion mit der Volksbank Welzheim 2014/15 blieb dieser Standort zunächst erhalten. Im Sommer vergangenen Jahres aber kam die Zusammenlegung mit der Filiale in Unterweissach, die nun als neues Beratungszentrum ausgebaut wurde. Damit reagierte die Bank, wie Vorstand Karl-Thomas Starke erklärt, auf ein stark verändertes Kundenverhalten.
Cottenweiler sei aber gleichwohl „ein interessanter Standort“. Daher will sich die Volksbank dort weiter engagieren. So soll das leer stehende Bankgebäude umgebaut, renoviert und mit einem Aufzug ausgestattet werden. Dann stehen barrierefrei zugängliche Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 400 Quadratmetern für eine gewerbliche Nutzung zur Verfügung, wobei die drei Geschosse jeweils einzeln nutzbar sind.
Weiter plant die Volksbank, den angebauten ehemaligen Raiffeisenmarkt abzubrechen. Anstelle der derzeit vermieteten Räumlichkeiten soll ein Mehrfamilienhaus mit zehn Mietwohnungen entstehen. Die Baukosten dafür belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro.
Nach den Plänen des Weissacher Architekturbüros Dietl sollen Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen entstehen, die zwischen 64 und 123 Quadratmeter Wohnfläche haben. Vorstand Starke und Immobilienberater Martin Hinderer haben dabei besonders Familien im Auge und verweisen auf die ruhige Lage und die Nähe zum Bildungszentrum. Baubeginn soll im nächsten Jahr sein.
Eine erste Hürde hat das Vorhaben bereits genommen: Im Weissacher Gemeinderat wurde die entsprechende Bauvoranfrage einstimmig gutgeheißen. Zugleich wurde die Gemeindeverwaltung ermächtigt, einem folgenden Bauantrag das Einvernehmen zu erteilen. Zu beachten sind dabei die Auflagen zum Hochwasserschutz. Starke sieht darin aber kein Problem – schon aus Eigeninteresse.
Das Gebäude soll nicht unterkellert werden. Die Heizung wird mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Auch in puncto Stellplätze wurde vorgesorgt: Die erforderliche Anzahl von 15 Plätzen ist auf eigenem Grund angelegt, vorgesehen ist der Bau von begrünten Carports.
Der Neubau orientiert sich am Bestandsgebäude, nimmt dessen Firstrichtung auf und fällt zugleich etwas niedriger aus. Zwischen beiden Bauten bleiben fünf Meter Abstand; auf der anderen Seite rückt das Wohnhaus näher an die Straße heran als der alte Raiba-Markt.
Starke unterstreicht: „Neben dem betriebswirtschaftlichen Erfolg, den sich die Volksbank von diesen beiden Immobilieninvestitionen verspricht, möchte die Bank als regional orientiertes Unternehmen durch diese Entscheidung auch die guten Entwicklungsperspektiven für das dortige Areal realisieren und zur Belebung der Ortsmitte von Cottenweiler beitragen.“ Er verweist auf die aktuelle Geschäftsentwicklung im Jahr des 150-jährigen Bestehens der Volksbank Welzheim: Mit dem Kreditwachstum von rund drei Prozent und einem Einlagenzuwachs von über vier Prozent in den ersten sechs Monaten sei der Vorstand sehr zufrieden. In der anhaltenden Niedrigzinsphase erhofft man sich mit Investitionen in Immobilien, ergänzend zum Kundenkreditgeschäft, eine Stabilisierung der Erträge.

So soll der Neubau nach den Planungen des Weissacher Architekturbüros Dietl aussehen.