Zecken: Deutlich mehr FSME-Fälle im Südwesten

Baden-Württemberg bundesweit am stärksten betroffen – Experten fordern mehr Impfschutz

Freiburg /DPA/AFP - Die Zahl der durch Zeckenbisse übertragenen FSME-Erkrankungen ist 2018 im Land deutlich gestiegen. Die Zahl habe den zweithöchsten Stand seit Beginn der Meldepflicht im Jahr 2001 erreicht, teilte die Landesvertretung der Techniker-Krankenkasse (TK) mit. Dies zeigten Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Demnach wurden 2018 in Baden-Württemberg 268 Patienten gezählt und damit 87 Betroffene mehr als 2017. Nur 2006 habe es mehr Erkrankungen (281) gegeben.

Das Landgesundheitsamt bestätigte dies. Der Anstieg der FSME-Fälle im vergangenen Jahr sei unter anderem auf die Hitze zurückzuführen. Das sommerliche und heiße Wetter habe zu mehr Zecken geführt. Zudem seien zu wenige Menschen geimpft. Die Behörde und die Krankenkasse riefen dazu auf, sich impfen zu lassen, denn mit Ausnahme von Heilbronn sei der gesamte Südwesten Risikogebiet. Die meisten FSME-Fälle bundesweit gebe es in Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern. Da der Südwesten Risikogebiet sei, übernehmen den Angaben zufolge die gesetzlichen Kassen die Impfkosten.

Übertragen wird die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. In schweren Fällen kann es zur Gehirnentzündung und zur Schädigung des Rückenmarks kommen. Im Ex­tremfall verläuft die Krankheit tödlich.

Mangelnde Impfbereitschaft zählt laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den gegenwärtig größten Gesundheitsrisiken der Welt. Impfungen verhindern laut WHO jährlich zwei bis drei Millionen Todesfälle. Weitere 1,5 Millionen könnten hinzukommen, wenn mehr Menschen geimpft würden. Bei Masern beispielsweise sei die Zahl der Fälle im Jahr 2017 weltweit um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auch in Ländern, die kurz vor der Ausrottung gestanden hätten, gebe es mehr Fälle.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sprach sich angesichts der Entwicklung für eine Impfpflicht aus.

Zum Artikel

Erstellt:
22. Januar 2019, 09:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen