Chronologie des Sports im Jahr 2021

dpa Frankfurt/Main. Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein unliebsamer Begleiter: Die Coronavirus-Pandemie.

Zum 31. Male sicherten sich die Bayern die Meisterschale der Fußball-Bundesliga. Foto: Sven Hoppe/dpa

Zum 31. Male sicherten sich die Bayern die Meisterschale der Fußball-Bundesliga. Foto: Sven Hoppe/dpa

Hier der zweite Teil des sportlichen Jahresrückblicks 2021:

02.05. Die Präsidenten der Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes fordern DFB-Präsident Fritz Keller zum Rücktritt auf.

03.05. Mark Selby wird in Sheffield zum vierten Mal Snooker-Weltmeister.

07.05. Die Eisbären Berlin sind zum achten Mal deutscher Eishockey-Meister.

08.05. Der FC Bayern München ist zum 31. Mal deutscher Fußball-Meister.

11.05. Der 1. FC Köln holt Trainer Steffen Baumgart zum Start der neuen Saison.

13.05. Das Champions-League-Finale wird coronabedingt von Istanbul nach Porto verlegt.

13.05. Borussia Dortmund gewinnt das DFB-Pokalfinale mit 4:1 gegen RB Leipzig.

15.05. Bayern-Stürmer Robert Lewandowski egalisiert die Bestmarke von 40 Saisontoren in der Bundesliga. Eine Woche später zieht er am bisherigen Rekordhalter Gerd Müller vorbei.

16.05. Bremen trennt sich vor dem 34. Spieltag von Chefcoach Florian Kohfeldt. Es übernimmt der ehemalige Erfolgstrainer Thomas Schaaf.

17.05. Fritz Keller tritt als DFB-Präsident zurück.

17.05. Torhüter Marc-André ter Stegen sagt seine Teilnahme an der Fußball-EM verletzungsbedingt ab. Auch Marco Reus ist nicht dabei.

19.05. Bayer Leverkusen verpflichtet Gerardo Seoane als Chefcoach für die kommende Saison.

19.05. Die lange Zeit aussortierten Mats Hummels und Thomas Müller werden für die EM wieder berufen. Rio-Weltmeister Sami Khedira beendet derweil seine aktive Karriere.

22.05. Werder Bremen steigt aus der Bundesliga ab. Tags darauf machen der VfL Bochum und Greuther Fürth den Aufstieg perfekt.

23.05. Der langjährige Automobil-Weltverbandschef Max Mosley stirbt im Alter von 81 Jahren.

25.05. Hansi Flick wird nach der Fußball-EM neuer Bundestrainer und folgt damit auf seinen früheren Chef Joachim Löw.

26.05. Generalsekretär Friedrich Curtius verlässt den Deutschen Fußball-Bund.

26.05. Wolfsburgs Trainer Oliver Glasner wechselt nach Frankfurt. Zum VfL kommt dafür Mark van Bommel.

27.05. Zinedine Zidane hört als Trainer bei Real Madrid auf.

29.05. Der 1. FC Köln hält sich über die Relegation gegen Holstein Kiel in der Bundesliga.

29.05. Der FC Chelsea und Thomas Tuchel gewinnen die Champions League. Das Siegtor erzielt Nationalspieler Kai Havertz.

31.05. Tennisspielerin Naomi Osaka erklärt bei den French Open nach den Diskussionen um ihren Presse-Boykott ihren Rückzug.

01.06. Karl-Heinz Rummenigge löst seinen Vertrag als Vorstandschef des FC Bayern München schon zum 30. Juni auf.

04.06. Die vier Spiele der Fußball-EM in München sollen vor jeweils 14 400 Zuschauern stattfinden.

06.06. Das deutsche Eishockey-Nationalteam verpasst bei der WM in  Riga Bronze und damit die erste Medaille seit 68 Jahren.

06.06. Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist nach einem 1:0-Sieg gegen Portugal zum dritten Mal Fußball-Europameister.

11.06. Italien gewinnt das Eröffnungsspiel der Fußball-EM mit 3:0 gegen die Türkei.

12.06. Christian Eriksen kollabiert beim EM-Auftaktspiel seiner Dänen gegen Finnland und muss auf dem Rasen reanimiert werden.

13.06. Alba Berlin ist nach einem Finalsieg über den FC Bayern zum zehnten Mal deutscher Basketballmeister.

15.06. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert zum Auftakt der EM mit 0:1 gegen Weltmeister Frankreich.

16.06. Präsident Alfons Hörmann kündigt seinen Abschied aus dem Deutschen Olympischen Sportbund zum Dezember an. 

19.06. Deutschland gewinnt sein zweites EM-Vorrundenspiel gegen Europameister Portugal mit 4:2.

22.06. Das Münchner Stadion darf beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn nicht in Regenbogen-Farben leuchten. Die UEFA lehnte einen entsprechenden Antrag ab.

23.06. Mit einem 2:2 gegen Ungarn qualifiziert sich die Nationalelf knapp für das EM-Achtelfinale.

27.06. Der THW Kiel ist zum 22. Mal deutscher Handball-Meister.

29.06. Das deutsche Fußball-Nationalteam verliert in Wembley mit 0:2 gegen England und scheidet im EM-Achtelfinale aus.

© dpa-infocom, dpa:211226-99-505837/3

Bayerns Robert Lewandowski (M) ist neuer Rekordtorjäger der Fußball-Bundesliga. Foto: Tom Weller/dpa

Bayerns Robert Lewandowski (M) ist neuer Rekordtorjäger der Fußball-Bundesliga. Foto: Tom Weller/dpa

Den DFB-Pokal sicherte sich in Berlin Borussia Dortmund nach dem Sieg gegen RB Leipzig. Foto: Martin Rose/Getty-Pool/dpa

Den DFB-Pokal sicherte sich in Berlin Borussia Dortmund nach dem Sieg gegen RB Leipzig. Foto: Martin Rose/Getty-Pool/dpa

Trat als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zurück: Fritz Keller. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Trat als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zurück: Fritz Keller. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Werder Bremen muss aus der Fußball-Bundesliga absteigen. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Werder Bremen muss aus der Fußball-Bundesliga absteigen. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Wird Nachfolger von Joachim Löw als Fußball-Bundestrainer: Hansi Flick. Foto: Thomas Boecker/DFB/dpa

Wird Nachfolger von Joachim Löw als Fußball-Bundestrainer: Hansi Flick. Foto: Thomas Boecker/DFB/dpa

Kündigte seinen Abschied als DOSB-Präsident an: Alfons Hörmann. Foto: Fabian Strauch/dpa

Kündigte seinen Abschied als DOSB-Präsident an: Alfons Hörmann. Foto: Fabian Strauch/dpa

Die Eisbären Berlin sind zum achten Mal deutscher Eishockey-Meister. Foto: Andreas Gora/dpa

Die Eisbären Berlin sind zum achten Mal deutscher Eishockey-Meister. Foto: Andreas Gora/dpa

Dänemarks Christian Eriksen wird nach seinem Zusammenbruch im EM-Spiel gegen Finnland reanimiert. Foto: Martin Meissner/AP Pool/dpa

Dänemarks Christian Eriksen wird nach seinem Zusammenbruch im EM-Spiel gegen Finnland reanimiert. Foto: Martin Meissner/AP Pool/dpa

Nach einem Eigentor von Mats Hummels verliert Deutschland seinen seinen EM-Auftakt gegen Frankreich in München. Foto: Matthias Hangst/Getty Pool/AP/dpa

Nach einem Eigentor von Mats Hummels verliert Deutschland seinen seinen EM-Auftakt gegen Frankreich in München. Foto: Matthias Hangst/Getty Pool/AP/dpa

Alba Berlin ist nach einem Finalsieg über den FC Bayern zum zehnten Mal deutscher Basketballmeister.). Foto: Tobias Hase/dpa

Alba Berlin ist nach einem Finalsieg über den FC Bayern zum zehnten Mal deutscher Basketballmeister.). Foto: Tobias Hase/dpa

Nach einem 0:2 gegen England scheidet das DFB-Team bei der EM gegen England aus. Foto: John Sibley/POOL Reuters/dpa

Nach einem 0:2 gegen England scheidet das DFB-Team bei der EM gegen England aus. Foto: John Sibley/POOL Reuters/dpa

Zum Artikel

Erstellt:
29. Dezember 2021, 07:05 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen