Duelle mit Ex-Weltklassespielern
Tennismänner 55 der TSG Backnang treten bei der Finalrunde um den deutschen Meistertitel an

1985 in München: Anders Järryd als Ersatzspieler (Mitte) und Mats Wilander (links) gewinnen mit Schweden das Davis-Cup-Finale, die Deutschen um Boris Becker unterliegen. Foto: Imago
(pm/stg). Zum zweiten Mal in der Klubgeschichte hat sich ein Tennis-Seniorenteam der TSG Backnang für die Finalrunde um die deutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert. 2012 waren es die Männer 50, die in Fürstenzell mit Platz zwei für den bislang größten Erfolg in der Historie der Backnanger Filzballartisten sorgten, an diesem Wochenende wollen die Männer 55 daran anknüpfen. Es handelt sich dabei um das in weiten Teilen gleiche Team wie bereits vor sieben Jahren, nur das die Protagonisten eben etwas älter geworden sind. Von den damaligen neun Mann greifen Dusan Kulhaj, Thomas Renz, Hans-Ulrich Kirmse, Uwe Grund und Bodo Schäftlmeier erneut zum Schläger, komplettiert wird die nunmehr siebenköpfige Truppe von Peter Hudelmaier und Torsten Strebert.
„Der dritte Platz wäre für uns ein Erfolg“, schätzt Kirmse, der auch Cheftrainer der TSG Tennis ist, die Ausgangssituation vor dem Kräftemessen der vier besten deutschen Teams dieser Altersklasse auf der Anlage des TC Sportpark Rheinbach ein. Neben den Murrtalern treten noch der THC Neumünster aus Schleswig-Holstein und die Bayern vom TC Blau-Weiß Fürstenzell die Fahrt in die Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen an, als Favorit auf den Titel gelten aber die Einheimischen, die zwei ehemalige Weltklassespieler ins Rennen schicken können. Da wäre zum einen der Schwede Anders Järryd, der vor allem als Doppel-Spezialist viele große Erfolge feierte, und zum anderen der Brite Jeremy Bates, der im Mixed in Wimbledon (1987) und bei den Australien Open (1991) triumphierte und zudem in Melbourne 1988 an der Seite von Peter Lundgren das Doppel-Finale erreichte. Nach seiner Tenniskarriere war der mittlerweile 57-Jährige auch Teamchef der Davis-Cup-Abordnung von der Insel.
Am Samstag gibt’s in Rheinbach zunächst die Auslosung der beiden Halbfinalduelle, die dann ab 10 Uhr über die Bühne gehen. Am Sonntag geht’s zur selben Zeit mit dem Spiel um den dritten Platz los, anschließend steht das Finale auf dem Programm.