Kunst zum Anfassen mitten in Weissach

Der Weissacher Skulpturenpfad „An Brücken und Wegen“ geht in seine fünfte Auflage. Die zehn Kunstwerke stehen an den gewohnten Plätzen in Unterweissach. Nur ein Standort ist neu, denn die Skulptur von André Rosenkranz aus der vierten Runde soll dauerhaft in der Gemeinde bleiben.

Margarita Billhardt, Madelaine Fischer, Birgit Schwaderer und Beate Käfer (von links) mit Guido Messers Skulptur „Einigkeit – Persil bleibt Persil“. Anfassen ist ausdrücklich erlaubt: Die Kunstwerke des Skulpturenpfads laden zur Interaktion ein. Fotos: Alexander Becher

© Alexander Becher

Margarita Billhardt, Madelaine Fischer, Birgit Schwaderer und Beate Käfer (von links) mit Guido Messers Skulptur „Einigkeit – Persil bleibt Persil“. Anfassen ist ausdrücklich erlaubt: Die Kunstwerke des Skulpturenpfads laden zur Interaktion ein. Fotos: Alexander Becher

Von Melanie Maier

Weissach im Tal. Das rote Kleid, das sich neben der Brücke zum Rathaus am Unterweissacher Marktplatz dreht, es könnte zum Aushängeschild des neuen Skulpturenpfads werden, meint Madelaine Fischer. „Eine Skulptur kristallisiert sich eigentlich immer als Maskottchen heraus“, sagt die Leiterin des Weissacher Haupt- und Ordnungsamts, die den ehrenamtlich tätigen Skulpturenkreis auf der Seite der Verwaltung bei der Planung und Umsetzung des Kunstrundgangs unterstützt. In den zurückliegenden Jahren seien etwa die gelben Erdmännchen von Ottmar Hörl oder das blaue Nilpferd von Guido Messer besonders beliebt gewesen. Bei der nunmehr fünften Auflage des Skulpturenpfads könnte das Kleid der freischaffenden Künstlerin Anja Luithle aus Wendlingen am Neckar Publikumsliebling werden. „Es ist halt auch ein Eyecatcher“, sagt Margarita Billhardt vom Skulpturenkreis bei einem Vorabrundgang durch Unterweissach. Durch die Drehung gehe das Kleid mit der Umgebung ins Gespräch, fügt ihre Kollegin Birgit Schwaderer hinzu.

Das Kunstwerk aus Stahl, Stoff, Glasfaser und Epoxidharz steht auf einem Sockel, den der Weissacher Bauhof gefertigt hat. Ohne Bauhofleiter Raphael Schuller und sein Team gehe gar nichts, betont Margarita Billhardt: „Die gießen Beton, bewegen die Kunstwerke mit dem Kran, verlegen Kabel und noch viel mehr.“ Obwohl das Anlegen des Skulpturenpfads für den Bauhof einiges an Arbeit ist, mache es den Mitarbeitern auch viel Spaß, weiß Madelaine Fischer. Darüber hinaus entstehe eine positive Wechselwirkung. „Die Künstler und Bauhofmitarbeiter lernen voneinander“, erklärt Beate Käfer vom Skulpturenkreis, zu dem außerdem Carsten Gehring, Sabine Hagenmüller-Gehring und Donate Weiß gehören.

Manche Kunstwerke werden eigens für den Skulpturenpfad angefertigt

Zwar kommen nicht alle Künstlerinnen und Künstler nach Unterweissach, um die zehn Standorte vorab zu begutachten, aber doch einige. Manche der Kunstwerke entstehen sogar eigens für den Skulpturenpfad – dieses Mal sind das die Nummer zwei („Das rote Fass“, Walter Meyer), vier („Kairos“, Markus Merkle), sechs („Quo vadis“, Ariane Ehinger), sieben („Nepomuk, ein Brückenheiliger“, Andreas Welzenbach), acht („Zeitfall“, Bernd Zimmer) und neun („Tor des guten Lebens“, Jo Nagel).

Letzteres hat der Konzeptkünstler, der sein Atelier in Althütte hat, zusammen mit 21 Kindern und Jugendlichen und teilweise auch deren Eltern erschaffen. Erste Pläne erstellten sie in den Faschingsferien, in den Osterferien wurde sechs Tage lang gesägt, gemalt, gehämmert (wir berichteten). Nun wurde das Tor aufgestellt. „Der Aufbau hat drei Stunden gedauert“, teilt Jo Nagel mit. Das farbenfrohe Werk setzt sich aus Einzelarbeiten zusammen, die für etwas stehen, das ein gutes Leben ausmacht. Eine Arbeit, die mit Kindern und Jugendlichen erstellt wird, ist in jeder Runde dabei.

Weitere Themen

„Ella“ heißt das rote Kleid der freischaffenden Künstlerin Anja Luithle, das sich am Marktplatz dreht.

© Alexander Becher

„Ella“ heißt das rote Kleid der freischaffenden Künstlerin Anja Luithle, das sich am Marktplatz dreht.

Die Auswahl der anderen Kunstwerke sei ein längerer Prozess. „Mal erzählt jemand von einer interessanten Ausstellung, mal bringt jemand einen Katalog mit“, schildert Margarita Billhardt die Vorgehensweise der Mitglieder des Skulpturenkreises. Wichtig sei ihnen, dass der finale Rundgang eine Mischung darstellt aus naturalistischen Skulpturen und abstrakten Werken wie zum Beispiel der Nummer acht, „Zeitfall“ von Bernd Zimmer aus Schorndorf – eine Art blaue Wippe, die die Balance hält –, oder der Nummer vier, „Kairos“ des Stuttgarter Bildhauers Markus Merkle, die sich säulenartig aus runden Stahlscheiben entfaltet.

Das Ziel sei es, dass die Betrachterinnen und Betrachter in einen Austausch über die Kunst gelangen und dass die Werke sie zum Nachdenken anregen. So trägt beispielsweise die Figur des heiligen Nepomuks auf der Brücke über die Weißach eine Schwimmweste. Er war 1393 in der Moldau ertrunken und später zum Märtyrer erklärt worden. „Andreas Welzenbach ist dafür bekannt, Probleme mit einem Augenzwinkern und Biss darzustellen“, erläutert Margarita Billhardt. Das Glas, in dem die Figur steht, sei zwar als Witterungsschutz gedacht, könne aber auch als Heiligenschrein interpretiert werden. Gegenüber dem Nepomuk liegt die Skulptur „Quo vadis“ auf der Brücke. Aus einem einzigen Eichenstamm hat Ariane Ehinger aus Bad Waldsee ineinander verflochtene Schlaufen herausgearbeitet.

21 Kinder und Jugendliche haben das „Tor des guten Lebens“ mit Jo Nagel entworfen (nicht alle sind im Bild zu sehen). Foto: Jo Nagel

21 Kinder und Jugendliche haben das „Tor des guten Lebens“ mit Jo Nagel entworfen (nicht alle sind im Bild zu sehen). Foto: Jo Nagel

Die zehn Standorte haben sich über die Jahre etabliert. Nur einer ist dieses Mal neu, denn die Skulptur von André Rosenkranz aus Weissachs sächsischer Partnerstadt Lommatzsch aus der vierten Runde bleibt der Gemeinde dauerhaft erhalten. Sie steht an der Brücke hinter dem Aldi-Parkplatz. Das zehnte Kunstwerk, „Einigkeit – Persil bleibt Persil“ des Korber Bildhauers Guido Messer, der unter anderem die „Claqueure“ vor dem Backnanger Rathaus kreiert hat, hat seinen Platz am Schulweg hinter dem Kinderhaus an der Weißach gefunden. Die fünf Charakterköpfe laden geradezu zur Interaktion ein. Ähnlich ist das bei Kunstwerk Nummer fünf mit dem Titel „Wasserwelle“ (Ubbo Enninga). In der Mitte des Ochsengartens beugt sich die Bronzefigur nach vorne, als wolle sie ins Wasser eintauchen.

Bei dem kurvigen Expoxidharztorso „Hera“ von Maria Magel aus Immendingen, der neben dem Bürgerhaus steht, sei man sich anfangs gar nicht sicher gewesen, wie genau man ihn aufstellen solle. „Die Figur ist von allen Seiten schön“, findet Birgit Schwaderer. Absichtlich nicht schön ist das Ensemble „Das rote Fass“ von Walter Meyer aus Cottenweiler. „Ist das Kunst oder kann das weg?“ – die Frage soll die vermeintliche Müllablagerung samt Ratten aus Keramik, Plastik, Metall und Gewebe hervorrufen. Und so ebenfalls zum Gespräch anregen.

Der Weissacher Skulpturenpfad

Hintergrund Der Skulpturenpfad „An
Brücken und Wegen“ wurde 2012 ins Leben gerufen. Geplant und umgesetzt wird er vom Skulpturenkreis der Gruppe „Kultur im Tal“ mit der Unterstützung der Gemeinde Weissach. Der Rundweg umfasst zehn Standorte. Die Kunstwerke bleiben jeweils drei Jahre lang an Ort und Stelle. Den Flyer zum Rundgang findet man im Internet unter https://t1p.de/skulpturenpfad.

Eröffnung Der fünfte Skulpturenpfad wird an diesem Sonntag um 11.15 Uhr im Bürgerhaus in Unterweissach, Welzgraben 8, feierlich eröffnet. Nach einer Begrüßung von Bürgermeister Daniel Bogner folgt eine
Einführung von Michael Schützenberger. Andreas Welzenbach und Thomas Putze spielen Musik. Danach können sich die Besucherinnen und Besucher die Skulpturen beim eigenständigen Rundgang ansehen.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen