15-Minuten-Takt der S-Bahn wird verlängert
Zum Fahrplanwechsel ab 13. Dezember gibt es im Raum Backnang einige Änderungen bei Bahnen und Bussen.

© Edgar Layher
Ab 13. Dezember sind die Fahrzeuge montags bis freitags ganztägig jede Viertelstunde unterwegs. Foto: E. Layher
BACKNANG (bro). Nach den großen Umstellungen im vergangenen Jahr mit Tarifzonenreform, teilweise neuen Betreibern und dichterem Verkehrsangebot stehen zum kommenden Fahrplanwechsel weniger einschneidende Änderungen an. Aber es gibt einige Verbesserungen. Die wichtigsten Änderungen im VVS-Gebiet ab 13. Dezember für alle Verbindungen sind bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft via Internet über App oder Computer abrufbar.
Bei der S-Bahn wird der Fahrplan weiter verbessert. Ab 13. Dezember sind die Fahrzeuge montags bis freitags ganztägig jede Viertelstunde unterwegs. Es besteht dann von 6 bis 20.30 Uhr ein durchgehender 15-Minuten-Takt. Ausnahmen gibt es unter anderem auf dem Streckenabschnitt der S4 Marbach am Neckar–Backnang. Außerdem fahren montags bis freitags im Spätverkehr auf allen Linien teilweise längere Züge. Dies gilt auch für die S-Bahn-Linien S4, S5 und S6, die nachts am Wochenende unterwegs sind.
Pünktlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 13. Juni 2021 werden dann die Züge der S4 eine Stunde länger im 30-Minuten-Takt zwischen Marbach und Backnang unterwegs sein. Der Halbstundentakt gilt dann ab Backnang bis 21.03 Uhr und ab Marbach bis 21.38 Uhr. Anschließend fährt die S4 auf diesem Abschnitt dann jede Stunde.
In den nächsten Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September müssen Fahrgäste mit Einschränkungen auf der Stammstrecke rechnen. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten muss diese nämlich komplett gesperrt werden. Für diesen Zeitraum wird ein Baustellenfahrplan eingeplant. Die Sperrung der Stammstrecke bei der S-Bahn vom 31. Juli bis 12. September 2021 hat auch Auswirkungen auf den Regionalverkehr. Fahrgäste müssen während der Sommerferien 2021 mit Einschränkungen rechnen, da nicht mehr alle Regionalbahnen am Hauptbahnhof Stuttgart haltmachen können.
Die vom Hersteller verspätet ausgelieferten Züge des Unternehmens Go-Ahead können nun besonders stark ausgelastete Züge im Rems- und Filstal entlasten. Sie fahren auf den Linien RB13 (Stuttgart–Aalen–Crailsheim) und RB16 (Stuttgart–Ulm). Außerdem werden an den Endstationen in Aalen, Geislingen an der Steige und Ulm bei weiteren Zügen längere Pufferzeiten zwischen der Ankunft und der Abfahrt eines Zuges eingeplant. Dadurch wird verhindert, dass ein zu spät ankommender Zug seine Verspätung wieder mit auf die Rückfahrt nimmt.
Um die Erschließung von Allmersbach im Tal zu verbessern, halten die Busse der Linie393 (Backnang–Rudersberg) künftig auch am Ortsausgang in der Schorndorfer Straße an der neuen Bushaltestelle „In den Äuleswiesen“. Um das neue Wohngebiet Winnenden-Adelsbach zu erschließen, wird der Linienweg der Linie332 erweitert. Die Busse halten dann auch an der Haltestelle Adelsbach.
Die Linie464 (Marbach–Bottwartal– Neckartal–Besigheim) und der Freizeitbus „WeinKul-Tourer“ fahren künftig mit Anschluss an die Frankenbahn. Die neuen Abfahrtszeiten des Freizeitbusses ermöglichen in Marbach auch Anschlüsse aus Richtung Backnang ins Bottwartal, die bisher nicht vorhanden waren.
Die Busse der Linie211 von Waiblingen nach Stetten sind künftig von Montag bis Freitag abends eine Stunde länger im Halbstundentakt im Einsatz. Die Busse der Linie212 (Fellbach–Stetten) fahren bereits bisher auch noch in der Stunde nach 20 Uhr im 30-Minuten-Takt.