Stadt & Kreis
Backnanger Ansichten für zu Hause
Architekturfotograf Bernhard Lattner hat einen Kalender entworfen, der die schönsten Denkmäler der Stadt zeigt
Von Silke Latzelmehr...
Von Silke Latzelmehr...
Den Radfahrern will die Stadt Backnang in den kommenden Jahren mehr Aufmerksamkeit schenken. Der Gemeinderat hat am Donnerstag ein... mehr...
Er sei der schönste Spielplatz in Aspach, ja, vielleicht sogar in der ganzen Region: Gestern Nachmittag war dieser Satz mehr als einmal... mehr...
(ck). Großer Erfolg für die TSG bei den zwei Qualifikationswettkämpfen des Turnnachwuchses zum Landeskadertest. Nicht nur dass Backnang als Verein geschlossen ganz vorne stand, die siebenjährige Anneli Andergassen und die sechsjährige Amelie Schilling überragten die Konkurrenz. Bei den Qualifikationen wurden neben sechs athletischen Anforderungen in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit weitere fünfzehn technische Anforderungen an Geräten, wie Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Trampolin gefordert.mehr...
Noch warten Burgstettens Tischtennisfrauen in der Oberliga auf die ersten Saisonpunkte. Heute und morgen gibt es nun gleich zwei Möglichkeiten... mehr...
Ein Relief von Forstmeister Theodor Hepp hoch zu Ross ziert seit gestern den Heppbrunnen im Wald zwischen Strümpfelbach und Oppenweiler... mehr...
Zahlreiche Baustellen haben in diesem Jahr den Straßenverkehr in Backnang beeinträchtigt, und im nächsten Jahr wird’s nicht besser... mehr...
„Seitdem sich die Betrügereien immer mehr ins Internet verlagert haben, ist unser Arbeitsplatz hauptsächlich vor dem Computer“, sagt... mehr...
Hinter ihm liegt ein emotionales Debüt mit dem Last-minute-Sieg gegen Meppen, vor ihm das morgige Spiel bei 1860 München vor 15 mehr...
Von Lorena Greppomehr...
1600 Blatt umfasst die Sammlung von Ernst Riecker. Die hochkarätigen Druckgrafiken sollen ab sofort dauerhaft und in wechselnden Ausstellungen... mehr...
Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Backnang hat sich offenbar über mehrere Jahre hinweg aus der Firmenkasse mehr...
Zweites Heimspiel in Folge – und anders als beim Remis gegen die VTZ Saarpfalz will Handball-Drittligist HC Oppenweiler/Backnang am... mehr...
BACKNANG/WEISSACH IM TAL (log). Weil die Backnanger Kreiszeitung auf Instagram vergangenen Monat die 1000-Abonnenten-Marke geknackt hat, waren die Follower im Rahmen eines Gewinnspiels aufgerufen, ein Bild von sich mit dem Hashtag #bkz zu posten. Unter allen Teilnehmern wurde ein professionelles Fotoshooting im BB-Fotostudio in Allmersbach im Tal verlost.mehr...
Die sportliche Situation der Backnanger Oberliga-Fußballer als gemütlich zu bezeichnen, wäre gelogen. Zwar ist der Einzug ins Viertelfinale... mehr...
Jeder Stein hat seine Geschichte. Noch mehr: Es geht nicht nur um die Steine selbst, sondern auch um die Menschen, für die sie stehen... mehr...
Von Nicola Scharpfmehr...
Die Dritte Liga ist auf Erfolgskurs. Weil aber nicht alle Klubs so schwäbisch-sparsam wirtschaften wie die SG Sonnenhof Großaspach,... mehr...
Um Fahrradfahrer haben sich die Verkehrsplaner in Backnang jahrzehntelang kaum gekümmert. Das soll sich ändern: Heute präsentiert... mehr...
Helfen ist für Alisa Ax Ehrensache. Als ehemalige Schülerin des Max-Born-Gymnasiums lernte sie das Hilfsprojekt für die indische Jubilee... mehr...
Dass in Althütte ein neuer Lebensmittelmarkt gebaut werden muss, ist in Verwaltung und Gemeinderat unstrittig. Denn eine Weiterführung... mehr...
Einige vor Kurzem sanierte Gebäude in der Murrhardter Innenstadt haben preisgünstige Fassadenverschalungen aus Holz erhalten, die... mehr...
Von Martin Winterlingmehr...
Drei Sportler, drei Ziele: So lautete die Überschrift eines Artikels vom 20. September, in dem sich zwei Frauen und ein Mann aus der... mehr...
Dan-Patrick Poggenberg entwickelt sich zum Pechvogel des Fußball-Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach. Kaum hatte sich der Linksverteidiger... mehr...
Von Andreas Ziegelemehr...
Charlotte Obertreis fotografiert für ihr Leben gerne. Sie vertraut bei ihren mehr...
Von Silke Latzelmehr...
Alle zwei Monate soll es das in Zukunft geben. Nach der Premiere im Mai dieses Jahres nun der zweite Termin im Oktober. Im Januar... mehr...
(tl). Für die Radballer Marcel Schüle und Björn Bootsmann vom RSV Waldrems erfüllte sich ein großer Traum bei den deutschen Meisterschaften in Neresheim bei Aalen. Das Duo erreichte mit einer starken Leistung das Finale und unterlag dort dem neuen deutschen und amtierenden Weltmeister aus Stein und feierte den Vizetitel. Damit machten die Murrtaler auch die Qualifikation als Ersatzmannschaft für die WM fix.mehr...
Für den DRK-Ortsverein Backnang brechen geradezu neue Zeiten an. Im neuen Domizil in der Öhringer Straße 8 werden nicht nur Verwaltung,... mehr...
Der Wunsch von vielen Auenwalder Jugendlichen, sich auf einem Chillplatz in der Natur ganz legal treffen zu können, wird jetzt erfüllt... mehr...
Für die Kunstradfahrerin Viola Brand vom RSV Unterweissach gab es eine versöhnliche deutsche Meisterschaft. Sie sicherte sich in Neresheim... mehr...
Von Lorena Greppomehr...
Er ist eine Zehnkampflegende, eroberte Olympia-Silber, stellte drei Weltrekorde auf und hält bis heute den deutschen Rekord. Seine... mehr...
Im November des vergangenen Jahres verschwand die 22-Jährige Backnangerin Katharina K. Öffentlichkeitswirksam wurde nach ihr gesucht... mehr...
Aus der schon sicher geglaubten Neu mehr...
Landrat Richard Sigel und Kreiskämmerer Frank Geißler haben gestern den Kreisräten fast 850 Seiten, gespickt mit Zahlen, aufgetischt:... mehr...
Auf der Position des Kreisläufers krankte es beim HC Oppenweiler/Backnang. Der Handball-Drittligist reagierte und sicherte sich im... mehr...
Von Miklós Vajnamehr...
Von Matthias Nothsteinmehr...
Sie erzählt aus ihrem Leben, über Musik und ihre Familie: Sängerin Sefora Nelson begeisterte ihr Publikum mit ihrer musikalischen... mehr...
Die Volleyballerinnen der TSG Backnang steuern in der Oberliga weiterhin auf mehr...
Von Andrea Wüstholzmehr...
Moderner Flamenco mit Elementen aus Pop, Rock und Jazz: Die Berliner Gruppe Paseo Flamenco Y Más hat bei ihrem Gastspiel in der Werkstatt... mehr...
Das war nichts für schwache Nerven. Nahezu die gesamte Spielzeit über liefen die Handballer des HC Oppenweiler/ Backnang im Drittliga-Heimspiel... mehr...
Der Bann ist gebrochen. Nach elf Monaten gelang den Fußballern der SG Sonnenhof Großaspach ein Heimsieg. Das 1:0 gegen den SV Meppen... mehr...
Es ist wie verhext: Die TSG-Fußballer bekommen den Ball einfach nicht im gegnerischen Tor unter. Auch im Oberligaspiel beim 1. CfR... mehr...
Einen Überraschungssieger gab es beim Hauptrennen des 22. Aspacher Volkslaufes, der von den Murrtal-Runners organisiert wurde. Kai... mehr...
Unter dem Motto „Backnang besser ohne Nazis!“findet nächsten Samstag um 11 Uhr eine Kundgebung vom „Bündnis Zusammen gegen Rechts... mehr...
Von Armin Fechtermehr...
Insgesamt waren es 254 Menschen mit 28 Kindern, die im vergangenen Jahr nach Backnang gezogen sind. Und über 200 folgten der Einladung... mehr...
BACKNANG (pm). Die letzte Stiftungsratssitzung der Backnanger Bürgerstiftung brachte personelle Veränderungen. Michael Schwarzer, Vorsitzender der Stiftung bis Juli 2013 und anschließend Mitglied im Stiftungsrat wurde verabschiedet. Der Vorsitzende des Vorstands, Ulrich Schielke, und der Vorsitzende des Stiftungsrats, Frank Nopper, dankten Michael Schwarzer und blickten auf die Ära Schwarzer zurück. Er war sowohl treibende Kraft als auch geistiger Vater bei der Gründung und beim Aufbau der Stiftung. Mit Beharrlichkeit und viel Engagement setzte er sich in seiner ehrenamtlichen Aufgabe für Backnang ein. Beim mit Bildern untermalten Rückblick wurde deutlich, welchen Aufwand die Durchführung und die Unterstützung von Projekten bedeutete. Beispielhaft wurde von Schielke und Nopper Schwarzers Engagement für die Integration von Kindern durch das Starthilfe-Projekt, die technische Grundbildung mit dem Projekt Tecbox in der Grundschule und das Offene Bücherregal (in Zusammenarbeit mit dem damaligen Ersten Bürgermeister Michael Balzer) genannt. Zusätzlich hat sich die Bürgerstiftung auch als Helfer in der Not gezeigt, so beim Jahrhunderthochwasser 2011 und bei der Brandkatastrophe im Jahr 2013. Schwarzer wird der Bürgerstiftung als Gründungsstifter im Stifterforum verbunden bleiben.mehr...
Von Claudia Ackermannmehr...
Josef-Georg Müllers Augen leuchten. Man sieht dem ersten Vorsitzenden des Vereins „Kreatives Sulzbach an der Murr“ an, dass die neu... mehr...