< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der Begriff "slay", war in den letzten beiden Jahren für das Jugendwort des Jahres nominierte. Aber was bedeutet slay? Alles Wichtige zur Bedeutung, Verwendung und Herkunft erfahren Sie hier.mehr...

Schuldenkrise in Griechenland

Athen steht wieder auf eigenen Beinen

Die EU entlässt Griechenland aus der „verstärkten Überwachung“. Damit kann das Land kann nun wieder seine Finanz- und Wirtschaftspolitik selbst bestimmen.mehr...

Homöopathie in Baden-Württemberg

Das Land stellt die Globuli-Frage

Kaum eine Zusatzbezeichnung für Ärzte ist wohl so umstritten wie die für Homöopathie. Läuft der Streit im Südwesten auf einen Showdown hinaus?mehr...

Daran müssen sich Kate und Co. halten

Die ungeschriebenen Regeln der Royals

Von der Nagellackfarbe bis zur richtigen Beinhaltung – für Mitglieder der britischen Königsfamilie gelten viele ungeschriebene Gesetze. Royale Rebellen wie Prinzessin Diana oder Herzogin Meghan brachen mit etlichen von ihnen.mehr...

Stadt & Kreis

Stand-up-Paddling-Eldorado am Aichstrutsee

Sommerreportage Schlauchboot und Matratze sind ja ganz schön, aber wer beim Wassersport mitreden und auf der Höhe der Zeit sein will, ist stehend auf einem Brett mit Paddel unterwegs. Ein Selbsttest auf dem Welzheimer Aichstrutsee.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Stier-Sammlung: Fasziniert von der unbändigen Kraft der Tiere

Sammellust (18 und Schluss) Karlheinz Wiesheu aus Burgstetten hat von seinen zahlreichen Geschäftsreisen Stierfiguren aus aller Herren Länder mitgebracht. Ein Kraftpaket aus der Marbacher Galerie Wendelinskapelle brachte den Stein ins Rollen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Besondere Baumaschine stabilisiert Schulgebäude in Sulzbach

Zurzeit laufen Sanierungsarbeiten an der Sulzbacher Gemeinschaftsschule: Wegen Rissen im Klassenzimmerbau wird deren Untergrund mit Füllbinder nachverdichtet. Die Sanierung und Erweiterung der Lehrer-WC-Anlage folgt nach den Sommerferien.
Ortsbauamtsmitarbeiter Martin Hübl (von rechts), Bürgermeister Dieter Zahn, dessen Stellvertreterin Edelgard Löffler, Gemeinderat Ulrich Boitin, Vorarbeiter Tobias Windhager und PST-Mitarbeiter Florian Petersen bei der Baustellenbesichtigung. Foto: Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Ausbildungssituation im Rems-Murr-Kreis stabilisiert sich

Die Ausbildungsvertragszahlen gehen laut IHK Rems-Murr nach den Coronajahren 2020 und 2021 insgesamt wieder nach oben. Dennoch werden in vielen Branchen zum 1. September und auch danach noch Auszubildende vom Fachinformatiker bis hin zum Verfahrensmechaniker gesucht.
Timo Maurer hat im vergangenen Jahr eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Lorch Schweißtechnik begonnen. Foto: Jörg Fiedler

Ein militärischer Konflikt zwischen den Washington und Peking hätte nach Ansicht von Ex-Außenminister Kissinger zur Folge, dass die Welt heute unendlich viel schlimmer aussähe, als nach dem Ersten Weltkrieg.mehr...

Sie ist für ihre Vorliebe für Partys bekannt. Bislang wurde Finnlands Ministerpräsidentin Marin dafür vor allem als cool bezeichnet. Doch durch ein Video gerät sie erstmals heftig in die Kritik.mehr...

Die Gaspreise schießen nach oben und Russland verdient am selbst geschaffenen Mangel. Mit der Forderung, die Versorgung über eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 abzusichern, holt sich FDP-Mann Kubicki aber eine blutige Nase.mehr...

Schimpfwörter

Warum Fluchen guttut

Ob jung, alt, reich oder arm – Schimpfwörter zu verwenden, gilt gemeinhin als verwerflich. Dabei hat Fluchen wesentlich mehr gute Seiten, als man denkt.mehr...

Unterschätzte Orte

Waren Sie schon mal in Kleve?

München, Köln oder Berlin, das sind Städte, die keine Werbung brauchen. Andere dagegen sind kaum bekannt, obwohl sie nicht weniger reizvoll sind. In loser Folge stellen wir unterschätzte Orte vor – Orte wie Kleve am Niederrhein.mehr...

Extreme Trockenheit

Neusiedler See in Not

Niedrigwasser herrscht nicht nur in deutschen Flüssen und Seen. Von extremer Trockenheit ist auch der Neusiedler See im Grenzland zwischen Österreich und Ungarn betroffen. Darunter leiden Natur, Landwirtschaft und Tourismus.mehr...

Stadt & Kreis

Fotowettbewerb: Willkommen im Klub der „Blende“-Fotografen

Fotowettbewerb „Blende“ 2022 Gesucht werden die besten Fotos zu den Themen „Charakterköpfe“, „Faszination Wald“, „Makrofotografie“ und „kreative Spiegelungen“. Zudem wird ein Sonderpreis ausgeschrieben, der von einem KI-Juror vergeben wird.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Mit scharfem Essen für Abkühlung bei Hitze sorgen

Chilis können ins Schwitzen bringen. Trotzdem ist es bei sommerlicher Hitze keine schlechte Idee, die Gerichte schärfer zu würzen. Und nebenbei macht das sogar glücklich, weiß Chililiebhaber Gerd Ihle. Eine Backnangerin hat sich sogar zu einer Schärfeweltmeisterschaft gewagt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Größere Sorgen als steigende Löhne durch den neuen Mindestlohn

Ab Oktober gilt in Deutschland ein neuer Mindestlohn von 12 Euro die Stunde. Das betrifft auch viele tarifgebundenen Branchen. Doch angesichts Personalknappheit, Lieferschwierigkeiten und Inflation scheinen die nun steigenden Personalkosten eher Hintergrundmusik zu sein.
Wer putzt, streicht mehr Geld ein: Ab Oktober gilt ein höherer Mindestlohn. Auch die Minijobgrenze beträgt dann 520 statt 450 Euro. Archivfoto: Ch.-L. Hütter

Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Empfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - das hat sich jetzt geändert. Derweil prüft die EU-Arzneimittelbehörde einen neuen Corona-Impfstoff: Skycovion.mehr...

Ein weißer Musiker mit Dreadlocks darf in einer Zürcher Bar nicht auftreten. Kurzfristig sagen die Inhaber den Auftritt des Mannes ab. Der reagiert schockiert.mehr...

Bundeswehreinsatz

Die Farce von Mali

Auch wenn die festsitzenden Bundeswehrkräfte am Donnerstag gute Chancen hatten, wieder aus dem westafrikanischen Land ausgeflogen zu werden: so kann der Einsatz nicht weitergehen.mehr...

Gaspreis Vergleich Europa

Wer zahlt am meisten fürs Gas?

Aus Russland fließt weniger Erdgas nach Europa – das hat Auswirkungen auf die Märkte und Preise. Doch in Deutschland zahlen Haushalte im europäischen Vergleich nicht am meisten fürs Gas.mehr...

Bei «Deutschland sucht den Superstar» begann die Karriere von Pietro Lombardi. Und bei der letzten Staffel der Castingshow ist er mit dabei. Er sei Dieter Bohlens «Wunschkandidat» gewesen, heißt es.mehr...

Wissenschaftler warnen eindringlich davor, die Gefahr eines massiven Vulkanausbruchs noch immer sträflich zu vernachlässigen. Das könnte womöglich drastische Folgen haben.mehr...

Stadt & Kreis

Wenn der Eismann zweimal klingelt

Sommerreportage Seit drei Jahren fährt Vincenzo in seinem Lieferwagen täglich durch den Rems-Murr-Kreis und verkauft Eiscreme. Wir haben ihn auf einer Tour begleitet.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Heizungsbetriebe berichten von voller Auslastung und panischen Kunden

In einem offenen Brief fordert die Innung für Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Rems-Murr vernünftige Technikkonzepte für die Herausforderungen der Energiewende. Sie sieht sich ins Abseits gedrängt und wirft der Politik unnötige Panikmache vor.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

In den Backnanger Schulen geben Handwerker den Ton an

Die Sommerferien sind auch dazu da, Bildungsstätten auf Vordermann zu bringen. In Backnang werden derzeit fünf Schulen sowie eine Kita saniert. Die Gesamtkosten liegen in diesem Jahr bei fast drei Millionen Euro. Hochbauamtsleiter Andreas Stier führt durch Baustellen.

Experten beobachten eine „systematische Plünderung“ von ukrainischem Getreide. Der ukrainische Präsident wird bei seinem Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres und dem türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Lwiw wohl auch über dieses Thema sprechen.mehr...

Rekordinflation in Großbritannien

Eine Insel geht in den Streik

Wieder stehen Busse und Bahnen in Großbritannien still. Angesichts einer Rekordinflation kämpfen auch viele andere Branchen für mehr Lohn. Das erinnert an ein dunkles Kapitel der englischen Geschichte.mehr...

Olaf Scholz hat die Relativierung des Holocaust durch Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas vorübergehend unwidersprochen gelassen. Was im Privaten schon einmal vorkommen kann, ist in seiner Position jedoch ein schwerer politischer Fehler, kommentiert Christopher Ziedler.

Es ist ein ungeschriebenes Gebot in royalen Kreisen: „Wer spricht, ist raus“. Herzogin Kates Onkel Gary Goldsmith setzt sich darüber hinweg und äußert sich immer wieder zu seiner berühmten Nichte – zur Freude der Gazetten.mehr...

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas erneut scharf kritisiert. „Gerade für uns Deutsche ist jegliche Relativierung des Holocaust unerträglich“, so Scholz.mehr...

Bad Schussenried im Landkreis Biberach

Vollbesetzter Zug erfasst Auto von Betrunkenem

Ein Betrunkener bleibt im Landkreis Biberach mit seinem Wagen auf den Gleisen stecken. Er kann noch rechtzeitig aussteigen, bevor ein Regionalzug das Auto erfasst. Es wird keiner verletzt.mehr...

Wer hat noch Fragen zur Grundsteuererklärung und an diesem Donnerstagabend bisher nichts vor? Ein Online-Seminar an diesem Donnerstag gibt Antworten – hier die Details.mehr...

Stadt & Kreis

Stadt Backnang dreht dem Dorfbrunnen in Steinbach den Hahn zu

Steinbacher Bürger sind stinksauer. Aus ihrem Dorfbrunnen am Lindenplatz plätschert kein Wasser mehr. Die Stadt Backnang hat es ohne Vorankündigung abgestellt. Nicht Sparmaßnahmen sind der Grund. Ortsfremde haben sich zu großzügig bedient und so den Verkehr behindert.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Erntebilanz: Futterversorgung könnte zum Problem werden

Die Ernte begann in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit schon deutlich früher als üblich. Beim Getreide und beim Obst sind die Landwirte mit ihren Erträgen einigermaßen zufrieden, sie liegen im Durchschnitt. Doch Futtermittel für die Tiere, also Mais und Gras, haben extrem gelitten.
Mit der Weizenernte sind die Landwirte noch relativ zufrieden. Der Mais allerdings leidet extrem unter der Trockenheit. Archivfoto: Edgar Layher

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Kochen wie im Mittelalter

Um auch nur eine Schale Hirsebrei zuzubereiten, war im Mittelalter langwierige Vorbereitung nötig. Heutzutage versuchen Lagergruppen auf historischen Märkten, das Kochen aus vergangenen Zeiten nachzuempfinden.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Plan für Bevölkerungswarnung

Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout

Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.mehr...

Ein Toter und neun Verletzte im Kreis Reutlingen

Polizei ermittelt nach Horror-Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montagnachmittag im Kreis Reutlingen einem Menschen das Leben gekostet. Die Polizei ermittelt.mehr...

Das Rad gilt als wichtiges Fortbewegungsmittel für die Verkehrswende. Nach und nach versuchen Städte, ihre Infrastruktur entsprechend anzupassen. Nur wie soll das idealerweise aussehen?mehr...

Die Stiko hat bislang mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert – das soll sich jetzt offenbar ändern. Was steht in der Beschlussempfehlung?mehr...

Stadt & Kreis

Solarverein Rems-Murr löst sich auf

1994 wurde der Solarverein Rems-Murr unter dem Namen Solar Weissacher Tal gegründet. Fast 30 Jahre kümmerten sich die Mitglieder um die Energiewende im Rems-Murr-Kreis. Weil für den Vorstand keine Nachfolger mehr gefunden werden konnten, wird der Verein nun aufgelöst.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Amateurfunk: Technikfans mit lebensrettendem Wissen

Der Ortsverband für Amateurfunk in Backnang zählt stolze 95 Mitglieder. Immerhin ist die Stadt seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein Industriestandort für Nachrichtentechnik. Doch dem Verband fehlt Nachwuchs. Dabei steckt hinter Amateurfunk viel mehr als oftmals vermutet.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Fachkräftemangel: Firmen legen sich mächtig ins Zeug

Stellenanzeigen über Bodenbilder an S-Bahn-Stationen, flexible Arbeitszeiten, Viertagewoche, Sabbatical – Arbeitgeber lassen sich einiges einfallen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Wie Lage und Strategien im Kreis aussehen.
Geschäftsführer Günter Holp und Torsten Schick, Geschäftsführer Vertrieb, (von rechts) vor dem künftigen Firmenneubau in Fornsbach. Das Unternehmen Holp will wachsen, setzt auf Fachkräfte, die nicht mehr so weit pendeln wollen, und Teamspirit. Foto: Tobias Sellmaier

Maria Furtwängler und Hubert Burda

Paar trennt sich nach über 30 Jahren Ehe

Schauspielerin Maria Furtwängler und Manager Hubert Burda waren über 30 Jahre lang verheiratet. Heute gehen die beiden getrennte Wege – wohl aber nicht erst seit Kurzem.mehr...

Einkommenssteuer-Vergleich

Wer zahlt am meisten Steuern in Europa?

Klagen über zu hohe Steuern in Deutschland gibt es jederzeit. Doch wie viel Steuern und Abgaben zahlen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland tatsächlich im internationalen Vergleich?mehr...

Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.mehr...

Andrea Kiewel benutzt bei einer Anmoderation im „Fernsehgarten“ den Glottisschlag und sagt dann: „Nicht das Gesicht verziehen, ich muss.“ Das ZDF äußert sich später.mehr...

Nach der Durchsuchung seines Anwesens Mar-a-Lago schließen sich die Reihen der Republikaner hinter Trump. Der Gegner scheint ausgemacht: Justizminister Garland. Trump geht derweil das FBI erneut direkt an.mehr...

Stadt & Kreis

Fröhlich-familiäres Spielen und Testen

Bei den Mini-Vielfalt-Games des Vereins „Vielfalt tut gut“ im Murrhardter Stadtgarten meistern Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund oder Behinderung kreativ und clever verschiedene Herausforderungen.
Tandemteam des Kreisjugendrings aus Naturparkführerin Petra Klinger und Nico Eicher beim Rollstuhlfahren. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Fröhlich-familiäres Spielen und Testen bei den Mini-Vielfalt-Games in Murrhardt

Bei den Mini-Vielfalt-Games des Vereins „Vielfalt tut gut“ im Murrhardter Stadtgarten meistern Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund oder Behinderung kreativ und clever verschiedene Herausforderungen.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

BKZ-Wandertag: In Murrhardt durch Wald und wildromantische Klingen

BKZ-Wandertag Für die Sommeraktion in Murrhardt hat Bürgermeister Armin Mößner eine abwechslungsreiche Tour vom Zentrum zum Riesbergturm und zurück übers Felsenmeer ausgesucht. Stationen und Ausblicke bieten Gelegenheit, an Themen der Walterichstadt anzuknüpfen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Baupreise und Lieferengpässe trüben den Traum vom eigenen Haus

Wegen gestörter internationaler Handelsströme können Liefertermine für Baumaterialien nicht eingehalten werden und die Baupreise sind in die Höhe geschossen. Mit solchen Unwägbarkeiten haben Häuslebauer zu kämpfen. Auch Baufirmen können kaum verlässlich kalkulieren.
Lisa Ebinger und Tobias Lachnitt investieren sehr viel Eigenleistung in ihr Haus, das sie in renovierungsbedürftigem Zustand gekauft haben. Gestiegene Preise für Baustoffe und nicht verfügbares Baumaterial machen ihnen zu schaffen. Foto: Tobias Sellmaier

Von Nicola Scharpf mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >