< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wahlen in der Türkei

Erdogan hat viel zu verlieren

Staatschef Recep Tayyip Erdogan liegt in Umfragen weit abgeschlagen. Abschreiben sollte man den machtbewussten Politiker aber noch lange nicht – selbst wenn er die Wahl verlieren sollte, warnt Gerd Höhler.mehr...

Zwölf Stunden hell, zwölf Stunden dunkel: Dem Namen nach sollten bei der Tagundnachtgleiche beide Zeiträume identisch lang sein. Das ist allerdings nur theoretisch der Fall.mehr...

Polizeibericht

Zwei Brände in Kleinaspach in einer Nacht

Unbekannte zünden eine Thuja-Hecke und einen Papiercontainer an, Polizei und Feuerwehr löschen.

Aspach. In der vergangenen Nacht ist es in Kleinaspach zu zwei Bränden gekommen. Zunächst haben wohl unbekannte Täter gegen 2.40 Uhr... mehr...

Der neue Stuttgarter Tatort wird unter anderem bei Münsingen auf der Schwäbischen Alb gedreht. Welche Orte des Mittelgebirges ebenfalls schon in Filmen vorkamen.mehr...

Neue Vorwürfe gegen Ex-US-Präsident Trump: In seiner Amtszeit soll er laut einem Bericht Geschenke aus dem Ausland nicht ordnungsgemäß angegeben haben. Deren Wert: mehr als eine Viertelmillion Dollar.mehr...

Stadt & Kreis

Die Bücherei des Max-Born-Gymnasiums ist ihr Baby

Sabine Kadereit betreut seit vielen Jahren ehrenamtlich die Bücherei des Max-Born-Gymnasiums. Sie pflegt den Bestand an Büchern und sorgt dafür, dass die Schüler in einer angenehmen Atmosphäre schmökern können.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Inflation: Kostenjonglieren bei Kunst und Kultur

Alles wird teurer (11) Transportkosten, Materialpreise, zurückhaltendes Publikum – die Kulturbranche knabbert noch an den Folgen der Pandemie und bekommt zugleich die Auswirkungen der Inflation zu spüren. Die Zahlungsbereitschaft für Kultur wird wieder zur Gretchenfrage.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Von der Karl-Euerle-Halle bleibt nur ein Berg aus Beton

Der Abriss der Karl-Euerle-Halle in Backnang ist abgeschlossen. Jetzt beginnen die Vorarbeiten für den Bau der neuen Sporthalle. Diese wird von einem Generalunternehmer zum Festpreis gebaut. Trotzdem steht die Höhe der Kosten noch nicht endgültig fest.
Nach mehr als 50 Jahren ist die Karl-Euerle-Halle weg. Ihr Beton wird jetzt vor Ort zerkleinert und dann als Tragschicht für die neue Halle verwendet. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Von ganz unten nach oben und jetzt sterben

Günther Dretzke war einst schwer alkoholabhängig und hat mit enormer Willenskraft sein Leben wieder auf die Reihe bekommen. Nun ist der 80-Jährige Gast im Backnanger Hospiz und blickt zufrieden auf sein Leben zurück: „Trotz allem war’s gut, ich kann stolz auf mein Leben sein.“

Von Matthias Nothstein mehr...

Schweinskopfparty, Hitlergrüße, Munitionsdiebstahl – das Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw hatte 2017 für Schlagzeilen gesorgt. Die Situation heute ist eine andere, wie KSK-Kommandeur Ansgar Meyer berichtet.mehr...

Filmcrew besucht Stuttgart

Wie sich ein Oscar anfühlt

Groß ist die Freude im baden-württembergischen Kunstministerium über den Oscar für den Dokumentarfilm über den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny. Denn der Film hat eine starke baden-württembergische Note.mehr...

Über den Auslöser der Corona-Pandemie wird bis heute gerätselt. Für kurze Zeit stellen chinesische Forscher Daten in eine öffentliche Datenbank. Westliche Wissenschaftler finden darin spannende Hinweise.mehr...

Zu teuer und an zu viele Bedingungen geknüpft – so äußern sich Menschen über das neue Jahresabo-Modell des Europa Parks in Rust. Auch wenn sie schon ausverkauft sind, gibt es Möglichkeiten für Besucher, um an die Tickets zu kommen.mehr...

Die Natur erwacht und allen Gartenbegeisterten stellt sich die Frage: Was ist angesagt in dieser Saison? Wir haben sieben Top-Trends für dieses Gartenjahr ausfindig gemacht.mehr...

Putzen, Backen, gegen Gerüche

Was Natron alles kann

Das weiße Pulver ist im Haushalt vielseitig einsetzbar. Wie erklären, woran das liegt, wo es wirklich hilft und worauf man beim Kauf achten sollte.mehr...

Neue Welle der Anrufbetrüger

Polizei rät: Keine Einträge im Telefonbuch

Trickbetrüger überziehen offenbar gerade wieder Baden-Württemberg mit ihrer Telefonmasche, erbeuten dieser Tage wieder Hunderttausende Euro. Gibt es kein Gegenmittel?mehr...

10 Programme und nützliche Tipps

Texte von ChatGPT erkennen

Wir stellen Ihnen 10 Programme vor, die von ChatGPT generierte Texte erkennen sollen. Außerdem geben wir Tipps, wie man solche Texte eventuell selbst entlarven kann.mehr...

Wie jedes Jahr brachte die Umstyling-Folge von „Germany’s Next Topmodel“ auch in der 18. Staffel viele Tränen mit sich. Während einige der Models eine Typveränderung bekamen, mussten andere gar nicht in den Umstyling-Stuhl. Was kam dabei raus?mehr...

Stadt & Kreis

Streitschlichterkongress in Backnang: Schüler helfen bei der Konfliktlösung

Etwa 180 Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich beim zehnten Streitschlichterkongress in Backnang damit, Konflikte zu entschärfen und Streit zu verhindern. An ihren Schulen wollen sie so für eine positive Atmosphäre sorgen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Leonard Nagel ist der Neue im Sulzbacher Pfarrhaus

Nach über zwei Jahren Vakanz ist die Stelle des geschäftsführenden Pfarrers der evangelischen Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg wieder besetzt. Der 33-jährige gebürtige Badener wird im Rahmen eines feierlichen und fröhlichen Gottesdienstes in sein neues Amt eingesetzt.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Backnangerin wurde Opfer des Zugunglücks in Griechenland

Bei der tragischen Kollision zweier Züge in Griechenland sind auch zwei Frauen aus dem Rems-Murr-Kreis ums Leben gekommen. Evaggelia Koukariotou dos Santos Silva und ihre Schwester Chrisy Koukariotou wollten ihren Bruder in der Heimat besuchen und saßen im ersten Waggon.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Weniger Essen für die Tonne an Backnangs Schulen

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur, aber auch an Schulen ein Problem. Damit zukünftig nicht mehr große Mengen weggeworfen werden müssen, bemüht sich die Mörikeschule um nachhaltige Lösungen. Die Ergebnisse der zweiten Wiegewoche zeigen nun: Es ist ein weiter Weg.
Per Tischtennisball und Kärtchen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Feedback zur Essensqualität abgeben. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Das erste Kriegsjahr in der Ukraine war voller Gräueltaten. Zivilisten wurden laut UN-Ermittlern von russischen Truppen oft erbarmungslos malträtiert. Verantwortliche werden aber noch nicht benannt.mehr...

Russland weist Vorwürfe zurück

USA veröffentlichen Video zu Drohnen-Absturz

Die USA machen Russland für den Absturz einer US-Militärdrohne über dem Schwarzen Meer verantwortlich. Moskau weist die Vorwürfe zurück. Nun präsentiert die US-Regierung Videomaterial von dem Vorfall - und folgt damit einem Muster der vergangenen Monate.mehr...

Lkw-Hersteller aus Leinfelden-Echterdingen

Daimler Truck sucht Ferienjobber

Der Lkw-Bauer Daimler Truck mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen sucht rund 2800 Ferienbeschäftigte. Sie sollen die Stammbelegschaft an den deutschen Standorten unterstützen. Um diese Jobs geht es.mehr...

Colmar mit seinem Fachwerk-Idyll und der romantischen Altstadt liegt im Oberelsass - oder? Oder doch im Dschungel von Malaysia? Aus dem Grün ragt ein tropischer Klon samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.mehr...

Axel Milberg und sein «Tatort»-Kommissar Borowski gehören seit 20 Jahren nach Kiel wie die Ostsee und die Schiffe. Nun aber ist für den Ermittler bald Schluss. Im Fokus soll dann eine Frau stehen.mehr...

Energiepauschale für junge Menschen

Was sind Fachschüler?

Studierende und Fachschüler können nun einen Antrag auf 200 Euro Energiepauschale stellen. Doch wer gehört zu den Fachschülern?mehr...

Der Europarat kritisiert Deutschland für mangelnden Anti-Korruptions-Einsatz. Gefordert wird unter anderem die finanziellen Interessen von Ministern deutlicher zu machen.mehr...

Wegen Wendler-Doku

Die Geissens drohten RTLzwei

Carmen und Robert Geiss wollen mit Verschwörungstheoretikern nichts zu tun haben. Um eine Doku über Michael Wendler zu verhindern, wollten sie sogar ihre erfolgreiche Sendung opfern.mehr...

Der Fall von Freudenberg löst großes Entsetzen aus. Als Mutter oder Vater fragt man sich: Wie spreche ich mit meinem Kind darüber? Das rät ein Erziehungsexperte.mehr...

Deutschlandticket in Baden-Württemberg

Was gilt auf Schiffen, an den Grenzen – und bei der Gäubahn?

Schiffsverkehr, Bergbahnen, Grenzverkehr und Gäubahn: Ein Überblick über die kniffligen Fragen beim neuen 49-Euro-Ticket, das von Mai an den Nahverkehr revolutionieren soll.mehr...

Umweltverschmutzung

Dem Gewässermüll auf der Spur

Fahrräder, Teppiche, Stühle, Klamotten - das alles landet im Berliner Landwehrkanal und macht beim Aufräumen viel Arbeit. Bei manchen Funden wird die Polizei gerufen. Ein Vormittag an Bord der «Dachs».mehr...

Nach dem Tod der zwölfjährigen Luise

Können Jugendämter auch Kinder einsperren?

Der Tod der zwölfjährigen Luise in Freudenberg erschüttert Deutschland – auch, weil die mutmaßlichen Täterinnen erst 12 und 13 sind. Strafrechtlich droht ihnen nichts, doch solche Taten können auch für gewalttätige Kinder gravierende Konsequenzen haben.mehr...

Stadt & Kreis

Sexualkunde in der Schule: Aufklärung ist ein lebenslanger Lernprozess

Pornografie im Netz, Missbrauchsskandale, Debatten über Geschlechtsidentität: Kinder werden heute früh mit Sexualität konfrontiert. Wie sieht ein guter Umgang mit ihr aus? Sexualkunde an Schulen und Aufklärung zu Hause sollten sich den Jugendlichen anpassen, sagt eine Expertin.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Fastenkurs: Nach dem Fasten waren die Schmerzen weg

Rainer Heller bietet Fastenbegleitwochen in Winnenden an. Bei seinem Fasten für Gesunde nehmen die Fastenden mehrere Tage lang nur Brühe, Säfte und Tee zu sich. Doch was bringt der Nahrungsverzicht? Hat das Ganze auch Nebenwirkungen? Drei Teilnehmer schildern ihre Erfahrungen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Maßnahmen zur Energiereduzierung greifen

Ein halbes Jahr lang wurde auch in Rathäusern kräftig Energie gespart: reduzierte Raumtemperaturen, weniger Beleuchtung, kaltes Wasser zum Händewaschen. Waren die Maßnahmen erfolgreich? Die Rückmeldungen der Verwaltungen aus dem Raum Backnang sind überwiegend positiv.
Patrizia Rall (rechts) und Anna Seitz trotzen in Fleecejacken den kühlen Temperaturen im Allmersbacher Rathaus. Archivfoto: Alexander Becher

Ermittlungserfolg im Ortenaukreis: Die Polizei macht fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 15 und 18 Jahren ausfindig, die teils besonders schwere Einbrüche begangen haben sollen. Und das ist noch nicht alles.mehr...

In Schweden und Norwegen spielt Bargeld fast keine Rolle mehr. Experten haben für März 2023 mit dem faktischen Verschwinden der schwedischen Krone gerechnet. Was daraus geworden ist.mehr...

Emmingen-Liptingen im Kreis Tuttlingen

Transporter prallt gegen Hauswand – Fahrer schwer verletzt

Der 20 Jahre alte Fahrer eines Transporters ist am Mittwochmorgen trotz glatter Straßen zu schnell unterwegs. Er verliert die Kontrolle über seinen Wagen, prallt gegen eine Hauswand und zieht sich mehrere Brüche zu.mehr...

Klage gegen Jobcenter

Hartz-IV-Empfängerin steht Geld zu

Eine halbes Jahr wartete eine Frau bereits, nachdem sie Widerspruch gegen das Jobcenter eingelegt hatte - dann erhob sie Untätigkeitsklage. Völlig zu Recht, urteilte nun das Bundesverfassungsgericht.mehr...

Darf man jemandem wie Michael Wendler noch eine Bühne bieten? Viele beantworten diese Frage mit «Nein!». Entsprechend scharf war der Gegenwind, als RTLzwei eine neue Wendler-Sendung ankündigte.mehr...

Die russische Wagner-Gruppe ist in Afrika weit mehr als nur eine Söldnerarmee. In mehreren Ländern verfolgt sie gezielt politische und wirtschaftliche Interessen. Es geht auch um Bodenschätze.mehr...

Stadt & Kreis

Online-Meetings folgen eigenen Gesetzen

Michaela Stach aus Allmersbach im Tal hat das Buch „Moderation in Workshop und Meeting. Mit ergebnisorientierten Tools und Methoden Zusammenarbeit neu gestalten“ veröffentlicht. Darin geht sie auf die Veränderungen in der Arbeitswelt ein und gibt hilfreiche Tipps für alle, die in Beruf und Ehrenamt als Moderatoren gefordert sind.

Von Ingrid Knack mehr...

Es ist nicht das erste Mal, dass Rishi Sunak Ärger mit der Polizei hat. Nun läuft Hund Nova ohne Leine im Londoner Hyde Park – obwohl das an der betroffenen Stelle verboten ist.mehr...

Blüba-Saison mit Petra Herrling

Diese Ideen bringt die neue Chefin mit

Die älteste Gartenschau Deutschlands, das Blühende Barock, startet am 17. März zum ersten Mal unter der Leitung von Petra Herrling in die neue Saison. Erste Ideen konnte sie bereits umsetzen.

Das lange Warten auf die Energiepreispauschale soll ein Ende haben: Laut Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger können Studenten von diesem Mittwoch an die Einmalzahlung von 200 Euro beantragen.mehr...

Kurz vor dem Winterende bekommen Studenten und Fachschüler doch noch die ersehnte 200-Euro-Sonderzahlung für hohe Heiz- und Stromkosten. Doch zum Auftakt läuft es nicht rund mit der Antragsplattform.mehr...

Ein 65-Jähriger ist am Dienstagvormittag mit seinem Mercedes zwischen Hechingen und Schlatt unterwegs. Dabei kommt er mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab – mit tödlichen Folgen.mehr...

Stadt & Kreis

Politik mit Programm: Die Liste Weissacher Bürger

Kürzlich hat die Liste Weissacher Bürger (LWB) zwei ihrer vier Mandatsträger im Gemeinderat an die CDU/FWV-Fraktion verloren – ein herber Schlag für die Gruppierung, die seit fast 50 Jahren die politische Szene im Täle mitgestaltet. Mit ihrer kritischen Haltung sorgte sie oft für Furore.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Stehen die Backnanger Kirchtürme auf der falschen Seite?

Turm ist nicht gleich Turm: Beim Altstadtstammtisch des Backnanger Heimat- und Kunstvereins referiert Klaus J. Loderer über die Kirchtürme in Backnang.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Krankheitswelle flacht nicht ab

Erkältungen, Grippe, Infekte und immer noch Corona haben in diesem Herbst und Winter für wieder für eine hohe Krankheitswelle gesorgt. Besonders Kinderärzte stoßen an ihre Belastungsgrenzen. Seit Oktober kommen mehrere Infektionskrankheiten zusammen.
Besonders die Kinderärzte im Kreis kommen kaum noch hinterher. Neben wiederkehrenden Infektionskrankheiten hat auch die Zahl an psychosozialen Krankheiten zugenommen. Symbolfoto: stock.adobe.com/Robert Kneschke

Von Kristin Doberer mehr...

Zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren haben gestanden, die zwölfjährige Luise aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg erstochen zu haben. Können sie überhaupt bestraft werden?mehr...

Die Bachelor-Villa ist am Ende einer jeden Sendung Schauplatz der Rosenvergabe. Nun gibt David Jackson auf Instagram weitere Einblicke. Bei der Traumunterkunft hat sich RTL nicht lumpen lassen.mehr...

Ermittler haben vor der spanischen Küste bei Galicien ein gesunkenes Drogen-U-Boot entdeckt und an Land gehoben. Mit dem Boot wurde wahrscheinlich Kokain von Kolumbien nach Spanien transportiert.mehr...

Ohne Emojis würde das Schreiben per Whatsapp wohl nur halb so viel Spaß machen. User können sich freuen: Bald sollen neue Chat-Symbole bei dem Messenger-Dienst verfügbar sein.mehr...

In der Nacht zum Dienstag rückt die Polizei nach einem Notruf zu einer Wohnung in Heidenheim aus. Dort entdecken die Beamten eine tote Person. Der Mann weist Verletzungen auf.mehr...

Karneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was bewegt sie dazu?mehr...

Langfristige Feinstaubbelastung kann zu schweren Erkrankungen führen. Die Weltgesundheitsorganisation hat darum vor einiger Zeit strengere Richtwerte festgelegt - eingehalten werden sie bisher kaum.mehr...

Verbrenner-Verbot: Streit mit Frankreich

Krach um Verbrenner-Verbot

Der Kampf um den Verbrennungsmotor entwickelt sich zu einem Kräftemessen zwischen Deutschland und Frankreich. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hält an seiner Linie fest – die Franzosen sind sauer.mehr...

Stadt & Kreis

Paulinenpflege: Sozialer Sektor als Arbeitgeber behinderter Menschen

Ivan Jurkovic absolviert ein Praxissemester in der Paulinenpflege und hofft, dass er dort nicht der letzte Studierende mit Körperbehinderung bleibt.

Winnenden. mehr...

Stadt & Kreis

Bauern bereiten sich auf neues Tierwohllabel vor

Produkte aus Milch sollen künftig mit einem Tierhaltungskennzeichnung versehen werden. Viele Milcherzeuger aus der Region informieren sich bei einer Veranstaltung der Hohenloher Molkerei zu den Kriterien der einzelnen Stufen.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Klarer Plan für die Klimaneutralität an Rems und Murr

Die Kreisverwaltung hat einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit dem sie bis 2030 klimaneutral werden möchte. Eine zentrale Rolle spielen dabei energetische Sanierungen. Das Vorgehen verursacht dem Kreis jährlich Mehrkosten von etwa 5,4 Millionen Euro.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Renz-Gruppe aus Kirchberg: Wie der Briefkasten digital wird

Die Renz-Gruppe ist Marktführer für Brief- und Paketkastenanlagen in Europa. Das Unternehmen aus Kirchberg an der Murr hat sich auf Sonderanfertigungen für Mehrfamilienhäuser spezialisiert, will mit seinen Produkten aber auch neue Märkte erobern.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

ChatGPT an Schulen: Der Chatbot als Chance

Künstliche Intelligenz hält immer öfter Einzug in das alltägliche Leben der Menschen. Weltweit für Aufsehen sorgt derzeit das Programm ChatGPT. Der Umgang mit der Technologie wird auch an Schulen diskutiert. Am Max-Born-Gymnasium sieht man viel Potenzial.
Sonja Conrad und Simon Jersak erkennen in KI-Werkzeugen wie ChatGPT großes Potenzial für Schulen. Foto: Alexander Becher

Verbrenner-Verbot: Streit mit Frankreich

Krach um Verbrenner-Verbot

Der Kampf um den Verbrennungsmotor entwickelt sich zu einem Kräftemessen zwischen Deutschland und Frankreich. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hält an seiner Linie fest – die Franzosen sind sauer.mehr...

Ob Beziehungsunfähigkeit sozial vererbbar ist, lässt sich klar beantworten. Ob die Trennung der Eltern das Leben der Kinder beeinflusst, hängt aber von vielen weiteren Faktoren ab.mehr...

Wohin in den Osterferien?

Zehn Tipps für den Urlaub in Deutschland

Warum immer in die Ferne schweifen? Im eigenen Land kann man wunderbar seine Ferien verbringen. Wir stellen sehenswerte Regionen zwischen Flensburg und Chiemgau vor, die man nicht unbedingt auf dem Zettel hat.mehr...

Ein Frau spaziert mit ihrer Tochter durchs Watt. Als die beiden nicht zurückkehren, meldet sich ihr Ehemann besorgt bei der Polizei. Die Zeit rennt und für TV-Ermittlerin Jana Winter und ihr Team beginnt eine dramatische Suche.mehr...

In der Pandemie mussten Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices zeitweise schließen. Viele Beschäftigte waren in andere Branchen gewechselt.mehr...

Warnstreiks an Flughäfen

Diese Rechte haben Flugreisende

Wegen Warnstreiks fallen am Montag an mehreren Flughäfen in Deutschland viele Flüge aus oder sind stark verspätet. Welche Rechte die betroffenen Fluggäste haben.mehr...

Bei „Wer stiehlt mir die Show?“ war am Sonntagabend erneut ein Wildcard-Gewinner der Moderator. Svenrik führte souverän durch die Sendung – und sorgte mit einem Nackedei für Aufregung.mehr...

Lady Gaga bei den Oscars 2023

Komplett ungeschminkt auf der Bühne

Über den roten Teppich ging Lady Gaga mit dramatisch geschminkten Augen und knallrotem Lippenstift. Doch für ihre Oscar-Performance von „Hold My Hand“ hatte sich die Sängerin komplett umgestylt.mehr...

Nicht nur für Regentage bietet sich im Urlaub ein Besuch im Kino an. Viele reisen auch gezielt in Städte mit besonderen Lichtspieltheatern. Eine neue Studie hat analysiert, wo in Europa die Auswahl groß und die Qualität gut ist.mehr...

Viele Jahre war «Last Christmas» der am längsten in den deutschen Single-Charts platzierte Hit. Nun zog ein deutschsprachiges Lied von 2019 an dem jährlich wiederkehrenden Weihnachtspopsong vorbei.mehr...

Das Königreich Bhutan hat weniger als 800.000 Einwohner - und trotzdem einiges zu bieten, was den Bundeskanzler interessiert. Zum Beispiel Klimaneutralität und ein Bruttonationalglück.mehr...

Stadt & Kreis

Flurputzete in Backnang: Reinemachen mit Gemeinschaftsfaktor

Rund 1300 Freiwillige haben Ufer und Gelände von Müll befreit. Vereine, Gruppen und Stadt haben den Eindruck, dass dieses Jahr etwas weniger achtlos Weggeworfenes in der Landschaft gelandet ist und hoffen auf einen positiven Trend.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Zeltunterkunft in Backnang bleibt vorerst nur Reserve

Beim Beruflichen Schulzentrum hat der Landkreis im vergangenen Herbst eine Notunterkunft für Geflüchtete mit 436 Plätzen errichtet. Doch die steht bislang leer. Die Verantwortlichen in der Kreisverwaltung wären froh, wenn das so bleibt.
Noch sind die Betten leer: Fachbereichsleiter Steffen Blunck und Dezernent Peter Zaar vom Landratsamt sowie Jens Kitter von der Kreisbaugruppe (von links) beim Ortstermin in der Zeltunterkunft beim Backnanger Berufsschulzentrum. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >