< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Nicht zum ersten Mal in dieser Saison kommt der VfB Stuttgart beim Heimsieg gegen Union Berlin nach einem Rückstand wieder zurück ins Spiel.

Der Doppeltorschütze gegen Union Berlin kommt beim VfB immer besser in Fahrt. Doch nun fehlt er in der Champions League.

Die Stuttgarter gewinnen gegen Union Berlin dank einer fulminanten zweiten Hälfte mit 3:2. Der Joker erzielt dabei zwei Tore, ehe Atakan Karazor der Siegtreffer gelingt. Dadurch steht das Hoeneß-Team jetzt ganz gut da.

VfB Stuttgart

Besser als Berlin

In der vergangenen Saison tappten die Eisernen in die sogenannte Champions-League-Falle – was dem VfB Stuttgart als Warnung diente.

Er spielt praktisch immer: Kein VfB-Profi hat in dieser Saison mehr Minuten gesammelt als Angelo Stiller, der das Stuttgarter Spiel im zentralen Mittelfeld mit Pässen wie auch Kommandos prägt und lenkt.

Die Stuttgarter werden ihrer Favoritenrolle im Achtelfinale beim SSV Jahn Regensburg gerecht und stehen nach dem 3:0 beim Zweitliga-Schlusslicht in der Runde der letzten Acht. Den Gegner bekommt der VfB am 15. Dezember zugelost.

Yannik Keitel und Frans Krätzig kommen beim VfB auf wenig Spielzeit. Doch im DFB-Pokal tut sich eine erneute Chance auf.

Die deutschen Kombinierer erleben dank der Siege von Johannes Rydzek und Vinzenz Geiger einen Saisonstart, den sie nicht für möglich gehalten hatten – und zugleich bangt die Sportart um ihre Zukunft.

Das 2:2 bei Werder Bremen zeigt: So aufreibend hatten sie sich beim VfB Stuttgart die Dreifachbelastung nicht vorgestellt. Schon am Dienstag wartet der nächste Wettbewerb.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >