Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter Krankheiten.mehr...
Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter Krankheiten.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Eine Ausbreitung des hochgefährlichen Virus in der ostafrikanischen Metropole löste schlimmste Befürchtungen aus. Nun gibt es Grund zum Aufatmen.mehr...
So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Sich gegenüber Kindern durchzusetzen ist für Eltern in der Regel kein Problem – sind sie doch meist noch stärker und haben wichtige Ressourcen wie Geld. Natürliche Autorität aber funktioniert ohne Angst und Drohen.mehr...
Stimmt Einsteins Annahme zu Schwerkraft und Zeit? Das wollen Wissenschaftler mit Hilfe von zwei Uhren herausfinden. Und schicken sie dafür ins Weltall.mehr...
Sie stammt aus einer weit zurückliegenden Zeit: Trotzdem gibt es Neuigkeiten von der sogenannten Höllenameise. Forscher haben einen erstaunlichen Fund gemacht.mehr...
Am größten Sonnenteleskop der Welt hat Technik aus Freiburg für besonders detaillierte Fotos von der Sonne gesorgt. Das Sonnenlicht soll damit so präzise wie nie analysiert werden.mehr...
Die Fähigkeit im Salzwasser zu überleben, machte es dem ausgestorbenen Riesenkrokodil Deinosuchus möglich, sich in ganz Nordamerika auszubreiten. Das haben Forscher unter Leitung der Biogeologie der Universität Tübingen jetzt herausgefunden.mehr...
Kein einziges empfehlenswertes Produkt: Das passiert auch bei „Öko-Test“ selten. Doch bei den Energydrinks ist es nun so. Fast alle untersuchten Koffeinbrausen haben zu viele problematische Zutaten.mehr...
Unter anderem wegen großer Umweltbedenken wird bislang kein kommerzieller Bergbau auf dem Meeresboden betrieben. Ein Konzern prescht allerdings vor. US-Präsident Trump sieht darin eine Chance.mehr...
Reißt die Hauptschlagader, drohen lebensgefährliche Blutungen. Jedes Jahr erleiden 4000 Bundesbürger eine solche Aortendissektion. Eine Ärztin im Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart will das verhindern und setzt Risikopatienten frühzeitig eine Prothese ein.mehr...
Elon Musk behauptet, dass Tesla mehr als 90 Prozent Marktanteil bei Robotaxis haben werde. Doch er steht noch in den Startlöchern - der Platzhirsch Waymo kommt auf eine Million Fahrten im Monat.mehr...
Was unterscheidet einen Atheisten vom einem Theisten? Woran glaubt der Materialist? Was hält der Agnostiker für wahr? Hier finden Sie die Antworten.mehr...
Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht.mehr...
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über die Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern.mehr...
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Ob klassisch, modern oder kindgerecht – zur Erstkommunion darf ein liebevoller Spruch in der Karte nicht fehlen. Wir zeigen die schönsten Glückwünsche und Bibelverse für diesen besonderen Tag.mehr...
Analysen alter DNA stellen das bisherige Verständnis der phönizisch-punischen Zivilisation in Frage. Forscher haben Genomdaten von 210 Menschen aus der Antike analysiert und entdeckt: Die phönizischen Städte hatten trotz enger Verflechtungen nur wenig genetischen Einfluss auf die Bevölkerung im Mittelmeerraum.mehr...
Über 200 Menschen wurden bei den Erdbeben nahe Istanbul verletzt. Tote oder größere Schäden blieben bisher aus. Experten warnen nun aber vor einem deutlich größeren Beben. Wie kommt es dazu?mehr...
Der deutsche Autohersteller stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach Tests sollen kommerzielle Fahrten erstmals 2026 angeboten werden.mehr...
Der nächste Vollmond findet am Montag, dem 12. Mai 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...
Im Nordosten Englands haben Archäologen erstmals das Skelett eines antiken Gladiators mit Bissspuren eines Löwen entdeckt. Es ist der erste osteologische Beweis für Kämpfe von römischen Gladiatoren mit gefährlichen Tieren wie Raubkatzen, Bären oder Elefanten.mehr...
Zur Ablösung der bisherigen Crew auf Chinas Raumstation «Tiangong» sind drei chinesische Astronauten ins All gestartet. Dort sollen sie nun rund sechs Monate arbeiten.mehr...
Die Heizölpreise sind nach einem leichten Anstieg zum Wochenbeginn gestern leicht gefallen. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen vom 24. April 2025.mehr...
Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.mehr...
Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.mehr...
Damit Handyverträge recht günstig und die Qualität ihrer Verbindungen gut sind, legt der Staat Regeln fest - der Markt soll funktionieren. Aber tut er das? Eine kleine Mobilfunkfirma hat Zweifel.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Ohne sie gäbe es keine E-Autos, Windräder oder Smartphones – was seltene Erden sind und warum sie plötzlich zur globalen Machtfrage werden.mehr...
Er gilt als bester Freund des Menschen. Aber was zeichnet die enge Bindung von Halter und Hund aus? Das Verhältnis kombiniert die besten Aspekte gleich mehrerer zwischenmenschlicher Beziehungen.mehr...
Der Anteil der Menschen mit der Lungenkrankheit COPD ist in Deutschland gesunken. Zwischen 2017 und 2023 ging der Anteil der Betroffenen über 40 Jahren um knapp zehn Prozent zurück, wie das AOK-Institut Wido mitteilt. Ein Grund ist der Rauchverzicht.mehr...
Der Anteil der Menschen mit der Lungenkrankheit COPD ist in Deutschland deutlich gesunken. In zwei baden-württembergischen Städten leben prozentual besonders wenige Patientinnen und Patienten.mehr...
Astronomen haben einen kleinen Gesteinsplaneten entdeckt, der in rasantem Tempo Material verliert. Alle 30 Stunden verdampft einer ganzer Mount Everest an Gestein von seiner glühend heißen Magmaoberfläche und kondensiert dann im Weltraum zu einem neun Millionen Kilometer langen Staubschweif aus.mehr...
In ihr forschen Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern. In der Grube Messel liegen die Zeugnisse einer längst vergangenen Welt. Seit 30 Jahren wird dies auch gewürdigt.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Heute Morgen durchbrach der Goldpreis erstmals die Marke von 3500 US-Dollar pro Feinunze und erreichte damit ein neues Rekordhoch. Doch was treibt den Goldpreis aktuell in diese Höhen?mehr...
Nach dem Tod von Papst Franziskus steht die katholische Kirche vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Im geheimen Konklave wählen die Kardinäle einen neuen Papst. Doch wie läuft diese Wahl ab – und wer darf überhaupt mitbestimmen?mehr...
Nach dem Tod von Papst Franziskus blickt die Welt auf den Vatikan. Was nun passiert und wann der neue Papst gewählt wird.mehr...
Alles, was geschieht, gibt einen Ton von sich: das Tippen auf der Tastatur, das Lachen und das Weinen, der Regen, der aufs Dach trommelt und der Sektkorken, der knallt. Welchen Sinn haben Geräusche für Menschen?mehr...
Mit ihrem Gesang werben Vogel-Männchen um Weibchen oder verteidigen ihr Revier. Doch nicht alle Männchen klingen dabei gleich. Warum Vögel zwitschern, was das mit der Uhrzeit zu hat, wie unterschiedlich die Töne sind und wie wunderbar sich Vogelgesang anhört, erklären wir Ihnen hier.mehr...
Menschen konsumieren Alkohol gerne in Gesellschaft. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass das bei Schimpansen ähnlich sein könnte. Liegt hier die Urform des Feierns?mehr...
Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Seit der Bronzezeit belastet der Mensch Ackerböden mit giftigen Metallen. Inzwischen hat die Verseuchung unserer Lebensgrundlage existenzbedrohende Ausmaße erreicht. Gibt es noch einen Ausweg aus dieser globalen Krise?mehr...
Im Römischen Reich wurde Blei im großen Stil abgebaut. Noch früher, um 3200 v. Chr., datieren die ersten nachweisbaren Bleiverschmutzungen durch den Menschen. Forscher wurden jetzt bei Bohrungen in der Ägäis fündig.mehr...
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...