Das Frühjahrssemester startet in der VHS Backnang

Ab dem 17. Februar präsentiert die Backnanger Volkshochschule wieder ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.

Das Volkshochschulhaus in der Bahnhofstraße.Symbolfoto: VHS Backnang

Das Volkshochschulhaus in der Bahnhofstraße.Symbolfoto: VHS Backnang

Backnang. Kinder und Jugendliche können in der „jungen VHS“ ganz unterschiedliche Erfahrungen sammeln: In „Backen kinderleicht“ erfahren Kinder, wie lecker Selbstgebackenes schmeckt, und in „Tai-Chi Kids“ schulen sie ihre Körperwahrnehmung. Kleine Künstler filzen Ostergeschenke, erschaffen in den Ferien mit Farben oder aus Sandstein Kunstwerke, während kleine Forscher in der Technikwerkstatt, die die VHS in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Technikforum Backnang anbietet, Maschinen basteln und ganz nebenbei naturwissenschaftliche Phänomene entdecken.

Im Fachbereich Gesellschaft nimmt die VHS sowohl historische Themen als auch aktuelle politische Fragen in den Blick. Im Rahmen der Verbraucherbildung beschäftigen die Teilnehmer gegenwärtige Diskussionen, unter anderem „Cannabis erlaubt – und jetzt?“ oder „Dating – Das Geschäft mit der Liebe“. Wer sich für Lokalgeschichte interessiert, der wird von Stadtarchivar Bernhard Trefz an Orte geführt, „an denen die Geschichte Backnangs im Nationalsozialismus festgemacht werden kann“. Wer seine Allgemeinbildung erweitern möchte und gerne diskutiert, dem bietet die Bildungswerkstatt ein vielfältiges und anregendes Themenspektrum.

Im Kulturbereich werden die Teilnehmer wieder ins Kaffeehaus eingeladen, wo sie mehr über vergangene historische Kaffeehäuser in Stuttgart und deren Publikum erfahren. Oder es geht ins Alte Schauspielhaus, um einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen zu können. Dort lernen die Teilnehmer die Theaterabteilungen ken-nen, bevor sie das bekannteste Kriminalstück der Welt – Agatha Christies „Die Mausefalle“ – erleben. Kunstfahrten stehen ebenfalls auf dem Programm – es geht an den Bodensee auf die Halbinsel Höri zu Otto Dix und Hermann Hesse oder nach Stuttgart ins neu renovierte Kunstgebäude zur großen Landesausstellung „Katharina Grosse – The Sprayed Dear“.

DIY – do it yourself: Die Teilnehmer können sich beim Malen, Zeichnen oder plastischen Gestalten ausprobieren oder ihre textilen Fähigkeiten beim Nähen, Quilten, Spinnen oder Weben entdecken. Unter professioneller Anleitung kann des Weiteren das Goldschmieden und das Fotografieren sowie das Musikinstrumentspielen gelernt werden.

Im Gesundheitsbereich geht das Arzt-Patienten-Forum der aktuellen Frage nach, warum immer mehr Kinder Alterskrankheiten bekommen. Wer sich gesund und fit halten möchten, kann aus einem umfangreichen Angebot wählen. Neu im Programm sind verschiedene Hatha-Yoga-Kurse, zum Beispiel „Hatha-Yoga mit Meditation auf dem Stuhl“, oder Kurse für Mütter mit „Back in shape“.

Weitere Themen

Wie man beim Laufen eine bessere Ausdauer bekommen, erfahren Teilnehmer in einem der Outdoorkurse. Bei der Kanutour auf der Donau genießen die Teilnehmer die schöne Natur zwischen Donaueschingen und Neudingen.

Wer nicht nur am Essen, sondern auch am Kochen Spaß hat, der findet neue Impulse für eine abwechslungsreiche Frühlingsküche mit Spargel und Wildkräutern. Außerdem bietet die VHS Kochkurse zu internationalen Küchen von italienisch über kretisch, finnisch, indisch bis chinesisch an.

Zusammen mit anderen eine neue Sprache lernen oder alte Fremdsprachenkenntnisse auffrischen geht zum Beispiel bei Japanisch, Arabisch, Griechisch, Kroatisch, Russisch oder Polnisch. Oder soll es Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch sein? Wer Sprachkenntnisse für den nächsten Urlaub erwerben will, ist in den Kompaktkursen an Wochenenden „für die Reise“ richtig. Auch wer Deutsch lernen oder besser Deutsch sprechen möchte, findet zahlreiche Kursangebote. Und für alle, die ihre EDV-Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen wollen, bietet die VHS Auffrischungskurse in Excel, Word und so weiter an. Kaufmännische Kurse wie Finanzbuchführung und Gehaltsabrechnung sind ebenfalls im Angebot. Bei einem geplanten Stellenwechsel empfiehlt sich die Teilnahme an individuellen Trainings zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch.

Dies alles und vieles mehr finden Interessierte im neuen VHS-Programm. Erhältlich ist das neue Programmheft bei allen Rathäusern, Banken und in einzelnen Geschäften sowie im Internet unter www.vhs-backnang.de. Weitere Informationen gibt es unter 07191/9667-0 bei der VHS. Dort kann man sich auch anmelden. pm

Zum Artikel

Erstellt:
12. Februar 2025, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen