Ehrungen für verdiente Althütter Bürger
Beim achten Bürgerempfang „Althütte grüßt und ehrt“ in der Festhalle sind Blutspender, ehrenamtlich Tätige und Sportler für besondere Leistungen im Jahr 2022 mit Medaillen der Gemeinde ausgezeichnet worden.

© Jörg Fiedler
Bürgermeister Reinhold Sczuka informiert die Gäste über besondere Themen, die die Gemeinde derzeit beschäftigen. Fotos: Jörg Fiedler
Von Annette Hohnerlein
Althütte. Nach der festlichen Eröffnung des Abends durch den Musikverein Althütte unter der Leitung von Claus Benz nahm Bürgermeister Reinhold Sczuka wie immer den Bürgerempfang zum Anlass, die Gäste über das eine oder andere Thema zu informieren, das die Gemeinde in den vergangenen zwölf Monaten beschäftigt hat. Zunächst dankte er allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch die Sanierung der Ebniseestraße und die monatelange Sperrung beeinträchtigt wurden, für ihre Geduld.
Anschließend ging er auf den Breitbandausbau in der Gemeinde ein – ein Vorhaben, das vor Weihnachten einen herben Rückschlag erlitt. Die Firma Hello Fiber, die einen Teil der Haushalte anschließen sollte, musste ihre Aktivitäten wegen Insolvenz beenden. Außerdem berichtete der Bürgermeister über die kürzliche Übergabe von zwei Fahrzeugen an die Freiwillige Feuerwehr Althütte, ein mittleres Löschfahrzeug und ein Gerätewagen Technik. Die knapp 340000 Euro Eigenmittel, die die Gemeinde dafür aufbringen musste, seien „gut angelegtes Geld für die Sicherheit unserer Bevölkerung“, sagte Sczuka.
Im Anschluss informierte er über die neue Regelung bei den Öffnungszeiten des Rathauses. Durch die Kombination aus festen Öffnungszeiten und individueller Terminvergabe könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus flexibler auf Terminwünsche eingehen, Wartezeiten würden verringert. Beim Ausblick in die Zukunft nannte der Bürgermeister die Gewinnung von Fachkräften für die Kinderbetreuung und die Investitionen in die Abwasserbeseitigung als herausfordernde Aufgaben.
Auszeichnungen für Verdienste im Ehrenamt
Bevor er zur Ehrung langjähriger Blutspender kam, appellierte Sczuka an die Bewohner der Gemeinde, sich als Spender zur Verfügung zu stellen, und informierte über den Ablauf der Spende und den Einsatz der Blutkonserven. Anschließend verlieh er Ehrennadeln des Deutschen Roten Kreuzes an treue Spender. Unterstützt wurde er dabei von Sven Semet, Andreas Kurz und Fabian Becker von der DRK-Ortsgruppe Althütte.
Im Einzelnen wurden folgende Personen geehrt: Nicole Krimmer für zehnmal und Andreas Maier für 25-mal Blutspenden, Hermine Frühauf, Frank Schäfer und Bernd Strobel für 50 sowie Michael Heinrich für 75 Blutspenden.

© Jörg Fiedler
Bei der Blutspenderehrung wurden von Bürgermeister Reinhold Sczuka (rechts) Sven Semet (von links), Andreas Kurz, Hermine Frühauf, Michael Heinrich und Fabian Becker geehrt.
„Was wäre unsere Gesellschaft ohne Engagement?“, fragte Sczuka und zeichnete eine ganze Reihe von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Verdienste im Ehrenamt aus. Eine Ehrenmedaille ging an Markus Kugler, der vor mehr als 20 Jahren das Angebot des Mitternachtsvolleyballs (Minavo) für Jugendliche in der evangelischen Kirche Althütte ins Leben gerufen hat und heute vier Volleyballgruppen und das alljährliche Mitternachtsturnier organisiert. Auch bei der freiwilligen Feuerwehr standen mehrere Auszeichnungen für ein langjähriges Engagement an: Marius Stoll wurde für 15 Jahre, Jens Willecke und Bruno Kurz für jeweils 40 Jahre und Reiner Weida für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Ebenfalls eine Medaille erhielt Andreas Wieland. Er ist seit 40 Jahren Mitglied beim DRK Althütte und seit 1989 Sanitätshelfer im Bereitschaftsdienst, den er von 2002 bis 2006 leitete. Außerdem ist er seit 2007 als Helfer vor Ort unterstützend zum Rettungsdienst im Einsatz und kümmert sich um die Installation und Prüfung der Defibrillatoren auf dem Gemeindegebiet.
Auch Siegfried Weller bekam eine Medaille verliehen für seine Verdienste für den Posaunenchor Althütte, dem er seit der Gründung im Jahr 1956 angehört; er ist damit seit 67 Jahren aktives Mitglied. Ausgezeichnet wurde auch Joachim Nagel, Mitbegründer des Heimat- und Kulturvereins. Der bildende Künstler engagiert sich für das Heimatmuseum und führt Kurse für Jugendliche und Erwachsene durch. Auch Rolf Raus Engagement wurde gewürdigt, er war sein Leben lang in verschiedenen Vereinen aktiv: beim DRK und im Heimat- und Kulturverein und bei der Fußballabteilung des TSV Althütte. Außerdem rief er die Bücherreihe „Geschichten-Erzähler“ ins Leben.

© Jörg Fiedler
Ehrungen erhielten von Bürgermeister Reinhold Szuka (rechts) Joachim Nagel (von links), Rolf Rau, Andreas Wieland, Reiner Weida, Marius Stoll, Markus Kugler und Siegfried Weller.
Nach einem Musikstück waren die Gäste zu einem Stehempfang in der Festhalle eingeladen. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich über den Sozialverband VdK zu informieren, der sich in diesem Jahr an einem Stand präsentierte. Der Verein berät zu Fragen des Sozialrechts, zum Beispiel in Sachen Krankenversicherung, Pflege und Rente; außerdem setzt er sich bei rechtlichen Streitfällen für seine Mitglieder ein. Erster Ansprechpartner dafür ist der Ortsverband, erläuterte Berthold Kehnscherper, Vorsitzender des Ortsverbands Althütte.
Nach einem Musikstück waren die Gäste zu einem Stehempfang in der Festhalle eingeladen.