Hundekot sorgt in Burgstetten immer wieder für Unmut

Die Kommunen lassen sich die Beseitigung von Hundekot jedes Jahr vier- bis fünfstellige Beträge kosten. Dennoch bleibt so manches Häufchen liegen. Das kann für Weidetiere tödliche Konsequenzen haben.

Viele räumen die Hinterlassenschaft ihrer Vierbeiner nicht oder an den falschen Orten weg. Archivfoto: Elisabeth Klaper

Viele räumen die Hinterlassenschaft ihrer Vierbeiner nicht oder an den falschen Orten weg. Archivfoto: Elisabeth Klaper

Von Simone Schneider-SeebeckBurgstetten. Das hat wohl jeder schon einmal erlebt – einmal nicht auf den Boden geschaut und schwupps hat man den Salat. Oder vielmehr das braune Häufchen. Und zwar am Schuh. Nicht nur, dass die Hinterlassenschaften unserer vierbeinigen Freunde unappetitlich sind. Je nachdem, wo sie zu finden sind, können sie sogar zu ernsthaften gesundheitlichen Schwierigkeiten führe...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. April 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen