Wetterrückblick auf einen frühlingshaften Februar
Die Daten der Wetterstation in Großerlach für den abgelaufenen Monat zeigen eine überdurchschnittliche Sonnenscheindauer und hohe Temperaturen. Frost gab es nur an etwa der Hälfte der Februartage.

© Alexander Becher
Die Sonnenstrahlen locken Mensch und Tier ins Freie.Foto: Alexander Becher
Von Lorena Greppo
Großerlach. Ein grauer Wintermonat? Von wegen! Der Februar hat sich in diesem Jahr von seiner schönsten Seite gezeigt. An 26 Tagen der 28 Tage des Monats schien die Sonne, insgesamt verzeichnete die Wetterstation in Großerlach-Mannenweiler 113 Sonnenstunden. Das entspricht sage und schreibe 142,1 Prozent des langjährigen Mittelwerts (dieser Referenzwert wurde in den Jahren 1961 bis 1990 erhoben). Einige Tage im Februar kamen schon richtig frühlingshaft daher, allen voran der 21. Februar. An diesem Tag schien nicht nur über neun Stunden lang die Sonne, die Maximaltemperatur erreichte sogar ungewöhnlich warme 14,1 Grad Celsius. Das Hoch „Gabriela“ brachte in jenen Tagen milde Luft in den Südwesten. Der Vorgeschmack auf den Frühling sollte jedoch kurz bleiben: Nur wenige Tage später sanken die Temperaturen wieder merklich, am 26. Februar wurden ganztägig Minustemperaturen verzeichnet.
Wenig Niederschlag, kaum Schnee
Jener Tag war zudem der einzige im Monat, an dem die Wetterstation eine Schneedecke verzeichnete – wenn auch nur eine dünne. Drei Zentimeter hoch sei sie gewesen. Weil allerdings Großerlach vergleichsweise hoch liegt, war es in niedrigeren Lagen weniger Schnee, an manchen Stellen blieb der Schnee auch gar nicht liegen. Glaubt man der Bauernregel „Ein nasser Februar bringt ein fruchtbar Jahr“, so stehen dem Obst und Gemüse in diesem Jahr schwere Zeiten bevor. Der Februar war nämlich überdurchschnittlich trocken. Insgesamt wurden nur knapp 50 Millimeter Niederschlag verzeichnet, das entspricht 62,2 Prozent des langjährigen Mittelwerts (79,6 Millimeter). An 16 Tagen regnete beziehungsweise schneite es, am 18. Februar fiel mit 16,3 Millimetern die größte Regenmenge. Hinzu kam eine Durchschnittstemperatur, die ebenfalls deutlich über dem Referenzwert lag. Für den Monat Februar wären nämlich Temperaturen um den Nullpunkt normal, tatsächlich betrug die durchschnittliche Temperatur aber drei Grad Celsius. 15 Tage im Monat warteten mit Frost auf, Bodenfrost wurde immerhin an 19 Tagen verzeichnet.
Bis zum Wochenende bleibt es recht heiter bei kühlen Temperaturen, dann ziehen laut Wettervorhersage mehr Wolken auf. Kommende Woche ist Schneefall möglich.
