Gänsemarkt lockt die Massen an

Zwar ohne Bühne und die Gänseparade, dafür mit Kunstwerken und wandernden Gauklern ist die Backnanger Traditionsveranstaltung auf großes Interesse gestoßen.

Vor allem in der Grabenstraße war der Trubel auf dem Gänsemarkt groß. Fotos: A. Becher

© Alexander Becher

Vor allem in der Grabenstraße war der Trubel auf dem Gänsemarkt groß. Fotos: A. Becher

Von Lorena Greppo

Backnang. Die Erleichterung war dem Backnanger Kulturamtsleiter Johannes Ellrott förmlich anzusehen. „Uns fällt ein Stein vom Herzen“, sagte er angesichts des überwältigenden Zuspruchs, den der „gans besondere“ Gänsemarkt erfuhr. Bei strahlendem Wetter lockte die Traditionsveranstaltung im neuen Gewand Menschenmassen in die Innenstadt. Dass wir uns noch immer inmitten einer Pandemie befinden – man hätte es angesichts des dichten Gedränges in den Gassen nicht erraten. „Die Menschen freuen sich, dass so etwas endlich wieder möglich ist“, sagt auch Mitorganisator Georg Beïs. Mit der Resonanz ist das Veranstalterteam folglich sehr zufrieden.

Die Stars aus Holz und Spiegeln: Normalerweise ist der Gänsemarsch für viele Besucher das Highlight der Veranstaltung. Dass auf die gefiederten Gäste dieses Jahr verzichtet wurde, haben die Organisatoren mit gleich zwei neuen Aktionen ausgeglichen: Bei der Eröffnung wurden auf dem Marktplatz drei Gänsestatuen enthüllt, in denen sich die Stadt und die Besucher spiegeln – sie avancierten zum Motiv zahlreicher Handyfotos. „Vielleicht avancieren sie noch zu Maskottchen“, regte Beïs an. Schließlich seien die Werke mobil und könnten auch in Einrichtungen wie dem Bürgerhaus platziert werden. Schon einige Tage zuvor waren außerdem im ganzen Stadtgebiet 600 bunt bemalte Holzgänse verteilt (wir berichteten). „Sie wurden schön angenommen“, weiß Ellrott. Die dezentrale Alternative zu den lebendigen Gänsen sei zudem nachhaltig – die Figuren können folglich auch im kommenden Jahr wieder zum Einsatz kommen.

In den drei Gänsefiguren am Marktplatz spiegeln sich das Stadtbild und die Besucher – sie avancierten zum beliebten Fotomotiv.

© Alexander Becher

In den drei Gänsefiguren am Marktplatz spiegeln sich das Stadtbild und die Besucher – sie avancierten zum beliebten Fotomotiv.

Walk Acts statt Bühnenshow: Um größere Menschenansammlungen möglichst zu vermeiden, wurde in diesem Jahr auch auf eine Bühnenshow verzichtet. Damit aber dennoch etwas Programm geboten ist – gerade auch für die kleineren Gäste –, machten die fünf sogenannten Walk Acts ihren Weg durch die Straßen der Innenstadt. Mit Riesenseifenblasen, geübtem Gang auf Stelzen und Zaubertricks zogen sie die Blicke auf sich. Besonders beliebt war hierbei die Luftballonkunst. Ihre aus den Luftballons geformten Säbel oder Tierchen wollten die Kinder gar nicht mehr aus der Hand geben.

Die Walk Acts waren vor allem bei den jüngeren Besuchern gern gesehen.

© Alexander Becher

Die Walk Acts waren vor allem bei den jüngeren Besuchern gern gesehen.

Schlangen an den Ständen: 35 Stände in der Innenstadt wurden vom Ordnungsamt genehmigt – Interessenten hätte es sicher mehr gegeben. Egal ob Kleidung, Haushaltswaren, Hundefutter, Folienluftballons oder Dekoartikel feilgeboten wurden – alle Anbieter erfreuten sich großen Zuspruchs. Besonders vor den diversen Essensständen bildeten sich zum Teil lange Schlangen. „Wir sind zum Glück straßenfestgeprüft“, kommentierte es ein Besucher schmunzelnd. Mangelware schienen jedoch Getränke zu sein. Wer nicht noch einen der heiß begehrten Plätze auf der Außenfläche eines Restaurants ergattern konnte, hielt sich an die Regale der Imbissläden und Drogeriemärkte. Entsprechend leer waren diese gegen Spätnachmittag.

Der gans besondere Gänsemarkt 2021

Zwar ohne echte Gänse, dafür mit Kunst aus Holz und Spiegeln, wartete der Backnanger Gänsemarkt 2021 auf.

/
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der gans andere Backnanger Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Besucher im Drehfieber: „Wenn das Wetter schlecht ist, klagen die Standbetreiber. Wenn das Wetter gut ist, klagen die Händler.“ Damit dieses Motto von Veranstaltungen mit verkaufsoffenem Sonntag nicht wahr wird, haben sich viele Backnanger Händler etwas einfallen lassen, um die Besucher anzulocken. Glücksräder waren ein besonders beliebtes Mittel und so wurde gedreht bis zum Gewinn. Aber auch mit Kinderschminken, Sektempfang und natürlich diversen Rabattaktionen wurde geworben. Vor allem jene Händler, die sich vor den Geschäften präsentierten, konnten vom Trubel auf dem Markt profitieren. Die Hygienekonzepte seien von den Händlern gut umgesetzt worden, lobte Johannes Ellrott.

Wenige Masken, kaum Abstand: Zwar wurden die Besucher im Vorfeld gebeten, die Mindestabstände zu ihren Mitmenschen einzuhalten und sich und andere durch das Tragen einer Maske zu schützen. Daran gehalten hat sich jedoch kaum jemand. Vor allem in der Graben- und Uhlandstraße war es kaum möglich, Abstände einzuhalten. Masken sah man nur vereinzelt. Immerhin: An besonderen Bereichen wie bei den Ständen oder vor den Toiletten, wo das Tragen einer medizinischen Maske noch immer verpflichtend war, hielt sich die Mehrzahl der Besucher daran.

Großer Zulauf bei der Impfaktion: Ein Termin war nicht nötig, etwas Geduld hingegen schon. Die Aktion „Impfen to go“, welche das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Backnang mit dem Team des Klinikums Stuttgart von 11.30 bis 17 Uhr im Seniorensaal im Biegel anbot, wurde sehr gut angenommen. Am frühen Nachmittag reichte die Schlange am Friseurgeschäft vorbei bis zur Apotheke und auch später mussten Interessierte noch anstehen. „Es waren viele Drittimpfungen dabei“, erklärte Ellrott. Jedoch sei man auch froh, dass sich der eine oder andere noch für eine Erstimpfung entschlossen hat.

Polizei auf der „Blaulichtmeile“: „Als Erstes will ich zum Feuerwehrstand“, ruft einer der kleineren Besucher und zieht seine Mutter kurzerhand hinterher. Obwohl etwas abseits gelegen, fanden viele Besucher den Weg zur sogenannten Blaulichtmeile in der Stuttgarter Straße. Hier präsentierten sich die vier ehrenamtlichen Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, DLRG, Feuerwehr und THW sowie in diesem Jahr auch die Polizei. Während sich die Jüngeren am Glücksrad versuchen, informieren sich die Eltern und Großeltern am Stand bei Kriminalhauptkommissar Paul Mejzlik zu den Themen Einbruchschutz, Betrugsmaschen, Mediengefahren und mehr. „Die dunklen Tage kommen, da haben die Einbrecher Saison“, erklärt Mejzlik. Wenn Jugendliche mit Fragen an ihn herantreten, gehe es vor allem um die Sicherheit im Internet.

Zum Artikel

Erstellt:
1. November 2021, 18:39 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen