Geschenke für Not leidende Kinder

Weihnachten im Schuhkarton geht wieder in die heiße Phase

Weihnachten im Schuhkarton: Verteilung der Geschenke in der Slowakei. Foto: D. Vogt

© Photo: David Vogt

Weihnachten im Schuhkarton: Verteilung der Geschenke in der Slowakei. Foto: D. Vogt

Im Rahmen der weltweit größten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden noch bis zum 15. November bei tausenden Abgabestellen in Deutschland und Österreich Päckchen entgegengenommen. Darauf weist der Verein Geschenke der Hoffnung in Berlin hin. Auch in Backnang-Steinbach wird die Aktion wieder, wie in den letzten Jahren auch, in der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt. Das ganze Team um die Familie Kugler im Mirabellenweg 6 in Backnang-Steinbach freut sich auf Schuhkartons. Diese stapeln sich bereits in der Garage. Bei Fragen kann man sich an die Familie unter der Telefonnummer 07191/57991 wenden.

Eine weitere Abgabestelle für die Pakete ist, wie in den vergangen Jahren auch, der Getränkeabholmarkt Streker in Aspach-Großaspach, Hauptstraße 18. Dort können während der Geschäftszeiten die Kartons abgegeben werden.

Päckchenpacker können entweder handelsübliche Schuhkartons weihnachtlich dekorieren oder vorgefertigte Kartons unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann wird das Paket mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahren befüllt. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten.

Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org zu finden. Dort sind auch alle Abgabestellen verzeichnet, die bis 15. November die Päckchen annehmen.

Zum Artikel

Erstellt:
4. November 2019, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen