Grüne fordern Aus für Ölheizungen im Südwesten
Stuttgart /ARI - Der Modernisierungsstau im Heizungskeller ist nach Ansicht der Grünen eines der größten Hindernisse für den Klimaschutz im Land. Vor allem Ölheizungen, die derzeit noch in rund 40 Prozent der Häuser im Südwesten im Einsatz sind, sollten deshalb so schnell wie möglich verschwinden, fordert der Umweltexperte der Grünen-Landtagsfraktion, Jürgen Walter, gegenüber unserer Zeitung.
„Die Ölheizung hat ausgedient“, sagt Walter. Der Bund müsse deshalb die Austauschpflicht für Ölkessel verschärfen und Ausnahmen beseitigen, die Eigentümern bisher erlauben, fossile Heizkessel länger als 30 Jahre zu betreiben. Walter: „Wenn der Bund nicht tätig wird, muss das Land möglicherweise an gesetzliche Regelungen ran.“