Hochkarätige Mischung

Das neue Programm des Backnanger Bürgerhauses für die Spielzeit 2018/2019 liegt vor

Der jamaikanische Jazzpianist Monty Alexander gastiert im Bürgerhaus. Foto: H. King

© Hollis King

Der jamaikanische Jazzpianist Monty Alexander gastiert im Bürgerhaus. Foto: H. King

BACKNANG (pm). Das Programmteam des Backnanger Bürgerhauses hat auch in diesem Jahr wieder ausgesuchte Veranstaltungen mit hohem Unterhaltungswert an Land gezogen und präsentiert nun das neue Programm für die kommende Spielzeit 2018/19. Dieses ist im Bürgerhaus, in der Stadtinfo, in der Bücherei sowie an den einschlägigen Stellen in der Stadt erhältlich. Auch in dieser Spielzeit wird wieder eine hochkarätige Mischung aus Klassik-, Jazz-, Literatur-, Schauspiel- und Kinderveranstaltungen im Backnanger Bürgerhaus angeboten.

Viktor Soos, der mehrfach ausgezeichnete Pianist aus Backnang, eröffnet die Klassikreihe zusammen mit dem Schwarzwald-Kammerorchester. Ein besonderes Highlight der Spielzeit dürfte das Konzert der weltweit bekannten japanischen Geigerin Midori werden, die schon im Alter von elf Jahren mit den New Yorker Philharmonikern konzertierte. In Backnang tritt sie mit dem türkisch-amerikanischen Pianisten Özgür Aydin auf. Das Stuttgarter Kammerorchester spannt mit dem unkonventionellen Programm „Tango am Nordkap“ den Bogen von Astor Piazzolla bis Edvard Grieg. Zusammen mit der Mezzosopranistin Edna Prochnik konzertieren die Stuttgarter Philharmoniker mit Werken von Claude Debussy, Tan Dun und Ernest Chausson.

In der kalten Jahreszeit lockt die Chorgemeinschaft der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Backnang zusammen mit dem Ensemble musica viva mit Schuberts Messe in Es-Dur und Mahlers Kindertotenliedern ins Bürgerhaus. Das kommende Neujahrskonzert stellt Rainer Roos, der bekanntermaßen nicht nur dirigieren, sondern durch das Programm führen wird, unter das Josef Strauss gewidmete Motto „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust“. Mitte Mai gibt es dann noch einen Leckerbissen der Kammermusik mit Musik von Mendelssohn Bartholdy und Fauré. Es spielt das Rivinus-Klavierquartett, bestehend aus den vier Brüdern, allesamt Spitzenmusiker von internationalem Rang. Die Klassikreihe, und damit das Kulturprogramm insgesamt, schließt am 15. Juni 2019 glanzvoll mit dem 22. classic-ope(r)n-air auf dem Backnanger Marktplatz, dieses Mal mit dem jahreszeitlich passenden Thema „Summertime“.

Die Reihe „Der Literarische Salon“ beginnt mit einer Reise in die Stadt, die niemals schläft: Beatrice Faßbender liest aus ihrem Buch Texte über die stets im Wandel begriffene Stadt – Ulrich Rüdenauer steuert Lieder über New York bei. Weiter geht die literarische Reise mit Barbara Stoll, die die Zuhörer in „Waldzauber und Wiesenglück“ poetisch durch Berg und Tal, Wald und Flur führt und dabei von vier Musikerinnen unterstützt wird. Schauspielerin Luise Wunderlich und der Pianist Robert Bärwald verschreiben sich den Musik- und Wortklängen des Tangos rund um den Globus. Wortkünstler Timo Brunke geht als Orpheus downtown und oszilliert zwischen klassischen Verswurzeln, Poetry-Slams und Knittel-Raps. In die Rolle des Märchenautors Hans Christian Andersen schlüpft schließlich der Schauspieler Hans-Christian Hoth.

Jazzreihe präsentiert

internationale Musiker

Die Jazzreihe beginnt am 6. Oktober mit dem Gypsy-Gipfeltreffen von Geiger Roby Lakatos, mit Sandro Roy und dem Jermaine-Landsberger-Trio. Eines der Highlights ist der Auftritt des weltweit gefragten Kontrabassisten Avishai Cohen und seinen Triopartnern Elchin Shirinov und Itamar Doari. Im Februar erfreut China Moses zusammen mit der hr-Bigband das Publikum. Monty Alexander, Jazzpianist mit jamaikanischen Wurzeln, gastiert mit seinem Trio im Bürgerhaus. Die in Havanna geborene Jazzpianistin Marialy Pacheco und der Echo-Jazz-Preisträger Joo Kraus, bekannt von den Acid-Jazz-Pionieren Tab Two, bilden mit ihren neuen, frischen Sounds den krönenden Abschluss der Spielzeit.

Schauspielfreunde dürfen sich auf die rasante Komödie „Schtonk!“ freuen. „Das Tagebuch der Anne Frank“ ist 75 Jahre nach der Tragödie einer jüdischen Familie im geheimen Hinterhaus in Amsterdam als Theaterstück in Backnang zu sehen. Die in den vergangenen Spielzeiten immer wieder sehr erfolgreichen, moderierten Flauschohren-Konzerte für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren werden fortgeführt. Sie stehen in der neuen Saison unter dem Motto „Himmel &Erde, Eis&Feuer“. Dieses Mal präsentiert das Backnanger Bürgerhaus die Füenf im Extra. Die A-cappella-Band hat die „Lizenz zum Blödeln“ und liefert gesungenen Musikcomedy.

Ab sofort können die im Vergleich zum Erwerb von Einzelkarten um bis zu 37 Prozent günstigeren Abonnements im Backnanger Bürgerhaus erworben werden. Der freie Verkauf hat ebenfalls begonnen. Karten können dann im Backnanger Bürgerhaus oder in der Stadtbücherei, aber auch im Internet (www.backnanger-buergerhaus.de) erworben werden. Das Kartentelefon ist unter 07191/894-567 erreichbar. Das Angebot „nimm 3“ ist auch weiterhin erhältlich. Wer gleich drei Tickets oder mehr für unterschiedliche Veranstaltungen kauft, erhält diese zum ermäßigten Preis und damit einen Nachlass von über zehn Prozent. Das Angebot gilt für alle Veranstaltungen im städtischen Kulturprogramm – ausgenommen classic-ope(r)n-air und Flauschohren-Konzerte.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juli 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen