Infos zu Risiken wegen Hochwasser
Stadt veranstaltet Bürgerdialog im Technikforum Backnang

© Edgar Layher
Ein Foto aus dem Jahr 2011: Hochwasser in der Grabenstraße in Backnang. Foto: E. Layher
BACKNANG (pm/not). Zum Umgang mit Risiken durch Hochwasser und Starkregen findet am Mittwoch, 13. November, 18 Uhr im Technikforum Backnang, Wilhelmstraße 32, ein Bürgerdialog statt. Die Murr ist Mitte, Herz und Lebensader der Stadt Backnang. Sie ist nicht nur für die Lebensqualität der Bürger von wichtiger Bedeutung, auch Industrie und Gewerbe entwickeln sich seit Jahrhunderten um sie herum. Gleichzeitig gehen von ihr Gefahren aus, die schnell existenzbedrohend werden können. Der materielle Schaden, den das Hochwasser an der Murr und ihren Seitengewässern im Januar 2011 verursachte, ist auf 27 Millionen Euro geschätzt worden. In den Folgejahren kam es zudem immer wieder zu heftigen, lokal begrenzten Niederschlägen innerhalb einer sehr kurzen Zeitdauer, sogenannten Starkregenereignissen, die ebenfalls zu Überflutungen und Schäden führten.
„Gegen die Launen der Natur können wir nicht viel tun. Wir können und wollen aber unsere Bevölkerung und Wirtschaft bestmöglich vor den Gefahren schützen – und transparent machen, wie wir das tun“, so Stefan Setzer, Baudezernent der Stadt Backnang. Deshalb seien alle Betroffenen und Interessierten eingeladen, sich im Rahmen dieses interaktiven Bürgerdialoges über Strategien und Maßnahmen zum Schutz vor Überflutungen zu informieren, Fragen und Anliegen einzubringen sowie mit den Referenten des Abends zu diskutieren.
Die Vorträge und Diskussionen befassen sich mit zentralen Themen des Hochwasserrisikomanagements. Vonseiten der Stadt Backnang wird eine Zwischenbilanz zu der seit 2016 umgesetzten dreistufigen Hochwasserschutzkonzeption gezogen und ein Blick in die Zukunft geworfen. Hier wird das Thema Starkregen eine besondere Rolle spielen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Möglichkeiten zur Eigenvorsorge der Bevölkerung. Hier können sich die Teilnehmer über geeignete Vorsorge- und Schutzmaßnahmen informieren.
Anmelden können sich Interessierte bis Sonntag, 10. November, auf der Homepage der Stadt Backnang unter www.backnang.de.