Kehrt die Europäische Wildkatze in den Schwäbisch-Fränkischen Wald zurück?

Die Europäische Wildkatze galt in Baden-Württemberg seit 1912 als ausgestorben, doch seit einigen Jahren breitet sich das heimische Wildtier wieder im Südwesten aus. Auch eine Rückkehr in den Schwäbisch-Fränkischen Wald halten einige Fachleute für wahrscheinlich.

Die Ringelung des Schwanzes ist typisch für die Europäische Wildkatze, ein sicheres Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Hauskatze ist es aber nicht. Foto: Adobe Stock/vladislav333222

© vladislav333222 - stock.adobe.com

Die Ringelung des Schwanzes ist typisch für die Europäische Wildkatze, ein sicheres Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Hauskatze ist es aber nicht. Foto: Adobe Stock/vladislav333222

Rems-Murr. Auf den ersten Blick ist sie von einer Hauskatze mit vergleichbarer Fellfarbe kaum zu unterscheiden: die Europäische Wildkatze. Wobei: Auch auf den zweiten Blick fällt die Unterscheidung ehrlicherweise schwer, tatsächlich bedarf es eines DNA-Tests oder einer morphologischen Untersuchung, um die Wildkatze zuverlässig als solche zu identifizieren (siehe Infotext). Trotz dieser Ähnlichkei...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
3. April 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen