Kinonächte unter freiem Himmel

Das Hofgut Hagenbach wird beim Backnanger Kultursommer wieder einmal zum Gastgeber für Kino-Open-Airs.

Unser Archivbild zeigt eine Kinonacht im Hofgut Hagenbach. So könnte es auch dieses Jahr wieder aussehen. Neu ist: Vor den Filmen soll es jeweils ein musikalisches „Vorspiel“ geben. Foto: S. De Buhr

Unser Archivbild zeigt eine Kinonacht im Hofgut Hagenbach. So könnte es auch dieses Jahr wieder aussehen. Neu ist: Vor den Filmen soll es jeweils ein musikalisches „Vorspiel“ geben. Foto: S. De Buhr

Von Carmen Warstat und Melanie Maier

BACKNANG/OPPENWEILER. Bereits Anfang des Monats ging das Backnanger Kino Universum ins Freie und zeigte in Oppenweiler einen Film mit der französischen Schauspielerin Isabelle Huppert: „Eine Frau mit berauschenden Talenten.“ Der offizielle Filmstart war schon im Oktober 2020 gewesen, aber Corona hatte diesen verhagelt und den Streifen „leider abgewürgt“, wie Kino-Chefin Annegret Eppler es formulierte. Umso schöner war es dann, einen lauschigen Sommerabend in lockerer Atmosphäre zu genießen und die Geschichte um eine Dolmetscherin, die in die Drogenszene gerät, unter freiem Himmel zu verfolgen.

Annegret Epplers neuestes Projekt ist die Zusammenarbeit mit dem Kultursommer-Team um die Leiterinnen des Bandhaus-Theaters Jasmin Meindl und Juliane Putzmann, denen sie sehr dankbar ist für ihr Engagement für die Stadt. Für den Backnanger Kultursommer bringen die drei Frauen nun Kino und Musik zusammen: Vor den Filmführungen soll jeweils ein „musikalisches Vorspiel“, ein Livekonzert, zu sehen sein. „Vorspiel – das hört sich ein bisschen anrüchig an, kommt aber daher, weil es erst so spät dunkel wird momentan und der Film erst dann gezeigt werden kann“, erklärt Annegret Eppler. „Weil niemand das Licht ausknipsen kann vorher, musste ein Vorprogramm her.“

Die Idee, Livemusik und Kino zu verbinden, hat sich schon im letzten Sommer im Autokino bewährt und soll nun ausgebaut werden. Vier Filme mit je einem Musik-Act – Annegret Eppler spricht von einer Wahnsinnsbandbreite. Es habe super geklappt, zur Musik passende Filme zu finden („mal läuft der Film passend zur Musik, mal die Musik passend zum Film“), und brandaktuell sei man auch: Die dänische Tragikomödie „Der Rausch“ etwa wird in Backnang bereits einen Tag vor dem offiziellen Filmstart gezeigt, und „Supernova“ ist ein Filmdrama, das erst im Oktober in die deutschen Kinos kommen soll. Weiterhin zeigt das Universum „Das schönste Mädchen der Welt“ und „Victor Victoria“. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20 Uhr, die Filmvorführungen starten mit Einbruch der Dunkelheit.

Besonders freut Annegret Eppler sich darüber, mit den Vorbands beziehungsweise Solomusikern, die vor den Filmen auftreten werden, ausschließlich aus Backnang stammende Künstler engagiert zu haben. Bleibt also nur noch, auf gutes Wetter zu hoffen, wenn es ab heute Abend auf dem bewirteten Hofgut Hagenbach Musik und Filme zu genießen gibt.

In Auenwald und in Murrhardt werden ebenfalls Filme an der frischen Luft gezeigt.

Auch die Gemeinde Auenwald plant in diesem Jahr ebenfalls wieder ein Kino-Open-Air. Hierzu informiert die Hauptamtsleiterin Yvonne Bader: „Das Partnerschaftskomitee Auenwald – Beaurepaire lädt gemeinsam mit der Gemeinde Auenwald zum Sommernachts-Open-Air-Kino in den Unterbrüdener Rathausinnenhof ein.“ Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der benachbarten Ratsscheuer statt. Gezeigt werden ein Kinderfilm, anschließend dann ein Erwachsenenfilm, jeweils mit französischem Bezug, aber in deutscher Sprache.

„Welche Filme gezeigt werden, steht noch nicht fest“, sagt Bader. Das müsse noch mit den Betreibern des Kinomobils besprochen werden, das die Hardware stellen wird. Mit dem Kinomobil wurde im vergangenen Jahr auch beim Betrieb des Autokinos zusammengearbeitet. „Es bringt das Kino quasi aufs Land“, sagt Yvonne Bader. Sie geht davon aus, dass rund 200 Leute im Rathausinnenhof Platz finden werden – „vorausgesetzt, wir müssen wegen Corona größere Abstände einhalten“. Ob das Sommernachts-Open-Air-Kino tatsächlich stattfinden wird, steht ebenfalls wegen der Pandemie noch unter Vorbehalt.

Und wie sieht es in Murrhardt aus? Als gemeinsames Projekt des Vereins „Vielfalt tut gut“ und des Kommunalen Kinos wird es auch in diesem Jahr das Sommernachtskino im Stadtgarten geben. Es wird vom 29. bis 31. Juli laufen und jeweils ab 21.30 Uhr vorwiegend aktuelle Filme zeigen.

Gestartet wird am Donnerstag, 29. Juli, mit einem Wahlfilm (die Zuschauer können online über sechs Vorschläge abstimmen und so entscheiden, welcher Streifen laufen wird). Zusätzlich gibt es am Freitag ab 0.30 Uhr als sogenannte Silent-Vorführung einen Nachtfilm, dafür erhalten die Zuschauer Kopfhörer. Die Abstimmung läuft bis 24. Juli. Am 25. Juli wird das Ergebnis veröffentlicht.

Die Vorführungen im Überblick

Backnang: Am Dienstag, 13. Juli, wird die Jugendkomödie „Das schönste Mädchen der Welt“ gezeigt. Davor tritt der Backnanger Cross-over-Artist Luano auf. Am Mittwoch, 21. Juli, läuft die Oscar-prämierte Tragikomödie „Der Rausch“. Musikalisches Vorspiel ist die Backnanger Rockband No Diggity. Vorpremiere feiert das Drama „Supernova“ am Donnerstag, 22. Juli. Vorab wandert die Band Frau Hausmann durch die Kulturen. Musik im Stil der 20er trifft in Form der Band Three Kiwis One Banana am Sonntag, 25. Juli, auf den Klassiker „Victor Victoria“ (1982). Tickets und Infos: www.backnanger-kultursommer.de oder www.backnangerkinos.de.

Auenwald: Am Samstag, 18. September, ist im Unterbrüdener Rathausinnenhof ein Sommernachts-Open-Air-Kino. Erst läuft ein Kinderfilm, dann ein Film für Erwachsene.

Murrhardt: Das Sommernachtskino startet am Donnerstag, 29. Juli, mit einem Wahlfilm. Abstimmung und Tickets unter www.sommernachtskino-murrhardt.de. Zur Wahl stehen „Catweazle“, „I am Greta“, „Beyto“, „Into the Beat“, „Verplant“, „Und morgen die ganze Welt“. Am Freitag, 30. Juli, laufen „Bohemian Rhapsody“ und „Der Rausch“, am Samstag, 31. Juli, „Hidden Figures“ und „Ich bin dein Mensch“.

Zum Artikel

Erstellt:
13. Juli 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen