Murrhardter und ukrainische Geflüchtete gedenken des Ukrainekriegs

Veranstaltung im Stadtgarten

Vor einem Jahr hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begonnen. In Murrhardt treffen sich Bürger zu einer Mahnwache. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Vor einem Jahr hat der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begonnen. In Murrhardt treffen sich Bürger zu einer Mahnwache. Foto: Stefan Bossow

Murrhardt. Murrhardter genauso wie Ukrainer, die in der Walterichstadt Zuflucht gefunden haben, kamen gestern im Stadtgarten zu einer Gedenkveranstaltung zusammen. Eingeladen hatte der CDU-Stadtverband, gleichzeitig aber den Schulterschluss mit allen politisch und gesellschaftlich Engagierten unterstrichen. Mit dem 24. Februar jährt sich der Ukrainekrieg das erste Mal. „Dieser Krieg macht uns auch hier in Murrhardt nach wie vor fassungslos und betroffen. Und daher haben wir uns hier heute Nachmittag am Julius-Söhnle-Pavillon zu dieser kleinen Mahnwache versammelt. Es ist schön, dass Sie hier vor Ort in Murrhardt mit Anteil nehmen und dass wir auch von dieser Mahnwache ein Zeichen des Friedens aussenden“, sagte Bürgermeister Armin Mößner. Ein Jahr Ukrainekrieg bedeute vor allem ein Jahr massives menschliches Leid. In seiner Rede unterstrich er die Solidarität mit der Ukraine. „Mit unserer Mahnwache hoffen wir vor allem, dass dieser Krieg bald aufhört. Und auch wir bekräftigen die UN-Resolution zum Rückzug Russlands aus der Ukraine.“ Im Anschluss ließ sich zum kommunalen Kino pilgern. Die Murrhardter Grünen hatten dort – wie Grüne in Backnang – zum Kurzfilm „Oh, Sister!“ eingeladen. Er erzählt von sechs ukrainischen Frauen, die sich mit ihrem Einsatz täglich den Herausforderungen des Angriffskrieges stellen. csFoto: Stefan Bossow

Zum Artikel

Erstellt:
25. Februar 2023, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen