Neue Wege auf der Alb

Viele Wanderstrecken werdendieses Jahr eröffnet

bad urach /STN - Auf der Schwäbischen Alb werden in diesem Jahr viele neu zertifizierte Wanderwege eröffnet.

Unter der Reihe Hochgehberge entstehen 21 neue Prädikatswanderwege mit einer Gesamtlänge von 170 Kilometern. Die ersten sechs Wege sind bereits zertifiziert und finden sich bei Neuffen, Beuren, Münsingen und Gomadingen. Sie führen auf naturbelassenen Wegen durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Offiziell eröffnet werden die Hochgehberge im Mai (https://hochgehberg.de).

Auch in der Region um Mössingen, Tübingen und dem Ammertal wird die Reihe der Premiumwege um zwei neue Strecken erweitert. Das Unterjesinger Wengertwegle am Rande des Schönbuchs ist als Spazierwanderweg ausgelegt. Die Sieben-Täler-Runde führt durch die Seitentäler des Neckars. Die beiden Wege ergänzen die acht bereits bestehenden Früchtetrauf-Routen.

Auch der Ostalbkreis kann drei neue Qualitätswanderwege vorweisen. Der Kal­tes-Feld-Weg und der Waldkugelbahn-Weg bieten in Schwäbisch Gmünd neuen Wanderspaß. In Essingen führt der Weiherwiesen-Weg durch eine faszinierende Landschaft, entlang dem Quellgebiet des Wentalflusses.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Januar 2019, 16:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen