Online-Ticketbörsen
Zweitmarkt Nach Aussage der Verbraucherzentrale sind solche Plattformen im Gegensatz zu Verlaufsportalen von Veranstaltern oft intransparent und bieten keinen guten Kundenservice.
Risiken Private Verkäufer möchten am Weiterverkauf von Tickets verdienen. Karten sind daher oft teurer und eventuell auch personalisiert. Immer wieder gibt es auch Meldungen über online angebotene Fake-Tickets für Events, die gar nicht stattfinden. Dies sollte man anfechten./STN -