Selbstgemachtes für die nächste Party

Kurs „Partysnacks für Kinder“ an der VHS Backnang – Einfache Rezepte für leckeres Fingerfood

Die Häppchen sehen dekorativ aus, schmecken lecker und machen richtig Eindruck als Mitbringsel für eine Party oder als ganz besonderes persönliches Geschenk. An der Volkshochschule Backnang lernten sieben junge Köche, wie man ohne großen Aufwand Tomaten-Lauch-Muffins, Schinkenhörnchen, Pizzabrötchen oder Schoko-Cookies zubereitet.

Lena, Niklas und Liam (von links) kämpfen mit dem Ananas-Schneider. Ulrike Stiehler (zweite von links) gibt Hilfestellung.Fotos: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Lena, Niklas und Liam (von links) kämpfen mit dem Ananas-Schneider. Ulrike Stiehler (zweite von links) gibt Hilfestellung.Fotos: J. Fiedler

Von Annette Hohnerlein

BACKNANG. Ulrike Stiehler setzt kleine Teigportionen auf ein Blech mit Backpapier. „So ein großer Abstand?“, fragt Liam. „Das muss sein“, erklärt Stiehler, „sonst backen die Cookies zusammen. Da ist Backpulver drin, dadurch werden sie größer“. Schon nach kurzer Zeit wandert das erste Blech in den Ofen, bald darauf strömt ein köstlicher Duft durch die Küche der Volkshochschule.

Stiehler ist von Beruf Diätassistentin und leitet den Kurs „Partysnacks für Kinder“ an der Volkshochschule Backnang. „Wie sieht’s aus, steht ihr daheim auch mal in der Küche?“, fragt sie in die Runde. Ein einstimmiges Ja kommt von den sieben Kochlehrlingen zwischen 10 und 14 Jahren. Am Ende des Kurses soll ein Fingerfood-Büfett mit drei salzigen und drei süßen Köstlichkeiten auf dem Tisch stehen.

Schnell sind drei Teams gebildet, jedes sucht sich zwei Rezepte aus und macht sich an die Arbeit. Ulrike Stiehler hat bei der Auswahl der Rezepte darauf geachtet, dass sie auch für Ungeübte gut zu bewältigen sind. Deshalb gehen die meisten Arbeitsgänge den Kindern flott von der Hand. Wenn mal etwas nicht klappen will, ist die Dozentin sofort zur Stelle.

Melina müht sich mit dem Nudelholz ab und versucht, den Teig für die Schinkenhörnchen auszurollen. „Der wird nicht richtig rund“, sagt sie. Ulrike Stiehler zeigt ihr, wie es geht, und legt die dünne Teigplatte anschließend auf einen Tortenteiler, um sie in Achtel zu teilen. Dann demonstriert sie, wie die so entstandenen Dreiecke mit Schinken und Käse belegt und anschließend aufgerollt werden. „Dann habt ihr ein wunderschönes Hörnchen“.

Kleine Tricks machen die Arbeit leichter

Auch die beiden Freundinnen Alea und Lilli haben sich ein herzhaftes Gericht vorgenommen: Tomaten-Lauch-Muffins mit Frischkäse-Topping. Während Alea mit dem Handrührgerät den Teig vermengt, gibt Lilli löffelweise das Mehl dazu. Aleas Schwester Marisa verteilt solange die bunten Papierförmchen in dem Muffinblech und setzt danach den fertigen Teig hinein – mithilfe eines Eisportionierers. Damit lässt sich der klebrige Teig viel besser einfüllen als mit einem Löffel.

Ulrike Stiehler zeigt den Kindern immer wieder kleine Tricks, mit denen man sich die Arbeit erleichtern kann. Sie demonstriert, wie man professionell eine Zwiebel zerkleinert: Ein paar Mal längs, ein paar Mal quer durchschneiden und dabei immer die Finger krümmen: „Dann habe ich ganz feine Zwiebelwürfel und kann mir nicht in die Finger schneiden“.

In der großen Küche der VHS herrscht drei Stunden lang ein geschäftiges Treiben. Es wird mit Feuereifer geschnippelt, gerührt, abgewogen und Teig geknetet. Die jungen Köche arbeiten geschickt und mit großer Konzentration an ihren Rezepten. „Das ist eigentlich immer so“, sagt Ulrike Stiehler, „die Kinder kommen ja freiwillig. Es ist mir auch wichtig, dass sie mich duzen. Es soll ja nicht so sein wie in der Schule.“

Liam und sein Freund Niklas zerkrümeln Kekse und geben sie in eine Auflaufform. Sie machen Bananen-Tiramisu. Niklas hat eine Schüssel auf die Waage gestellt und misst Sahne, Quark und Vanillezucker ab, ganz langsam und sorgfältig, denn: „Ich will immer genau sein“.

Als letztes werden Obstspieße zubereitet. Lena, Niklas und Liam drehen mit großem Kraftaufwand und unter viel Gelächter den Ananasschneider in die saftige Frucht. Ihre Kommentare dazu: „Cool“, „ mega geil“, „das sieht so fresh aus“. Dann schmilzt Lena im Wasserbad dunkle Schokolade, und anschließend werden die bunten Obstspieße aus Erdbeeren, Ananas, Kiwi, Melone und Trauben mit flüssiger Schokolade und Krokant verziert.

Am Schluss steht ein appetitliches Büfett mit sechs verschiedenen Snacks auf dem Tisch. Jedes Kind mixt sich noch einen alkoholfreien Ipanema-Cocktail, dann wird probiert. „Fühlt ihr euch jetzt so fit, das daheim nachzukochen?“, fragt Ulrike Stiehler. Rundum wird stumm genickt. Antworten geht nicht, denn alle haben den Mund voll.

Tomaten-Lauch-Muffins mit Frischkäse-Topping
Selbstgemachtes für die nächste Party

© Jörg Fiedler

Zutaten für den Teig (Für zwei Mini-Muffinbleche):

150 g weiche Butter

200 g Creme fraiche

2 Eier

3 Esslöffel Milch

2 Knoblauchzehen

½ Teelöffel Salz

2 Prisen Pfeffer

250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

200 g getrocknete Tomaten

100 g Frühlingszwiebeln (4 bis 5 Stück je nach Dicke)

Zutaten für das Topping:

200 g Frischkäse

Salz, Pfeffer

Eventuell 1 bis 2 Esslöffel Milch zum Glattrühren

Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.

Die Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.

Die Eier, Creme fraiche und die Milch dazu geben und glatt rühren.

Den Knoblauch schälen, pressen und zur Teigmasse geben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazu geben.

Zu einem sämigen Teig vermengen.

Die Tomaten fein würfeln.

Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und abtrocknen.

In feine Ringe schneiden.

Die Tomaten und die Frühlingszwiebeln vorsichtig unter den Teig heben.

Die Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen und sie zu drei Vierteln mit dem Teig befüllen.

20 bis 25 Minuten backen.

Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Frischkäse mit Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren.

Mithilfe eines Spritzbeutels das Topping auf die ausgekühlten Muffins spritzen und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.

Zum Artikel

Erstellt:
19. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen