VfB-Mannschaftsarzt operiert jetzt auch in Schorndorf
Rems-Murr-Kliniken und die Sportheum-Sportklinik Fellbach werden regionale Partner für Orthopädie und Sportverletzungen.

© DANIJEL GRBIC
Schulterschluss für kooperative Operationen: André Mertel (Geschäftsführer Rems-Murr-Kliniken), Richard Sigel (Landrat Rems-Murr-Kreis), Guido Engel (Sportheum Sportklinik Fellbach, sitzend), Jürgen Nothwang (Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Rems-Murr-Klinik Schorndorf), Frieder Mauch (Sportheum Sportklinik Fellbach), Ulrich Becker (Sportheum Sportklinik Fellbach), Raymond Best (Sportheum Sportklinik Fellbach), Joachim Singer (Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Rems-Murr-Klinikum Winnenden), Jochen Bartholomä (Geschäftsführender Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Rems-Murr-Klinikum Winnenden), Rainer Pfrommer (Klinikleiter Rems-Murr-Klinik Schorndorf). Foto: Bebop Media
Winnenden/Schorndorf. Zwei Gesundheitspartner, die Rems-Murr-Kliniken und die Sportheum-Sportklinik Fellbach, arbeiten ab sofort im Bereich der Orthopädie und Sportverletzungen im Rems-Murr-Kreis enger zusammen.
Spitzensportler, Breitensportler und Patienten mit Fragen rund um ihre Gelenke treffen dabei auf vier Ärzte, die noch aus der Zeit der Sportklinik Stuttgart-Bad Cannstatt bekannt sind: Frieder Mauch, Raymond Best, Ulrich Becker und Guido Engel haben gemeinsam mit der Frankfurter Ortheum-Gruppe Mitte 2024 die Sportheum-Sportklinik Fellbach initiiert.
Stärkung der Sportorthopädie
„Handballfans kennen Frieder Mauch, weil er seit vielen Jahren gemeinsam mit Markus Neumann die Bundesliga-Mannschaft des TVB Stuttgart betreut“, sagt Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises und Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken. „Gleiches gilt im Fußball für Raymond Best, der seit fast 20 Jahren Mannschaftsarzt der Bundesliga-Mannschaft des VfB Stuttgart ist. Auch Ulrich Becker und Guido Engel genießen mit ihrer Erfahrung und Fachkompetenz seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf. Deshalb sehe ich es als echten Mehrwert für unsere Rems-Murr-Kliniken und natürlich vor allem als Gewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger, dass wir unsere sportorthopädische Schlagkraft noch einmal erhöhen. Ich freue mich sehr und danke dem Sportheum-Team sowie den Chefärzten unserer beiden Fachkliniken in Winnenden und Schorndorf, dass wir nun sogar an drei Standorten im Rems-Murr-Kreis im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie kooperieren können. Damit haben wir einen weiteren Meilenstein in unserer 2017 beschlossenen und kontinuierlich weiterentwickelten Medizinkonzeption erreicht und lösen einmal mehr unser Versprechen ein: Wir bieten wohnortnahe Spitzenmedizin – auch im Bereich der Sportorthopädie – für die Menschen in der Region.“
Gerade für aktive Zielgruppen im Landkreis und darüber hinaus haben sich die Rems-Murr-Kliniken 2023 mit einem Dutzend regionaler Partnervereine aus dem Spitzen- und Freizeitsport gemeinsam auf den Weg gemacht: Ziel ist es, die Bürger darüber zu informieren, wie gut Bewegung für ihre Gesundheit ist – und wie sie nach einer Erkrankung oder Verletzung dank medizinischer Expertise wieder mobil werden. Ein Bild dieser Partnerschaften bot sich den 4000 Gästen beim Jubiläumsfest „10 Jahre Rems-Murr-Klinikum Winnenden“ im September 2024: Von Akrobatik über Bodenturnen bis hin zu Fuß- und Handball zeigten die Sportvereine mit ihren Vorführungen rund um die Klinik, was sie leisten, wie sie Menschen aktiv halten und damit zur Gesundheitsförderung beitragen.
Vernetzt für eine bessere Versorgung
Für André Mertel, Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken, sind solche Kooperationen im Sport, in der Medizin und nun auch in der Sportorthopädie tragfähige Säulen, um das Angebot der Kliniken weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. „Dabei ist es uns allen ein zentrales Anliegen, die gute Partnerschaft mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten weiter zu pflegen. Sie sind unsere wichtigsten Partner für die hochwertige Versorgung in der Region“, so Mertel. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Sportklinik Fellbach dieses orthopädische und sportmedizinische Netzwerk auszubauen und damit eine Idee der Krankenhausreform in die Praxis umzusetzen: Kliniken kooperieren dort, wo es für alle Vorteile bringt, und sichern langfristig die Patientenversorgung.“
„In Schorndorf funktioniert das hervorragend: Hier haben wir mit dem Team um Jürgen Nothwang, Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie und Leiter des Europäischen Exzellenzzentrums für Wirbelsäulenchirurgie, ein perfektes Umfeld für den Aufbau weiterer Leistungen, gerade auch im Hinblick auf unseren Funktionsneubau. In Winnenden und auch in Schorndorf bietet unser zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung unter der Leitung von Chefarzt Joachim Singer und dem geschäftsführenden Oberarzt Jochen Bartholomä eine exzellente endoprothetische Versorgung. Mit den Kollegen aus Fellbach können wir nun unser Angebot im Bereich der rekonstruktiven Gelenk- und Sehnenchirurgie sowie Schulterendoprothetik weiter ausbauen“, erklärt André Mertel.
Dies ist seit Ende Januar erfolgreich der Fall. „Die Operationspläne stehen und unsere Teams arbeiten bereits zusammen“, sagt Frieder Mauch, einer der Geschäftsführer der Sportklinik Fellbach. „Ein großes Lob und meinen Dank für die tolle Gemeinschaftsleistung aller Kolleginnen und Kollegen in Schorndorf und in Fellbach.“ pm