Vorerst keine Extrasteuer für Baulücken in Backnang

Eigentümer von unbebauten, aber baureifen Grundstücken müssen nach der Grundsteuerreform deutlich mehr bezahlen. Nicht zuletzt deshalb lehnt Backnang eine neue Grundsteuer C, die noch höher ausfallen würde, für diese sogenannten Enkelstückle ab.

In Backnang gibt es 200 unbebaute baureife Grundstücke. Die Idee hinter der Grundsteuer C ist, die Eigentümer dazu zu bringen, lieber Wohnraum zu schaffen als den höheren Satz zu zahlen. Erste Kommunen brachten die neue Steuer bereits auf den Weg. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

In Backnang gibt es 200 unbebaute baureife Grundstücke. Die Idee hinter der Grundsteuer C ist, die Eigentümer dazu zu bringen, lieber Wohnraum zu schaffen als den höheren Satz zu zahlen. Erste Kommunen brachten die neue Steuer bereits auf den Weg. Foto: Alexander Becher

Backnang. Seit dem 1. Januar können Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg im Zuge der Grundsteuerreform die neue Grundsteuer C erheben. Diese würde die Eigentümer von unbebauten, aber baureifen Grundstücken treffen. Im Volksmund werden diese Flächen oft „Enkelstückle“ genannt, weil sich die Eigentümer erhoffen, dass einmal ein Familienmitglied auf dem Areal ein Haus baut. Mit der Folge, dass ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
21. Februar 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen