Wärmenetze in Backnang werden deutlich ausgebaut

Die Backnanger Stadtverwaltung präsentiert im Ausschuss für Technik und Umwelt den aktuellen Stand bei der kommunalen Wärmeplanung. Die Stadt will bei der Sanierung ihrer eigenen Gebäude als Vorbild vorangehen und Eigentümer intensiv beraten, wie eine Sanierung machbar ist.

Das orange Wärmenetz könnte zwischen 2026 und 2028 von der Biovergärungsanlage bis in den Backnanger Süden gebaut werden. Diegelben Netze wären sinnvolle und lukrative Verlängerungen. Die weißen Netze existieren bereits. Der Weiterbau in Richtung Stadtmitte (gelber Pfeil) ist aktuell nicht mehr als ein Gedankenspiel und würde – wenn überhaupt – erst in vielen Jahren realistisch sein. Foto: Stadtwerke

© Knödler Volker

Das orange Wärmenetz könnte zwischen 2026 und 2028 von der Biovergärungsanlage bis in den Backnanger Süden gebaut werden. Die gelben Netze wären sinnvolle und lukrative Verlängerungen. Die weißen Netze existieren bereits. Der Weiterbau in Richtung Stadtmitte (gelber Pfeil) ist aktuell nicht mehr als ein Gedankenspiel und würde – wenn überhaupt – erst in vielen Jahren realistisch sein. Foto: Stadtwerke

Backnang. 15 Monate sind vergangen, seit die Backnanger Stadtverwaltung ihre kommunale Wärmeplanung erstmals den Stadträten präsentiert hat. Die Räte zeigten sich damals zufrieden mit dem informellen Strategiepapier, forderten aber zugleich, dass die Verwaltung das Gremium regelmäßig über die weiteren Entwicklungsschritte informiert. Am Donnerstagabend war es erstmals so weit. Stadtplanungsamtsle...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
15. Februar 2025, 09:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen