Autoreifen
Winterreifen & Ganzjahresreifen - Was ist der Unterschied?
Ab dem 1. Oktober 2024 dürfen bestimmte Ganzjahresreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr verwendet werden. Aber wie lassen sich Winter- und Ganzjahresreifen unterscheiden?
Von Matthias Kemter
Die Bereifung des eigenen Autos zu kennen ist wichtig, um auf die unterschiedlichen saisonalen Wetterlagen eingestellt und somit sicher unterwegs zu sein. Aufschluss über die Reifenart geben die Symbole und Bezeichnungen an der Seitenwand.
Winterreifen & Ganzjahresreifen erkennen
Egal, ob Winter- oder Ganzjahresreifen – Wer bei winterlichen Verhältnissen am Straßenverkehr teilnimmt, für den ist das Alpine-Symbol auf den Reifen verpflichtend. Das müssen ab dem 1. Oktober 2024 nicht nur Winter-, sondern auch Ganzjahresreifen besitzen.
Winterreifen lassen sich oft nur schwer von Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen unterscheiden. Worauf Sie bei der Kennzeichnung achten müssen, erfahren Sie hier. Bild: YegoeVdo22 / Shutterstock.com
Das Alpine-Symbol besteht aus einer stilisierten Schneeflocke in einem Berg-Symbol. Ganzjahresreifen, die vor dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden, durften bisher auch bei Eis und Schnee verwendet werden, wenn diese nur die sogenannte M+S-Kennzeichnung hatten (Matsch & Schnee). Grund für die Einführung des Alpine-Symbols auch auf Ganzjahresreifen ist, dass das ältere M+S-Symbol rechtlich nicht geschützt ist und im Gegensatz zum Alpine-Symbol keine Mindestanforderungen für winterliche Bedingungen definiert sind, wie zum Beispiel ein maximaler Bremsweg auf Schnee.
Ganzjahresreifen erkennen
Ganzjahresreifen gelten nun offiziell als Winterreifen, denn auch reine Winterreifen dürfen theoretisch im Sommer gefahren werden. Der Unterschied zum Sommerreifen liegt allerdings im Material und Profil der beiden Reifenarten. Einfach zu unterscheiden sind Winter- und Ganzjahresreifen daher nicht immer, denn neben dem Alpine-Symbol haben beide Reifen oft auch das nicht geschützte M+S-Zeichen gemeinsam. Ob es sich bei einem Reifen um einen Ganzjahresreifen handelt, lässt sich zweifelsfrei nur an den nicht standardisierten, aber herstellerspezifischen Kennzeichnungen (z.B. „4Seasons“ oder „AllSeason“) und den Kaufunterlagen erkennen.
Die Unterscheidung ist allerdings wichtig, denn auch wenn Winterreifen theoretisch im Sommer gefahren werden dürfen, können sich diese je nach Temperatur stark in den Fahreigenschaften und somit der Sicherheit unterscheiden (1). Damit das Profil von Winter- und Ganzjahresreifen auch bei niedrigen Temperaturen gut arbeiten kann und die wichtige Drainagewirkung erzielt, müssen deutlich mehr Profilrillen und Lamellen vorhanden sein als auf Sommerreifen. Das gilt sowohl für Winter- als auch für Ganzjahresreifen, weshalb eine Unterscheidung anhand des Profils schwerfällt.
Außerdem muss auch das Material bei tiefen Temperaturen weich bleiben. Winterreifen haben hierfür optimale Eigenschaften, während Ganzjahresreifen stets einen Kompromiss darstellen, damit diese wiederum bei hohen Temperaturen im Sommer nicht zu weich werden. Denn dass geht bei Winterreifen im Sommer auf Kosten der Sicherheit, da sich zum Beispiel der Bremsweg auf trockenem und heißem Asphalt merklich erhöht.
Alte Ganzjahresreifen können weiterhin genutzt werden(nur nicht bei Schnee und Eis)
Die Gesetzesänderung stellt kein generelles Verbot dar, denn alte Ganzjahresreifen ohne das Alpin-Symbol dürfen, solange es der Zustand (Profiltiefe) zulässt, nur bei „winterlichen Wetterverhältnissen“ nicht genutzt werden (2). Allerdings ist es allein aus versicherungstechnischen Gründen ratsam, von Oktober bis April Reifen mit Alpin-Symbol zu nutzen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und Allwetterreifen?
Der Begriff „Allwetterreifen“ wird oft synonym für „Ganzjahresreifen“ verwendet. Einen Unterschied gibt es nicht, wobei der Gesetzgeber nur normale Reifen und Winterreifen unterscheidet.