Backnanger Kreiszeitung

Wenn Kinder ein extrem introvertiertes Verhalten mit Rückzug, Ängsten und depressiver Verstimmung zeigen, so kann auch das ein Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sein. Symbolfoto: Adobe Stock/Nichizhenova Elena

Stadt & Kreis

Mehr Fälle von Kindeswohlgefährdung

Seit 2012 werden Fallzahlen behördlich bestätigter Kindeswohlgefährdungen erhoben und seitdem steigen diese Zahlen fast jedes Jahr. ImRems-Murr-Kreis sind verschiedene Akteure in Sachen Kinderschutz aktiv. Eine wichtige Rolle kommt auch den Schulen zu.

Kultur im Kreis

Auftakt der Literatour: Von den Büchern direkt in die Herzen

Mit einem vielfältigen Programm ist am Freitagabend im Bürgerhaus die 12. Literatour Backnang eröffnet worden. Unter dem Motto „Backnang l(i)ebt Lesen“ haben Mitwirkende wie Gäste dabei die Literatur, die Bücher und die Freude am Lesen gefeiert.

Aus dem Archiv

Mit Fotos gegen das Schubladendenken

Mutmacher-Geschichten: Hülya Marquardt ist mit Dysmelie zur Welt gekommen, Fehlbildungen an den Händen und Beinen.Auf Instagram postet die 37-Jährige Bilder aus ihrem Alltag – und macht damit anderen Mut.

Rems-Murr-Sport

Dem HCOB fehlen ein paar Zentimeter

Handball-Zweitligist HC Oppenweiler/Backnang schrammt gegen den HC Elbflorenz Dresden nur hauchdünn an einem Punktgewinn vorbei.Und über das gesamte Spiel hinweg gesehen war in diesem Drama sogar ein Sieg in Reichweite, doch am Ende heißt es 32:33.
Enttäuschung bei Malte Dederding, der mit dem letzten Wurf scheitert. Foto: Alexander Becher

QR-Codes auf dem Grabstein und Urnenstele statt Grab - was halten Sie von neuen Bestattungsformen?

164 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Juxer WEihnachtsmarkt: Von Familie und Freunden getragen

Der Juxer Weihnachtsmarkt ist der früheste in der ganzen Region und für Gäste und Beschicker zur Institution geworden. Möglich machen das die Familien Volz und Brellochs und ihre Helfer, die zwei Tage lang für das Gemeinschaftsevent wirbeln – und den Markt großgezogen haben.

Stadt & Kreis

Gefallener Soldat nach vielen Jahren in der Heimat zur ewigen Ruhe gebettet

Der Großaspacher Fritz Notter ist in den letzten Kriegstagen in Crailsheim gefallen und wurde in einem Massengrab beigesetzt. 1957 wurde die Grabstätte geöffnet, Notters Leichnam exhumiert und auf dem Soldatenfeld des Großaspacher Friedhofs würdevoll beerdigt.
Das Grab von Fritz Notter soll ein Mahnmal für Frieden sein. Der Enkel des Gefallenen hält so die Erinnerung an ihn wach. Foto: Alexander Becher

Polizeibericht

Feuerwehreinsatz in Schwaikheim

Am Freitagabend rücken die Einsatzkräfte zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Aispachstraße aus.

Rems-Murr-Sport

Starke Leistung der TSG Backnang reicht nicht für Punkte

Die Etzwiesenelf liegt in der Fußball-Oberliga gegen den Tabellenführer VfR Aalen zur Pause mit 1:0 in Führung. Doch in der zweiten Halbzeit dreht der Spitzenreiter die Partie und sorgt mit dem Tor zum 1:3 in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung.

Rems-Murr-Sport

„Cleverer und männlicher“ – SG siegt mit 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers

Trotz 45 Minuten in Unterzahl bezwingt Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof Großaspach die Elf aus Degerloch und rückt zum Ende der Hinrunde auf Platz zwei vor. Der seit acht Spielen sieglose Spitzenreiter SGV Freiberg hat nur noch einen Punkt Vorsprung.
Loris Maier (Zweiter von links) bejubelt seinen Treffer zum 2:1. Später erzielt er noch das Tor zum 3:1-Endstand. Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Wie Bilder zu Geschichten werden

Mit feinem Strich und viel Geduld verwandelt Caroline Hamann Zeichnungen und Figuren in lebendige Erzählungen. Die Nachfahrin Heinrich von Zügels verbindet Tradition mit moderner Trickfilmkunst. In Murrhardt ist am Samstag ihr Kurzfilm „Criss Cross“ zu sehen, den sie mit Fritz Penzlin geschaffen hat.

Kultur im Kreis

Alphorn trifft auf Techno-Beats

Auf Einladung des Kulturguts spielt Loisach Marci ein Konzert im Backnanger Merlin. Damit will man auch ein jüngeres Publikum erreichen.

Kultur im Kreis

Sex and Drugs im beschaulichen Remstal

In seinem 25. Schwaben-Krimi schickt Klaus Wanninger seine Ermittler in die Weinberge. Dort ist ein für seine skandalösen Partys berüchtigter Unternehmer vergiftet worden. Erzählt wird der Roman aus der Perspektive eines Arztes, auch gesellschaftliche Themen werden aufgegriffen.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns