Backnanger Kreiszeitung

Die Bundesregierung möchte mehr junge Menschen als Soldaten ausbilden. Symbolfoto: Adobe Stock/Joerg Huettenhoels

Stadt & Kreis

Geteilte Meinungen zum neuen Wehrdienst

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt in der Region auf geteilte Meinungen: Sophie Beerkircher hat sich freiwillig verpflichtet, Schüler der Anna-Haag-Schule in Backnang sehen die Pflicht auch kritisch. Reserveoffizier Christian Schweizer aus Murrhardt hält sie für überfällig.

Stadt & Kreis

Ein Lesefest für die Backnanger Schulen

Die diesjährige Backnanger Literatour ist zu Ende. Das Leitungsteam, bestehend aus Simone Otterbach, Maria-Teresa Vizziello und Karin Moll, blickt zufrieden auf die Lesewoche zurück. Das Ziel, jedem Schulkind eine Lesung zu ermöglichen, wurde weitgehend erreicht.

Rems-Murr-Sport

Jetzt gibt es wieder zwei Rekordmeister

Die Fünferradballer des RSV Waldrems schließen mit ihrem zwölften deutschen Meistertitel erneut zum RV Gärtringen auf, der das Dutzend im Vorjahr vollgemacht hat. Es ist auch das Duell der beiden alten Rivalen, das im zehnten und letzten Spiel der Endrunde die Entscheidung bringt.

Aus dem Archiv

Die Weihnachtswichtel sind los in Kirchberg

Seit einigen Jahren findet der skandinavische Brauch der Weihnachtswichtel immer mehr Anhänger. Mit ihren Scherzen und liebenswürdigen Aktionen verzaubern die Wichtel mittlerweile auch hierzulande zahlreiche Familien – zum Beispiel in Kirchberg an der Murr.

Stadt & Kreis

Zentrale Ankerpunkte für Hilfesuchende in Backnang

Die städtische Schuldnerberatung gehört seit 40 Jahren zur sozialen Infrastruktur in Backnang, der Allgemeine Soziale Dienst seit 20 Jahren. Diebeiden niederschwelligen Anlaufstellen öffneten am Samstag ihre neu bezogenen Räume in der Marktstraße, um ihre Aufgaben vorzustellen.

Der Backnanger Weihnachtsmarkt dauert nur ein Wochenende. Genügt Ihnen das?

284 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Vom Reihengrab zum Erinnerungspark

Friedhöfe verändern sich mit den moderneren Bestattungsformen. Immer mehr Menschen wählen eine Feuerbestattung. Was danach mit der Asche passiert, wird immer individueller: vom Gemeinschaftsgrab bis zum Medaillon um den Hals. Aber auch Trauerfeiern ändern sich.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Feuerbestattung. Die anschließende Wahl der Urnengräber wird immer individueller – auch auf dem Backnanger Stadtfriedhof. Foto: Alexander Becher

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang rutscht auf einen Abstiegsplatz ab

Die Oberliga-Fußballer aus den Etzwiesen verlieren das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten VfR Mannheim mit 2:4. Wie bereits beim vorherigen 1:3 gegen Spitzenreiter VfR Aalen halten die Roten lange Zeit gut dagegen, bringen sich aber auch durch eigene Fehler um den Lohn für ihre Bemühungen.

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang macht wieder einen Schritt zurück

Nach dem Aufwärtstrend in den vergangenen Wochen erlauben sich die Zweitliga-Handballer aus dem Murrtal in der Partie bei der HSG Nordhorn-Lingen zu viele technische Fehler. Die logische Konsequenz: Das weiterhin sieglose Schlusslicht unterliegt mit 29:34.
Cedric Mayer (am Ball) und die HCOB-Handballer sind vor 1737 Fans im Euregium in Nordhorn letztlich chancenlos. Foto: Alexander Hornauer

Rems-Murr-Sport

495 Marathons in 495 Tagen

Die Berlinerin Joyce Hübner läuft 495 Marathons in 495 Tagen – am Montag kommt sie auch am Stiftsgrundhof in Backnang vorbei. Auf ihrem ungewöhnlichen Städtetrip zieht sie am Sonntag, 7. Dezember, zudem durch Kirchenkirnberg und lädt zum Mitlaufen oder Mitradeln ein.
Auf ihrem Instagram-Kanal teilt Joyce Hübner ihre Marathonläufe. Foto: Instagram/runninggirl.joyce

Kultur im Kreis

Ein Meister verabschiedet sich von der Bühne

Scharfe Analysen einer Kabarettinstanz: Thomas Freitag spielt zweimal in der neuen, ausverkauften Kabarettlocation „Merlin“ in Backnang sein Programm „Rückzug über die Minen der Ebene“. Es ist eine Mischung aus alten und neuen Nummern.

Kultur im Kreis

Konzert im Bürgerhaus: Eine Reise zwischen Wien und Italien

Das „Orchester im Treppenhaus“ lädt bei „Mit Mozart in die Nacht“ zu einer Reise durch das Wien des 18. Jahrhunderts ein. Alexandra Marisa Wilcke erzählt die bewegende Geschichte der Sopranistin Nancy Storace.

Kultur im Kreis

Ausstellung von Christian Henkel: Verspieltes Changieren zwischen Gattungen

Christian Henkel spielt mit Räumen, Formen, Materialien und Farben, indem er selbst geschaffene Objekte bemalt und mit starker Farbigkeit versieht. Er malt außerdem Bilder, in denen man Objekte zu erkennen meint. Eine Werkschau ist nun in der Galerie der Stadt Backnang zu sehen.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns