Backnanger Kreiszeitung

Der Fußgängerüberweg gehört zu den Unfallhäufungsstellen in Backnang. Immer wieder werden hier Fußgänger verletzt. Das soll sich durch den Umbau des Kawag-Kreisels aber verbessern. Dann wird man von der Eichendorffstraße (hier die rechte Einfahrt) nicht mehr nach links auf die Weissacher Straße abbiegen können. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Wo in Backnang sich Unfälle häufen

In Backnang gibt es Straßen und Kreuzungen, an denen sich immer wieder Unfälle auf ähnliche Art ereignen. Der Verkehrsausschuss der Stadt beschäftigt sich damit, wie sich ähnliche Unfälle in Zukunft vermeiden lassen.

Stadt & Kreis

Kirchenwahlen im Raum Backnang stärken die Gemeinden

Wenn am Sonntag Kirchengemeinderat und Landessynode gewählt werden, geht es nicht nur um kirchliche Formalien. Die Gewählten prägen das Gemeindeleben vor Ort entscheidend – eine Aufgabe, die immer wichtiger wird.

Kultur im Kreis

Familienstück des Bandhaus-Theaters: Auf der Suche nach der ersten Schneeflocke

In „Herr Eichhorn und der erste Schnee“ macht sich ein tierisches Trio auf die Suche nach der ersten Schneeflocke. Auf spielerische Weise zeigt das neue Familienstück des Backnanger Bandhaus-Theaters, wie alle etwas dafür tun können, dass Schnee nicht zur bloßen Erinnerung wird.

Aus dem Archiv

Die Weihnachtswichtel sind los in Kirchberg

Seit einigen Jahren findet der skandinavische Brauch der Weihnachtswichtel immer mehr Anhänger. Mit ihren Scherzen und liebenswürdigen Aktionen verzaubern die Wichtel mittlerweile auch hierzulande zahlreiche Familien – zum Beispiel in Kirchberg an der Murr.

Rems-Murr-Sport

Laufend BKZ: Probelauf in Oppenweiler bei klirrender Kälte

Bei eisigen Temperaturen sind rund 35 Läufer von Laufend BKZ am Sonntagmorgen bei der Probe des Zehnkilometerlaufs von Oppenweiler in Richtung Sulzbach aufgebrochen. Laut Trainerin Brigitte Würfel zählen bei Kälte vor allem die richtige Atemtechnik und ein angepasstes Tempo.

das Abo der BKZ

Meine BKZ

Verlosung 20 x 2 Kinokarten! 6 Wochen lang die BKZ probelesen. Nur 34,- Eur! Mit E-Paper nur 37,- Eur!

Starten Sie gut informiert in den Winter mit dem Angebot zum Kennenlernen der Backnanger Kreiszeitung! Vom 15. Dezember 2025 bis zum 24. Januar 2026 liefern wir Ihnen täglich die neuesten Nachrichten frei Haus

Mehr erfahren

Der Backnanger Weihnachtsmarkt dauert nur ein Wochenende. Genügt Ihnen das?

429 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Backnang von seiner weihnachtlichen Seite

Beim 42. Backnanger Weihnachtsmarkt lädt die geschmückte Innenstadt am Samstag und Sonntag zum Essen, Trinken und zum Kaufen von Weihnachtsgeschenken ein. Neu ist in diesem Jahr eine kreative Malwerkstatt für Kinder für den guten Zweck.
Am Wochenende erstrahlt die Backnanger Altstadt in funkelndem Lichterglanz. Foto: Stephan Haase

Stadt & Kreis

Zwischen Truthahn und Traditionen: So wird Thanksgiving in der Region gefeiert

In den USA wird heute Thanksgiving, das wichtigste Familienfest des Jahres, gefeiert. Auch einige Backnanger Familien mit US-Bezug lassen ihre kulinarischen Traditionen vom Truthahn bis hin zum Kürbiskuchen hochleben. Das erfordert mitunter eine gute Planung.

Rems-Murr-Sport

In Großaspach ein Topstürmer wider Willen

Drei Tage nach dem 4:0 in Balingen muss Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof am Freitag um 19 Uhr schon wieder ran. Nun daheim gegen den FC Astoria Walldorf. Es ist ein Duell mit Torgarantie – nicht zuletzt dank Michael Kleinschrodt, dem derzeit zweitbesten SG-Torjäger.

Rems-Murr-Sport

Hingefahren und voll drauf abgefahren

Jürgen Voag ist Schalker durch und durch. Seit der Fornsbacher 1984 zum ersten Mal im Ruhrpott war, ist er Fan des FC Schalke 04. Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit Gleichgesinnten sogar einen Fanklub, in dem auch seine Söhne und inzwischen sein Enkelsohn Mitglied sind.

Rems-Murr-Sport

Balingen bleibt Aspachs Lieblingsgegner

Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof Großaspach gewinnt das Nachholspiel bei der TSG Balingen mit 4:0. Es ist innerhalb von 13 Monaten der vierte deutliche Sieg des Dorfklubs gegen die Mannschaft vom Fuße der Schwäbischen Alb.

Folgen oder schreiben Sie uns