Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.
Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.
Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.
Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?
Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?
Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.
Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.
Die Saisoneröffnung im Carl-Schweizer-Museum lockt viele Gäste an. Die Hauptattraktion ist dabei die naturkundliche Abteilung mit ihren imposanten Großdioramen.
Die Saisoneröffnung im Carl-Schweizer-Museum lockt viele Gäste an. Die Hauptattraktion ist dabei die naturkundliche Abteilung mit ihren imposanten Großdioramen.
Walter Kohler stammte aus einer Pfarrersfamilie, doch er wollte nicht auf der Kanzel stehen, sondern Kirchenfenster gestalten. Auch sein Sohn Wolf-Dieter beschritt diesen Weg. Ihre Werke sind auch in Kirchen in Murrhardt, Backnang oder Unterweissach präsent.
Walter Kohler stammte aus einer Pfarrersfamilie, doch er wollte nicht auf der Kanzel stehen, sondern Kirchenfenster gestalten. Auch sein Sohn Wolf-Dieter beschritt diesen Weg. Ihre Werke sind auch in Kirchen in Murrhardt, Backnang oder Unterweissach präsent.
An Ostern können sich Pilgerbegeisterte auf den Weg zur Walterichskirche in Murrhardt machen. Dort kann über die Feiertage wieder der Ölberg bewundert werden, ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert.
An Ostern können sich Pilgerbegeisterte auf den Weg zur Walterichskirche in Murrhardt machen. Dort kann über die Feiertage wieder der Ölberg bewundert werden, ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert.
Der Verein Pyramidea zeigt im Murrhardter Kino die Filmdokumentation, die bei der Begleitung des Projekts entstanden ist. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen mit Menschen, die eine ungewöhnliche Lebensgeschichte haben, und ein Austausch, um Vorurteile abzubauen.
Der Verein Pyramidea zeigt im Murrhardter Kino die Filmdokumentation, die bei der Begleitung des Projekts entstanden ist. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen mit Menschen, die eine ungewöhnliche Lebensgeschichte haben, und ein Austausch, um Vorurteile abzubauen.
Zäune, Eimer und viel Handarbeit retten unzähligen Amphibien das Leben. Auch Tunnel sollen Kröten, Fröschen und Co. helfen, ihre Gewässer zu erreichen, wo sie ablaichen können. Aber nicht alle Wanderhilfen werden so angenommen, wie sich die Engagierten das erhoffen.
Zäune, Eimer und viel Handarbeit retten unzähligen Amphibien das Leben. Auch Tunnel sollen Kröten, Fröschen und Co. helfen, ihre Gewässer zu erreichen, wo sie ablaichen können. Aber nicht alle Wanderhilfen werden so angenommen, wie sich die Engagierten das erhoffen.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.
Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.
Um Schüler vor übermäßiger Handynutzung zu bewahren, plädiert Baden-Württembergs Kulturministerin Theresa Schopper für strengere Regeln für Schüler. Backnangs Lehrerschaft ist dabei gespalten. Teilweise sind Handys jedoch schon von Schulhöfen verbannt worden.
Um Schüler vor übermäßiger Handynutzung zu bewahren, plädiert Baden-Württembergs Kulturministerin Theresa Schopper für strengere Regeln für Schüler. Backnangs Lehrerschaft ist dabei gespalten. Teilweise sind Handys jedoch schon von Schulhöfen verbannt worden.
Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.
Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.
Der Gemeinderat votiert mehrheitlich für Einbahnstraßenregelungen in der Karlstraße, Nägelestraße, dem Walterichsweg, der Oetingerstraße, Jahnstraße und auf dem Marktplatz. Nun startet ein sechsmonatiger Verkehrsversuch.
Der Gemeinderat votiert mehrheitlich für Einbahnstraßenregelungen in der Karlstraße, Nägelestraße, dem Walterichsweg, der Oetingerstraße, Jahnstraße und auf dem Marktplatz. Nun startet ein sechsmonatiger Verkehrsversuch.
„Juhuu, meine Frau wird Oma!“, so lautet das junge Programm von Heinrich Del Core, das dieser in der Murrhardter Festhalle zeigte. Es sei „ganz frisch“ und aus privat ganz aktuellem Anlass entstanden, verriet Del Core. Das Programm bewegt sich zwischen Klischees, Klamauk und Charme.
„Juhuu, meine Frau wird Oma!“, so lautet das junge Programm von Heinrich Del Core, das dieser in der Murrhardter Festhalle zeigte. Es sei „ganz frisch“ und aus privat ganz aktuellem Anlass entstanden, verriet Del Core. Das Programm bewegt sich zwischen Klischees, Klamauk und Charme.
Die Danielschule in Murrhardt will nicht nur räumlich wachsen, sondern künftig auch ihr Konzept erweitern. Wie Schulleiterin Talita Schmitt erklärt, hängt dies vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Schulplätzen seit der Coronapandemie zusammen.
Die Danielschule in Murrhardt will nicht nur räumlich wachsen, sondern künftig auch ihr Konzept erweitern. Wie Schulleiterin Talita Schmitt erklärt, hängt dies vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Schulplätzen seit der Coronapandemie zusammen.
Heute dreht sich alles um den Rücken, denn der 15. März ist der Tag der Rückengesundheit. In der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt haben sich acht Mitarbeiterinnen zum Ergo-Scout ausbilden lassen und motivieren Team und Bewohner, mehr für die Rückenfitness zu tun.
Heute dreht sich alles um den Rücken, denn der 15. März ist der Tag der Rückengesundheit. In der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt haben sich acht Mitarbeiterinnen zum Ergo-Scout ausbilden lassen und motivieren Team und Bewohner, mehr für die Rückenfitness zu tun.
Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
Die Musikschule Murrhardt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Team betreut mittlerweile als Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land neun Kommunen in drei Landkreisen und engagiert sich für eine umfassende generationsübergreifende musikalische Bildung und Begleitung.
Die Musikschule Murrhardt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Team betreut mittlerweile als Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land neun Kommunen in drei Landkreisen und engagiert sich für eine umfassende generationsübergreifende musikalische Bildung und Begleitung.
Für die Murrhardter Narren ist der Nachtumzug etwas ganz Besonderes: Schließlich ist es ihre Veranstaltung. Eine extra Portion Freude und auch Nervosität haben die Mitglieder der Wasserfratzen und Feuerbarthl, die zum allerersten Mal mitlaufen.
Für die Murrhardter Narren ist der Nachtumzug etwas ganz Besonderes: Schließlich ist es ihre Veranstaltung. Eine extra Portion Freude und auch Nervosität haben die Mitglieder der Wasserfratzen und Feuerbarthl, die zum allerersten Mal mitlaufen.
Wegen der gestiegenen Terrorgefahr und der jüngsten Anschläge verstärken die Verantwortlichen die Sicherheitsmaßnahmen auch bei den Veranstaltungen im Raum Backnang. In Murrhardt und Sulzbach werden etliche Zufahrten blockiert. Das Sicherheitspersonal wird aufgestockt.
Wegen der gestiegenen Terrorgefahr und der jüngsten Anschläge verstärken die Verantwortlichen die Sicherheitsmaßnahmen auch bei den Veranstaltungen im Raum Backnang. In Murrhardt und Sulzbach werden etliche Zufahrten blockiert. Das Sicherheitspersonal wird aufgestockt.
Was verbirgt sich hinter der Maske? Seit der Gründung des Narrenvereins Murreder Henderwäldler im Jahr 1983 treiben Wasserfratzen, Feuerbarthl und Tannenzapfenhurgler bei den Umzügen ihren Schabernack. Die Häser der Figuren gehen auf Ereignisse und Sagen aus dem Schwäbischen Wald zurück.
Was verbirgt sich hinter der Maske? Seit der Gründung des Narrenvereins Murreder Henderwäldler im Jahr 1983 treiben Wasserfratzen, Feuerbarthl und Tannenzapfenhurgler bei den Umzügen ihren Schabernack. Die Häser der Figuren gehen auf Ereignisse und Sagen aus dem Schwäbischen Wald zurück.
Die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb hat über drei Landkreise, unter anderem in Murrhardt, Nadelhölzer angeboten und ist mit dem Verkauf sehr zufrieden. Die Erfolgsfaktoren: die gemeinsame Präsentation und hochwertige Hölzer.
Die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb hat über drei Landkreise, unter anderem in Murrhardt, Nadelhölzer angeboten und ist mit dem Verkauf sehr zufrieden. Die Erfolgsfaktoren: die gemeinsame Präsentation und hochwertige Hölzer.
Interview Robert Böker ist Mitbegründer der WoodenValley gGmbH in Verantwortungseigentum, die sich der Vermittlung von Konzepten und der Umsetzung besonderer Projekte der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Er stellt die Thematik an der Volkshochschule in Murrhardt vor.
Interview Robert Böker ist Mitbegründer der WoodenValley gGmbH in Verantwortungseigentum, die sich der Vermittlung von Konzepten und der Umsetzung besonderer Projekte der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Er stellt die Thematik an der Volkshochschule in Murrhardt vor.
Eins ist klar – mit Eile kommt man bei der Herstellung von Käse nicht weit. Zeit ist einfach unabdingbar, wenn man seinen Käse selbst herstellen möchte. Doch das Ergebnis ist das auch wert.
Eins ist klar – mit Eile kommt man bei der Herstellung von Käse nicht weit. Zeit ist einfach unabdingbar, wenn man seinen Käse selbst herstellen möchte. Doch das Ergebnis ist das auch wert.
Im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt können die Acht- bis Zwölftklässler bei der Juniorwahl ihre Stimme abgeben. Bei dem von Kollegium und Oberstufe organisierten Projekt setzen sich die Klassen mit der Bundestagswahl, Parteien und politischen Themen auseinander.
Im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt können die Acht- bis Zwölftklässler bei der Juniorwahl ihre Stimme abgeben. Bei dem von Kollegium und Oberstufe organisierten Projekt setzen sich die Klassen mit der Bundestagswahl, Parteien und politischen Themen auseinander.
Trotz des nicht unbedingt einladenden Wetters finden sich schon am Dienstagvormittag etliche Kunden ein, um sich im neuen Einkaufszentrum mit Rewe, Penny und der Hörschbach-Apotheke in Murrhardt umzusehen. Nicht wenige haben die Eröffnung herbeigesehnt.
Trotz des nicht unbedingt einladenden Wetters finden sich schon am Dienstagvormittag etliche Kunden ein, um sich im neuen Einkaufszentrum mit Rewe, Penny und der Hörschbach-Apotheke in Murrhardt umzusehen. Nicht wenige haben die Eröffnung herbeigesehnt.
Bundestagswahl 2025 Inge Gräßle (CDU) wirbt bei eisigen Temperaturen mit Taschentüchern und Argumenten um Wählerstimmen auf dem Murrhardter Marktplatz. Hauptthemen der Bürger: die Wirtschaft und die Migrationspolitik von Merz, zu der Gräßle wiederholt Stellung bezieht.
Bundestagswahl 2025 Inge Gräßle (CDU) wirbt bei eisigen Temperaturen mit Taschentüchern und Argumenten um Wählerstimmen auf dem Murrhardter Marktplatz. Hauptthemen der Bürger: die Wirtschaft und die Migrationspolitik von Merz, zu der Gräßle wiederholt Stellung bezieht.
Bundestagswahl 2025 Der Murrhardter Ruben Hühnerbein tritt für die FDP im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd an. Auf dem Marktplatz seiner Heimatstadt findet er Zuspruch, sieht sich aber auch mit Kritik an der eigenen Partei sowohl von links als auch von rechts konfrontiert.
Bundestagswahl 2025 Der Murrhardter Ruben Hühnerbein tritt für die FDP im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd an. Auf dem Marktplatz seiner Heimatstadt findet er Zuspruch, sieht sich aber auch mit Kritik an der eigenen Partei sowohl von links als auch von rechts konfrontiert.
Im Murrhardter Kino feierte der Dokumentarfilm „Spiegelberg. Ein deutsches Dorf“ seine Premiere. Etliche Bürger und ihre Perspektiven waren beteiligt. In dem Projekt von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg geht es um das Dorfsterben und um ländliche Infrastruktur.
Im Murrhardter Kino feierte der Dokumentarfilm „Spiegelberg. Ein deutsches Dorf“ seine Premiere. Etliche Bürger und ihre Perspektiven waren beteiligt. In dem Projekt von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg geht es um das Dorfsterben und um ländliche Infrastruktur.
Seit ihrer Kindheit hegt Davina Hipp aus Murrhardt eine Leidenschaft fürs Fotografieren und Posieren vor der Kamera. In den vergangenen Jahren hat sie ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und arbeitet seither mit viel Herzblut als Model und Content Creatorin.
Seit ihrer Kindheit hegt Davina Hipp aus Murrhardt eine Leidenschaft fürs Fotografieren und Posieren vor der Kamera. In den vergangenen Jahren hat sie ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und arbeitet seither mit viel Herzblut als Model und Content Creatorin.
Bundestagswahl 2025 Die AfD schickt im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd den Landtagsabgeordneten Ruben Rupp ins Rennen. Obwohl er durch die Landesliste abgesichert ist, will der 34-Jährige die CDU-Abgeordnete Inge Gräßle aus dem Bundestag verdrängen.
Bundestagswahl 2025 Die AfD schickt im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd den Landtagsabgeordneten Ruben Rupp ins Rennen. Obwohl er durch die Landesliste abgesichert ist, will der 34-Jährige die CDU-Abgeordnete Inge Gräßle aus dem Bundestag verdrängen.
Der Historiker Professor Gerhard Fritz und der ehemalige Technische Beigeordnete Martin Pfender berichten in einem Aufsatz über neue Erkenntnisse zu einer Statue in der Stadtkirche Murrhardt, die Walterich statt wie lange angenommen Januarius darstellen könnte.
Der Historiker Professor Gerhard Fritz und der ehemalige Technische Beigeordnete Martin Pfender berichten in einem Aufsatz über neue Erkenntnisse zu einer Statue in der Stadtkirche Murrhardt, die Walterich statt wie lange angenommen Januarius darstellen könnte.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Bei der neu gebauten Halle im Murrhardter Stadtgarten, die vor rund einem Jahr eingeweiht worden ist, gibt es einen bisher noch ungelösten Mangel: Wasser tritt ein. Fensterbauer und Verwaltung versuchen, die Ursache zu finden.
Bei der neu gebauten Halle im Murrhardter Stadtgarten, die vor rund einem Jahr eingeweiht worden ist, gibt es einen bisher noch ungelösten Mangel: Wasser tritt ein. Fensterbauer und Verwaltung versuchen, die Ursache zu finden.
Der Zeltplatz ist leer, die meisten Wohnwagen auf dem Campingplatz am Waldsee sind verlassen. In wenigen brennt aber doch Licht, denn auf dem Platz leben einige Camper dauerhaft. Doch wie lässt es sich im Winter auf einem Campingplatz wohnen?
Der Zeltplatz ist leer, die meisten Wohnwagen auf dem Campingplatz am Waldsee sind verlassen. In wenigen brennt aber doch Licht, denn auf dem Platz leben einige Camper dauerhaft. Doch wie lässt es sich im Winter auf einem Campingplatz wohnen?
Aus alten Büchern einzigartige Deko falten: Samantha Bäßler aus Kirchenkirnberg hat sich der Buchfaltkunst verschrieben und stellt aus alten Büchern Deko her. Dazu faltet sie die Seiten anhand einer Vorlage und mit speziellen Techniken, wodurch allerlei künstlerische Motive entstehen.
Aus alten Büchern einzigartige Deko falten: Samantha Bäßler aus Kirchenkirnberg hat sich der Buchfaltkunst verschrieben und stellt aus alten Büchern Deko her. Dazu faltet sie die Seiten anhand einer Vorlage und mit speziellen Techniken, wodurch allerlei künstlerische Motive entstehen.
Bei einer Familienwanderung mit Walter Hieber bei Murrhardt geht es durch den Winterwald des Riesbergs und das Felsenmeer. An dem Vormittag verbindet der Naturparkführer kleine Spieleinheiten mit spontanen Erkundungen und Erläuterungen zu Flora und Fauna.
Bei einer Familienwanderung mit Walter Hieber bei Murrhardt geht es durch den Winterwald des Riesbergs und das Felsenmeer. An dem Vormittag verbindet der Naturparkführer kleine Spieleinheiten mit spontanen Erkundungen und Erläuterungen zu Flora und Fauna.
Das Trendsportgerät Pilates-Reformer hat es – wohl als erstes Gerät im Rems-Murr-Kreis – nach Murrhardt geschafft. Fitnessstudiobetreiber Emre Polat zeigt zwei Redakteuren im Selbsttest, was an dem Fitnessgerät, das auf dem ersten Blick an eine Folterbank erinnern mag, alles möglich ist.
Das Trendsportgerät Pilates-Reformer hat es – wohl als erstes Gerät im Rems-Murr-Kreis – nach Murrhardt geschafft. Fitnessstudiobetreiber Emre Polat zeigt zwei Redakteuren im Selbsttest, was an dem Fitnessgerät, das auf dem ersten Blick an eine Folterbank erinnern mag, alles möglich ist.
Die Vertragsverhandlungen um die ehemalige Fabrikantenvilla stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Eine öffentliche Nutzung des Erdgeschosses soll weiter möglich sein.
Die Vertragsverhandlungen um die ehemalige Fabrikantenvilla stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Eine öffentliche Nutzung des Erdgeschosses soll weiter möglich sein.
Zum Gedenken an den Widerstandskämpfer Fritz Julius Elsas, der Anfang Januar 1945 ermordet wurde, zeigt das Kommunale Kino in Murrhardt am 22. Januar die Dokumentation „Fritz Elsas – ein Liberaler im Widerstand“. Christian Schweizer hält einen Kurzvortrag.
Zum Gedenken an den Widerstandskämpfer Fritz Julius Elsas, der Anfang Januar 1945 ermordet wurde, zeigt das Kommunale Kino in Murrhardt am 22. Januar die Dokumentation „Fritz Elsas – ein Liberaler im Widerstand“. Christian Schweizer hält einen Kurzvortrag.
Für das Investitionspaket der Stadt Murrhardt mit Vorhaben vor allem im Bildungs- und Betreuungsbereich, in der Gebäudesanierung, beim Hochwasser- und Bevölkerungsschutz sowie bei der Infrastruktur sind 14,87 Millionen Euro veranschlagt. Dafür ist ein Darlehen nötig.
Für das Investitionspaket der Stadt Murrhardt mit Vorhaben vor allem im Bildungs- und Betreuungsbereich, in der Gebäudesanierung, beim Hochwasser- und Bevölkerungsschutz sowie bei der Infrastruktur sind 14,87 Millionen Euro veranschlagt. Dafür ist ein Darlehen nötig.
Bei der Aktion „Weihnachten nicht allein“ in der Murrhardter Eugen-Nägele-Jugendherberge kommen an Heiligabend 17 Personen unterschiedlicher Altersgruppen aus Stadt und Region zusammen, singen Weihnachtslieder und genießen ein festliches Abendessen.
Bei der Aktion „Weihnachten nicht allein“ in der Murrhardter Eugen-Nägele-Jugendherberge kommen an Heiligabend 17 Personen unterschiedlicher Altersgruppen aus Stadt und Region zusammen, singen Weihnachtslieder und genießen ein festliches Abendessen.