< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rauchgeruch ist oft sehr hartnäckig und lässt sich nur schwer aus Räumen oder von Gegenständen entfernen. Wir zeigen Ihnen 9 Wege, die Ihnen helfen, unangenehmen Nikotingeruch neutralisieren.mehr...

Am Donnerstag, dem 12. September 2024 findet erneut der bundesweite Warntag statt. Dann werden die verfügbaren Warnmittel der Bundesrepublik getestet. Aber wie lange wird der Warntag gehen?mehr...

Auch dieses Jahr wird am Warntag 2024 die Cell-Broadcast-Technik eingesetzt, um Warnnachrichten direkt auf die Handys der Bürger zu schicken. Wie Sie Cell Broadcast aktivieren, erfahren Sie hier.mehr...

Stadt & Kreis

Haushaltsreden: Backnangs Verwaltung soll mehr Tempo machen

In ihren Haushaltsreden üben Vertreter mehrerer Gemeinderatsfraktionen Kritik an den langsamen Prozessen im Rathaus. Auch über das Ziel einer klimaneutralen Stadt wird kontrovers diskutiert.

Von Kornelius Fritz mehr...

Sicherheitslücke beim Digital-Gipfel

Ein Gipfel der Peinlichkeit

Wirtschafts- und Digitalministerium laden diese Woche zum „Digital-Gipfel“. Doch statt digitaler Zukunft liefert die Regierung eine Steilvorlage für Hacker.mehr...

Indien und Deutschland verbindet seit 2000 eine strategische Partnerschaft. Die Bundesregierung will die Beziehungen weiter vertiefen. Außenministerin Baerbock reist in das Riesenland.mehr...

Er nutzt die Plattform für seine Zwecke: Auf Twitter wirbt Elon Musk für die Republikaner – und greift die Demokraten an. Dazu teilte er Tweets über interne Twitter-Dokumente.mehr...

Nikolaus und Weihnachtsmann zu vermieten: Die Advents- und Weihnachtszeit bedeutet Hochkonjunktur für «Ho Ho Ho» rufende Männer in roten Mänteln. Ein Blick in eine der letzten Männerdomänen.mehr...

Im Dezember 1952 legt sich fünf Tage lang eine schwere Dunstglocke aus Rauch und Nebel über London. Der Great Smog fordert wohl 12.000 Menschenleben. Er bringt auch die Wende im Umgang mit Atemluft.mehr...

Buntstifte, Puppen und Handys: Für Weihnachten haben viele Kinder bereits ihre Wunschliste erstellt. Oft stehen darauf auch Dinge, die man nicht mit Geld kaufen kann. Frieden zum Beispiel.mehr...

Stadt & Kreis

80 Jahre: Ein Blick auf Alice Schwarzer und ihr Wirken

Die Feministin und Publizistin Alice Schwarzer feiert heute ihren 80. Geburtstag. Wir haben Jutta Rieger-Ehrmann, Vorsitzende des Frauenforums Backnang, und Juliana Eusebi, Gemeinderätin in Backnang, nach ihrer Meinung zu der viel kritisierten Ikone der Frauenbewegung gefragt.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Christbäume aus der Region Backnang

Jörg Schaal aus Auenwald zieht Weihnachtsbäume unweit seiner Haustür in Unterbrüden hoch. Bei einer Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rems-Murr erklärt der Landwirt, wie er zum Anbau gekommen ist und was er bei der Pflege der Kulturen beachten muss.
Jörg Schaal (rechts) und sein Cousin Jürgen Baumann erklären, worauf man beim Christbaumkauf achten sollte. Foto: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Die SPD-Politikerin gilt als große Hoffnung ihrer Partei für die Landtagswahlen in Hessen. Wird sie Spitzenkandidatin, ließe sich das kaum mit dem Amt einer Bundesministerin vereinbaren.mehr...

Für Gas- und Fernwärmekunden entfällt im Dezember die Abschlagszahlung. Die Kosten übernimmt der Bund. Doch die Zahlungen sind laut einer vorläufigen Studie sozial nicht ausgewogen.mehr...

Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Bundestag einige Änderungen am Steuerrecht beschlossen. Der Staat will auch ein System aufbauen, um den Bürgern direkt Geld überweisen zu können.mehr...

Gefahr für Autohersteller

China wird zum Risiko für die Autobranche

Jedes dritte Auto der deutschen Hersteller wird in China verkauft, und bei E-Rohstoffen hat das Land eine überragende Marktmacht. Was passiert, falls dieser Handelspartner wegfallen sollte, mag man sich lieber nicht vorstellen.mehr...

Abhängiges Deutschland

Geschäftsmodell auf Sand gebaut

Großlieferant von E-Rohstoffen und wichtigster Absatzmarkt: China hat die Autobranche abhängig gemacht, meint unser Kommentator Klaus Köster.mehr...

Royals in den USA

Kate trägt Burgund in Boston

Im burgunderfarbenen Partnerlook starten Prinz William und Prinzessin Catherine von Wales in den zweiten Tag ihrer Boston-Reise. Natürlich nicht ohne einen Outfitwechsel.mehr...

In der Nacht zum Freitag ist ein 52-Jähriger mehr als zehn Kilometer in falscher Richtung über die A6 bei Mannheim gefahren. Die Polizei konnte ihn schließlich stoppen.mehr...

Stadt & Kreis

In Diskussion: Tempo 50 auf dem Autobahnzubringer in Aspach

Die Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Gemeinde Aspach zeigt eine hohe Belastung vieler Anwohner auf, vor allem in Großaspach. Mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Ortsdurchfahrt und – wenn möglich – auf der Landesstraße soll Abhilfe geschaffen werden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Flüchtlinge im Naturfreundehaus Sechselberg untergebracht

Die Naturfreunde Backnang haben einen neuen Pächter für das Naturfreundehaus in Althütte-Sechselberg gesucht und gefunden. Das Landratsamt bringt dort seit April ukrainische Flüchtlinge unter. Drei Ukrainer erzählen von ihren Erlebnissen und ihrer jetzigen Situation.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Außenbecken im Wonnemar bleibt vorerst offen

Um Energie zu sparen, wurde auch im Wonnemar Backnang vor einigen Monaten die Temperatur gesenkt. Auf weitere Sparmaßnahmen wie zum Beispiel Einschränkungen der Öffnungszeit oder Schließung des Außenbeckens will die Betreibergesellschaft vorerst verzichten.
Die Beheizung des Außenbeckens kostet viel Energie. Die Interspa will es trotzdem offen halten. Archivfoto: Edgar Layher

Vegan, ökologisch, erotisch und mehr

Sieben ungewöhnliche Weihnachtsmärkte in Deutschland

Vegan, ökologisch, erotisch: Es muss nicht immer der klassische Weihnachtsmarkt sein. Wir stellen sieben besondere Märkte in Deutschland vor, die alles andere als gewöhnlich sind.mehr...

In der vergangenen Woche wurde deutlich mehr geheizt. Die Kleinabnehmer sparen deshalb deutlich weniger Gas als zuletzt – und der Trend dürfte weitergehen.mehr...

Ein Senior ist auf den Straßen in der Region Heidenheim unterwegs. Fahrtauglich ist er scheinbar nicht mehr. Er begeht in wenigen Tagen zahlreiche Verkehrsverstöße. Seine Fahrten enden gleich zweimal in Straßengräben.mehr...

Auf dem Weg zum Arzt nutzt ein Vierjähriger einen unbeobachteten Moment und stiehlt sich davon. Während die Eltern ihn fieberhaft suchen, begibt sich der junge Mann zum Weihnachtsmarkt.mehr...

Von einem «Alarmsignal» spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi angesichts einer Umfrage der Gewerkschaft. So erleben viele Arbeitnehmer die Digitalisierung keineswegs nur als Erleichterung.mehr...

Ab Freitag können Skifahrer an Deutschlands höchstem Berg ihre Schwünge ziehen. Die Zugspitze startet in die Wintersaison. Die Corona-Auflagen sind erstmals weg - eine normale Skisaison wird es trotzdem nicht.mehr...

Der DGB-Index Gute Arbeit 2022 zeigt auf: Digitale Technik belastet in der Wahrnehmung der Beschäftigten den Arbeitsalltag mehr, als ihn zu entlasten. Die Befragung liefert handfeste Gründe.mehr...

Stadt & Kreis

Unterweissacher Carnevals-Club: Die Tradition der Ziegelhütte lebt weiter

Seit 1993 gehören die „Batzenschmeißer“ zum Unterweissacher Carnevals-Club (UCC). Der Name der schwäbisch-alemannischen Hästräger sowie ihre Maske, die Larve, erinnert an die Unterweissacher Ziegelbrennerei Rombold.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Keine Mehrheit für ein Solarförderprogramm im Rems-Murr-Kreis

Der Antrag der ÖDP/Linke-Gruppe für ein kreisweites Förderprogramm von Minisolaranlagen wurde im Umwelt- und Verkehrsausschuss des Kreistags kontrovers diskutiert, am Ende aber verworfen. Grüne und SPD konnten sich dafür erwärmen, CDU und Freie Wähler hingegen nicht.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs OB Friedrich krempelt die Verwaltung um

Baudezernent Stefan Setzer soll heute zum Ersten Bürgermeister gewählt werden. Darüber hinaus will der Oberbürgermeister auch die Struktur im Rathaus verändern. Künftig soll es vier statt drei Dezernate geben. Im Gemeinderat finden das nicht alle gut.
Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich erntet für seine Reformpläne nicht nur Applaus. Foto: Alexander Becher

Der Bundesbeauftragte für das jüdische Leben in Deutschland stellt die erste „Nationale Strategie gegen Antisemitismus“ vor. Sie setzt stark auf die Einbindung der Zivilgesellschaft, kommentiert Norbert Wallet.mehr...

Heizöl, Gas, Pellets im Vergleich

Sind Heizölkunden benachteiligt?

Nicht nur Strom und Gas sind teurer geworden, auch für Heizöl und Holzpellets muss man deutlich mehr bezahlen. Und diese werden nicht subventioniert. Ein Preisvergleich.mehr...

Fehlende IT-Spezialisten, Pflegekräfte und auch Handwerker: Der Fachkräftemangel ist schon jetzt ein großes Problem – und bedroht den Wohlstand in Deutschland. Die Ampelkoalition hat jetzt ihre Ideen vorgelegt, was sie dagegen tun will.mehr...

Soziale Netzwerke und private Chats dürften wieder voller Screenshots von musikalischen Jahresrückblicken sein. Denn: Der Streaminganbieter Spotify hat seine Bilanz veröffentlicht.mehr...

Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz

Die wärmsten ersten elf Monate seit 1881

32 Grad am Niederrhein im September, zweistellig im Minus im November am Brocken – der Herbst 2022 hatte eine enorme Bandbreite. Die zu hohe Durchschnittstemperatur gibt Anlass zur Sorge.mehr...

Nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben die EU-Staaten russische Vermögenswerte in Milliardenhöhe eingefroren. Die EU-Kommission schlägt nun vor, wie die Gelder dem Land zugute kommen solle.mehr...

Stadt & Kreis

Belinda-Urgestein Georg Neumann ist tot

Sein Lebenswerk war die Rockdisco in Sulzbach. Er holte Gruppen und Sänger wie Status Quo, Meat Loaf und Roger Chapman in die Region, gab aber auch jungen Bands eine Chance. Schwer erkrankt ist der 69-Jährige in Fellbach friedlich eingeschlafen. Wegbegleiter erinnern sich.

Von Florian Muhl mehr...

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai spricht in irritierender Art und Weise über die Pläne der Innenministerin für ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht. Das ist ein Fall von Angst vor der eigenen Courage, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Stadt & Kreis

Widerstand gegen die Umgehungsstraße in Backnang

Nach dem geplanten vierstreifigen Ausbau ist die B14 rund um Backnang für landwirtschaftliche Fahrzeuge tabu. Auf der Suche nach alternativen Lösungen für all die langsam fahrenden Fahrzeuge ist auch eine neue Straße im Gespräch, die an Oberschöntal vorbeiführen soll.
Teilortsanwalt Hermann Wahl und Sabine Kutter von der Bürgerinitiative Schöntal stehen unweit der Stelle, an der die angedachte Umgehungsstraße die Felder östlich von Schöntal queren würde. Foto: Dietmar van der Linden

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Der Rathausumbau in Weissach rückt ein Stück näher

Wegen Einwänden der Denkmalschutzbehörde konnten der Umbau und die Sanierung des Weissacher Rathauses lange Jahre nicht angegangen werden. Jetzt wurde ein Konsens zwischen der Behörde und der Gemeinde erreicht. Die Planungen können nun konkretisiert werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Neues Backnanger Jahrbuch vorgestellt

Im 30. Backnanger Jahrbuch geht der Blick aber über Backnang hinaus: Es geht unter anderem um die Gemeindereform vor 50 Jahren und es gibt Luftaufnahmen aus den 1960er-Jahren.

Von Klaus Loderer mehr...

Verdächtiges Paket im Zollernalbkreis

Schule und Kindergarten evakuiert

Eine Schule und eine Kita im Zollernalbkreis werden evakuiert, nachdem ein verdächtiges Paket auftaucht. Die anliegenden Straßen wurden gesperrt.mehr...

Eike Wenzel sieht großen Wandel in Mobilität

Private Autos haben laut Trendforscher keine Zukunft

Der Trend- und Zukunftsforscher Eike Wenzel ist überzeugt, dass das private Auto im 21. Jahrhundert in der Mobilität keinen Platz mehr hat. Er rechnet damit, dass funktionierende Tür-zu-Tür-Lösungen mit autonomen Fahrzeugen schon von 2030 an Realität werden können.mehr...

Vor rund einem Jahr hat ein damals 17-Jähriger mit einer Pistole ein Lokal in Laupheim überfallen. Nun ging der Polizei der mutmaßliche Täter ins Netz. Auch das Tatmotiv ist anscheinend bekannt.mehr...

Regionalzug nach Tübingen

Falscher Kontrolleur ruft die Polizei

Ein Mann gibt sich in einem Zug als Mitarbeiter der Deutschen Bahn aus und kontrolliert die Fahrkarten der anderen Passagiere. Als eine Frau sich weigert, wird die Geschichte kurios.mehr...

Polizeibericht

Motorradfahrer verletzt Fußgängerin in Backnang

20-jähriger Biker hat keinen Führerschein und Zweirad ist nicht angemeldet und versichert

Backnang. Leichte Verletzungen hat am Montagabend eine 44-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Backnang erlitten. Dazu... mehr...

Stadt & Kreis

Ärger mit der Murrbahn reißt nicht ab

Immer wieder Verspätungen, Zugausfälle – die Probleme im Bahnverkehr zwischen Murrhardt und Backnang und weiter Richtung Stuttgart finden kein Ende. Die Bahn nennt den Krankenstand bei Mitarbeitenden und technische Störungen als Ursache.
Michael Bödeker auf seinem Weg zur Arbeit von Sulzbach nach Winnenden. Kommt der Zug pünktlich? Täglich ein Glücksspiel. Foto: Jörg Fiedler

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Wochenbettdepression: Eigentlich sollte man doch glücklich sein

Die Hälfte bis drei Viertel der Mütter zeigen nach der Geburt Symptome des sogenannten Babyblues. Während dieser normalerweise nach wenigen Tagen auch ohne Behandlung vorübergeht, schaffen es etwa 10 bis 20 Prozent der Mütter nicht mehr alleine aus dem Tief heraus.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Zum ersten Advent spielen Jugendmusikschüler in Backnang und Murrhardt Kammer- und Chormusik

Hohe Musizierfreude, harmonische Stimmen: Ein stilistisch vielseitiges Konzert zum ersten Advent bringen Jugendmusikschüler in Backnang und Murrhardt zu Gehör.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Senior führt Telefonbetrüger hinters Licht

Leichtes Opfer? Von wegen. Unbekannter Anrufer gibt sich als Polizeibeamter aus und warnt davor, dass der Inhalt des Schließfaches des Seniors bei dessen Hausbank nicht mehr sicher sei. Der Angerufene riecht den Braten, informiert die Polizei und hält die Telefonbetrüger hin. Diese werden dann bei der fingierten Geldübergabe in einem Taxi festgenommen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Sechs Verdächtige stehlen mehrmals in einem Supermarkt, Überwachungskameras filmen sie. Die Polizei ertappte die mutmaßlichen Diebe, die beinahe täglich gestohlen haben sollen, nun bei ihrem nächsten Versuch.mehr...

Stadt & Kreis

Breitbandanbieter buhlen um Auenwald, Oppenweiler und Weissach im Tal

Der Breitbandausbau in der Region geht weiter. Dabei wollen gleich mehrere Firmen mitspielen, sie haben ihre jeweiligen Konzepte in den Gemeinderatssitzungen verschiedener Kommunen vorgestellt.

Von Kristin Doberer, mehr...

EnBW erhöht die Ladestrompreise

E-Autofahren wird deutlich teurer

Die EnBW erhöht die Preise für das Laden von E-Autos und ändert ihr Tarifsystem. Die Folge des zum Teil deutlichen Aufschlags: der Strom kostet ähnlich viel wie Sprit.mehr...

Bei einer europaweiten Polizeiaktion wurden 29 Menschen in Deutschland festgenommen, drei davon im Südwesten. Die Polizei war auf der Suche nach Delikten wie Wohnungseinbrüchen, Ladendiebstählen und Geldautomatensprengungen. Auch Waffen und Drogen wurden gefunden.mehr...

Ein 87-jähriger Autofahrer durchbricht erst eine Grundstücksmauer und prallt dann in das Gebäude einer Kirchengemeinde. Ein Rettungshubschrauber bringt den Mann ins Krankenhaus.mehr...

75 Jahre Verband der Omnibusunternehmen

Schöne Busstrecken im Südwesten - früher und heute

Seit 75 Jahren besteht der Verband der Omnibusunternehmen in Baden-Württemberg (WBO). Zum Jubiläum nennt er die schönsten Strecken – und schildert den Fahreralltag.mehr...

Eine Schleuserbande, die Angestellte illegal angestellt hat, konnte vom Zoll bei einer Großaktion zerschlagen werden. Bandenmitgliedern wird unter anderem Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften vorgeworfen.mehr...

Das gilt es zu beachten

E-Mail-Adresse löschen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren E-Mail-Account löschen wollen.mehr...

Dem Wikileaks-Gründer droht seit Jahren die Auslieferung in die USA. Die letzte Hürde machte jüngst die britische Regierung dafür frei. Große Medienhäuser befürchten einen «gefährlichen Präzedenzfall».mehr...

Stadt & Kreis

Krippen aus aller Welt im Heimatmuseum Althütte

Am Sonntag ist eine umfangreiche Ausstellung mit Weihnachtskrippen im Heimatmuseum in Althütte eröffnet worden. Zu sehen sind Exponate aus dem Rems-Murr-Kreis, aber auch Krippen aus Ländern wie Nepal, Bolivien, der Mongolei, Palästina und China.

Von Carmen Warstat mehr...

Öffnen Sie bis Heiligabend jeden Tag ein Türchen? Adventskalender gibt es längst nicht mehr nur mit Schokolade. Das Geschäft mit den oft überteuerten Kalendern boomt. Warum, wie und seit wann?mehr...

Stadt & Kreis

Märchenzauber auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt

Am Wochenende hat nach zweijähriger Pause endlich wieder der Christkindlmarkt weihnachtliche Stimmung nach Backnang gebracht. Zahlreiche Besucher sind dafür in die Altstadt geströmt und haben das Programm genossen.
Die Bläserklassen der Backnanger Grundschulen spielen ihre fleißig einstudierten Weihnachtslieder auf der Waldbühne am Stiftshof. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Stadt & Kreis

Mit der Skigymnastik topfit in die nächste Saison

Die kommende Skisaison steht vor der Tür, die nächste Ausfahrt ist schon gebucht, dann wäre es jetzt eigentlich Zeit für die richtige Vorbereitung: Skigymnastik. Sie verringert die Verletzungsgefahr, senkt die Anfälligkeit für Muskelkater und steigert die Sicherheit auf der Piste.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Bürgerstiftung vergibt Ehrenamtspreis

Am Samstag ist der neue Ehrenamtspreis der Backnanger Bürgerstiftung, „Jugend aktiv“, erstmals verliehen worden. Der Preis soll das ehrenamtliche Engagement junger Backnangerinnen und Backnanger für Kinder und Jugendliche würdigen.

Von Klaus J. Loderer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >