< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Warnmeldung zum Warntag 2024 auf dem Handy

So erkennt man eine Spam-SMS

Im Vorfeld des heutigen Warntages wurde immer wieder vor Spam-Nachrichten gewarnt. Wir geben Tipps, wie Sie Fake-Nachrichten von der echten Warnmeldung unterscheiden können.mehr...

Heute am Donnerstag, den 8. Dezember findet der bundesweite Warntag statt. Warum in Deutschland vielerorts keine Sirenen zu hören sind, verraten wir Ihnen hier.mehr...

Spitzenpolitiker der Linkspartei bekennen sich auf einem Krisentreffen zur Einheit der Partei – und positionieren sich klar gegen die Positionen der populären Abweichlerin Sahra Wagenknecht.mehr...

Ein Mann läuft in der Nacht zum Sonntag in Ulm mit einer Taschenlampe durch die Nachbarschaft. Besorgte Anwohner rufen die Polizei – doch der Fall liegt anders, als es scheint.mehr...

Korruption in Brüssel

Eine Gefahr für die Demokratie

Der Korruptionsskandal im EU-Parlament muss Anlass dafür sein, die Lobby-Regeln in ganz Europa grundsätzlich zu überdenken, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Polizeibericht

Streit vor dem Backnanger Gesundheitszentrum endet mit Schlägen

Wegen eines Autos mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Polizei sucht bislang noch unbekannten Mann.

Backnang. Wegen eines Autos kam es am Freitagnachmittag in Backnang gegenüber des Gesundheitszentrums zu einer Auseinandersetzung... mehr...

Stadt & Kreis

Haushalt Weissach: Konzentration auf das Notwendige

Bürgermeister Daniel Bogner hat seinen ersten Haushaltsplan für die Gemeinde Weissach im Tal vorgelegt. Er machte dabei keinen Hehl aus der schwierigen Finanzlage: „Das Wünschenswerte muss dem Notwendigen gegenüber zurückgestellt werden. Es gilt zu priorisieren.“

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Ausweichhalle in Oppenweiler kann erst ab Januar genutzt werden

Vor einem Monat haben in der Backnanger Karl-Euerle-Halle die Abrissarbeiten begonnen. Damit Schulsport und Vereinstraining trotzdem weiterhin stattfinden können, hat die Stadt eine ehemalige Tennishalle in Oppenweiler angemietet. Die sollte eigentlich schon nach den Herbstferien zur Verfügung stehen, ist aber noch immer nicht fertig.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Fahrplanwechsel bringt Verbesserungen im Rems-Murr-Kreis

Die wichtigsten Änderungen ab 11. Dezember im Rems-Murr-Kreis im Überblick. Die Landkreisverwaltung und der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber betonen in ihren Statements, dass vor allem die Verspätungen und Störungen minimiert werden müssten.
Gestern gab es am frühen Abend am Bahnhof Backnang die Durchsage, dass ein Zug wegen einer kurzfristigen Erkrankung des Zugpersonals entfällt. Forderungen nach mehr Pünktlichkeit der Züge im Zusammenhang mit dem Start des Winterfahrplans an diesem Wochenende verwundern angesichts solcher Vorfälle nicht. Foto: Alexander Becher

ICE-Strecke zwischen Wendlingen und Ulm

Neubaustrecke ist jetzt in Betrieb

Die Deutsche Bahn hat die neue Strecke zwischen Wendlingen und Ulm in Betrieb genommen. Die größte Freude herrscht aber in einigen Gemeinden auf der Alb. Vom gleichzeitig entstandenen Regionalbahnhof in Merklingen versprechen sich die Anrainergemeinden eine ganze Menge.mehr...

Regeln für Medizinprodukte

EU ändert kritisierte Verordnung

Gut gemeint, aber schlecht gemacht: Infolge einer neuen Regelung hätte ein Mangel an lebenswichtigen medizinischen Geräten gedroht. Nun ist die Gefahr gebannt: Die EU ändert die insbesondere aus Baden-Württemberg bemängelte Verordnung.mehr...

Razzia gegen Reichsbürger

Wie sicher ist unser Parlament?

Der Kreis der durch die Razzia aufgeflogenen Umstürzler hatte Kontakte zur AfD. Abgeordnete fordern nun einen besseren Schutz des Bundestags.mehr...

Mit der Maßnahme wollen die EU und die G7-Länder weiter finanziellen Druck auf Putin ausüben. Doch der russische Präsident erwartet keine negativen Effekte - und droht seinerseits mit Reaktionen.mehr...

Sieben syrische Flüchtlinge sind in einem Auto von Österreich aus nach Deutschland gelangt. Auf der Autobahn 96 wurden sie von der Bundespolizei kontrolliert.mehr...

Kafkaeskes Urteil in Moskau

Kremlkritiker Jaschin muss in Strafkolonie

Wegen „Falschaussagen“ über Butscha verurteilt ein Gericht in Moskau den Oppositionellen Ilja Jaschin zu achteinhalb Jahren Straflager. „Russland führt in der Ukraine keinen Krieg“, sagt die Richterin. Jaschin gibt sich trotz des Schuldspruchs optimistisch.mehr...

Nach dem tödlichen Angriff in Illerkirchberg sind noch viele Fragen offen. Was war das Motiv des Angreifers? Und warum brachte sich ein Zeuge und zwischenzeitlich Verdächtiger um?mehr...

Eine Autofahrerin will mit ihrem Sportwagen von der A7 bei Ellwangen abfahren und gerät dabei in den Grünstreifen. Ihr Auto überschlägt sich mehrfach, kurz darauf wird der Wagen zehn Meter in die Luft geschleudert. Sie ist lebensgefährlich verletzt.mehr...

Kaiserlich-Österreichischen Franz-Joseph-Orden

Harald Glööckler ist jetzt auch Ritter

Modedesigner Harald Glööckler ist nun in den Ritterstand erhoben und mit dem Kaiserlich-Österreichischen Franz-Joseph-Orden ausgezeichnet worden. So lautet die Begründung der Erzherzogin.mehr...

Polizeibericht

Exhibitionist vor einem Fenster eines Wohnhauses

18-Jährige sieht Mann mit blauer Kleidung im Panoramaweg in Backnang.

Backnang. Ein Exhibitionist ist in der Nacht zum Freitag in Backnang aufgetreten. Laut Angaben der Polizei ist der Unbekannte gegen... mehr...

Wie es auf Kiew heißt, werden in Deutschland erfundene Rekrutierungsbriefe für die internationale Legion in der Ukraine verschickt. Angeblicher Absender: das ukrainische Generalkonsulat in Düsseldorf.mehr...

Eine Katze wird von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Als die alarmierte Feuerwehr dem Tier helfen will, flüchtet es in einen Schacht. Die Rettung fordert von den Einsatzkräften ganzen Einsatz.mehr...

Bald heißt es wieder „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Jedem Tierchen sein Pläsierchen – wir haben schon einmal durch das Kandidaten-Dickicht im australischen Busch geblickt.mehr...

Der japanische Weltraumtourist und Milliardär Yusaku Maezawa will mit prominenten Künstlern den Mond umrunden. Wer alles mit an Bord ist und was geplant ist, hat er nun in einem Video verraten.mehr...

Céline Dion hat seltene Krankheit

Sängerin verschiebt Konzerte in Deutschland

Céline Dion hat eine Konzertreihe in Europa geplant, doch die Gesundheit spielt nicht mit. Der kanadische Weltstar muss einen Rückzieher machen. In einer Botschaft an ihre Fans spricht die Sängerin über eine seltene Erkrankung.mehr...

Stadt & Kreis

Das Thema Klimaneutralität bewegt die Backnanger sehr

Gemeinderatsfraktionen stehen Bürgerinnen und Bürgern bei Podiumsdiskussion zu den Themen Umwelt und Verkehr Rede und Antwort. Eingeladen hat das Demokratienetzwerk „Backnang verbindet“ dazu in das Technikforum. Es gibt Lob und Tadel für das bereits Erreichte. Zahlreiche neue Ideen kommen aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

In der Region bleibt es still am Warntag

Zum gestrigen bundesweiten Warntag war im Raum Backnang nur in Burgstetten eine Sirene zu hören; viele andere Kommunen haben noch keine modernen Sirenen. Trotzdem hat die Probewarnung besser funktioniert als beim letzten Versuch 2020 – dank des neuen Cell Broadcasts.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Keine Schulverweigerer mehr wegen Corona

Im Bereich des Staatlichen Schulamts Backnang sind derzeit keine Schüler mehr registriert, die aufgrund der Coronamaßnahmen dem Unterricht widerrechtlich fernbleiben. Auch die Waldorfschule Backnang bestätigt das Ende der Zerrissenheit zwischen einigen Eltern und der Schulleitung.
Seit die Einschränkungen wegen Corona beendet sind, gibt es fast keine Verstöße mehr gegen die Schulpflicht. Foto: stock.adobe.com/Ewa Leon

Von Matthias Nothstein mehr...

Der Autohersteller Nio will mit einem neuartigen Batteriekonzept den europäischen Markt für E-Autos aufrollen. Die Batterien können innerhalb von fünf Minuten an Wechselstationen getauscht werden. Die EnBW will das für Nio-Besitzer nun auch in Deutschland möglich machen.mehr...

Fünf Projekte aus der Region Stuttgart werden mit dem Effizienzpreis Bauen und Modernisieren des Landes Baden-Württemberg für kostengünstige und vorbildliche Architektur ausgezeichnet. Das sind die Preisträger.mehr...

Razzia gegen Reichsbürger

Elitesoldaten, die keine waren

Drei mutmaßliche Reichsbürger sollen beim Kommando Spezialkräfte gewesen sein, heißt es. Ausgebildet wurde dort keiner von ihnen. Am Tag nach einer der größten Razzien in der deutschen Geschichte relativieren sich die Darstellungen bereits.mehr...

Streit über abgeholzte Streuobstwiese

Nabu reicht Beschwerde gegen das Landratsamt ein

Im Streit über die Fällung von 39 Bäumen auf einer Streuobstwiese bei Bretten machen Naturschützer und Grüne Druck. Wird es für das Landratsamt jetzt eng?mehr...

Ein 28-jähriger Polizist aus Baden-Württemberg soll Hakenkreuze und Bilder von Adolf Hitler in Chatgruppen verbreitet haben. Ermittler stießen zudem auf weitere Polizeibeamte, die Chatgruppen angehören, in denen illegale Inhalte verbreitet werden.mehr...

Fahrplanwechsel in Baden-Württemberg

Was ändert sich beim Bahnangebot?

Der Fahrplanwechsel bei der Bahn bringt nicht nur schnellere Züge zwischen Stuttgart und Ulm. Auch in anderen Regionen von Baden-Württemberg wird das Zugangebot ausgebaut und beschleunigt.mehr...

Die EU will in den nächsten Jahrzehnten eine weitgehend schadstofffreie Umwelt schaffen. Ein hehres Ziel. Aber wo steht die Union bei der Umsetzung? Ein neuer Bericht liefert eine Zwischenbilanz.mehr...

Ausgerechnet in der zentralen Kaiserstraße sollen 48 hochgewachsene Bäume gefällt werden, die seit 50 Jahren Schatten spenden.mehr...

Mehr als 2000 Bürgermeister, Stadträte und Beigeordnete aus 80 deutschen Großstädten wurden befragt. Der «alarmierende Befund»: 60 Prozent waren bereits Opfer von Anfeindungen und Gewalt.mehr...

Ein Autofahrer setzte sich gleich zwei Mal hintereinander betrunken an das Steuer. Durch seinen rasanten Fahrstil fiel er im Verkehr auf. Alkoholtests ergaben mitunter über 2,5 Promille.mehr...

Die Grippewelle in Deutschland hat dieses Mal früh begonnen. Doch auch andere Atemwegserkrankungen führen zu auffällig vielen Arztbesuchen, meldet das RKI.mehr...

Stadt & Kreis

Depression: „Man denkt, dass es nur einem selbst so geht“

Vor fünf Jahren ist Claudia Schimke an einer schweren Depression erkrankt. Anfangs fiel es der Landschaftsplanerin aus Althütte schwer, sich die Krankheit einzugestehen – in ihrer Vorstellung war sie zu sehr mit Scham behaftet. Heute weiß sie: Eine Depression kann jede und jeden treffen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler verschiebt Investitionen ins nächste Jahr

Der Gemeinderat Oppenweiler berät in seiner jüngsten Sitzung über das Investitionsprogramm für 2023. Viele Projekte allerdings tauchen schon zum wiederholten Mal auf. Sie sollten eigentlich schon im Jahr 2022 umgesetzt werden, müssen nun aber auf 2023 verschoben werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs Wirtschaftsförderer Matthias Friedrich geht nach sechs Wochen

Der Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung kehrt der Stadt noch in der Probezeit wieder den Rücken. Trotz der überraschenden Wendung bleibt es bei der zuvor geänderten Verwaltungsstruktur.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Kinderärzte kommen an ihre Belastungsgrenzen

Teilweise um die 140 Patientinnen und Patienten am Tag werden derzeit in der Praxis von Kinder- und Jugendärztin Sabina Delic-Bikic versorgt. Die Belastung ist enorm, wie sie stellvertretend für viele ihrer Kolleginnen und Kollegen schildert.
Pause? Fehlanzeige! Die Arbeitsbelastung in Kinderarztpraxen wie bei Sabina Delic-Bikic (links) ist zu groß. Foto: Alexander Becher

Baden-württembergischer Gesundheitsminister

Kinderkliniken dürfen Personal reduzieren

Wegen der angespannten Lage in den Kinderkrankenhäusern müssen dort die Personaluntergrenzen „bis auf Weiteres“ nicht eingehalten werden, sagt Landesgesundheitsminister Lucha und folgt einer Idee von Karl Lauterbach. Auch mit dessen Reformvorschlägen ist der Grüne einverstanden.mehr...

Reaktion auf Protestwelle

China beendet „Null Covid“-Politik

Der Frust des Volkes und der wirtschaftliche Druck ließen Peking keine Wahl: Die chinesische Regierung lockert beinahe alle strengen Coronamaßnahmen oder schafft sie ganz ab – zum pandemisch ungünstigen Winterbeginn und vor dem chinesischen Neujahrsfest.mehr...

Wie gefährlich sind die Reichsbürger? Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke sieht Überschneidungen zwischen diesem oft rechtsextremen Milieu und der Querdenker-Szene.mehr...

Der Buckingham Palace lädt zum Diplomatenempfang – und alle tragen großes Ornat. Prinzessin Kate überrascht mit der „Lotus Flower Tiara“, die einst „Queen Mum“ gehörte.mehr...

Riesige Razzia auch in Baden-Württemberg

Terroristen sollen Umsturz in Deutschland geplant haben

Sie sollen bereits eine eigene Staatsform ausgearbeitet haben, die sie nach einem Umsturz einsetzen wollten. Jetzt hat die Polizei in einer Großaktion eine mutmaßliche terroristische Vereinigung ausgehoben. Ein Schwerpunkt: Baden-Württemberg.mehr...

Instagram-Ranking

Die Berge rufen

Feldberg oder Fuji? Was ist das beliebteste Fotomotiv auf Instagram? Die Top 30 Liste zum Welttag der Berge klärt auf.mehr...

Heute Vormittag wird es mancherorts im Land sehr laut werden. An anderen Orten bleibt es wohl still. Der Probealarm soll Bund, Länder und Kommunen helfen herauszufinden, wo es Lücken im Warn-Netz gibt.mehr...

Auf Mallorca haben Polizisten und ein Staatsanwalt jahrelang Beweise gegen einen Clubbetreiber gesammelt. Heute weiß man: Viele davon waren fabriziert. Gegen die Ermittler wird jetzt selbst ermittelt.mehr...

Bilanz des CDU-Chefs

Merz macht (noch nicht) munter

Der CDU-Parteichef und Fraktionsführer hat seine Partei bundespolitisch wieder geschäftsmäßig gemacht – aber die Modernisierung kommt nicht voran. Eine Jahresbilanz.mehr...

Diebstahlopfer in Baden-Württemberg gesucht

Mutter-Sohn-Gespann auf Beutetour

Im November nahm die Polizei eine 44-jährige Mutter und ihren 20 Jahre alten Sohn fest, die in Vereinsheimen und Club-Lokalen in verschiedenen Regionen des Landes reiche Beute gemacht haben sollen. Die Polizei sucht nun nach Diebstahlopfern.mehr...

Stadt & Kreis

Projekt Backnanger Straße in Unterweissach schreitet voran

Der Weissacher Gemeinderat hat der Aufstellung und der Auslegung des Bebauungsplans für die Flurstücke 71 und 73 in der Backnanger Straße in Unterweissach zugestimmt. Die Nachverdichtung in der Frischluftschneise Unterweissachs kommt nicht bei allen Räten gut an.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsbeleuchtung auf Sparflamme

Weihnachten ohne Lichter – geht das überhaupt? Die Gemeinden im Umkreis versuchen sich an einem Spagat zwischen Festtagsglanz und Energiespargebot. Viele gehen einen Kompromiss ein und setzen auf energiesparende LEDs.
In diesem Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung in Kirchberg an der Murr erst zum 23. Dezember eingeschaltet. Dadurch will die Gemeinde in diesem Winter Energie sparen. Foto: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Die Schauspielerin Jenna Ortega tanzt in der Netflix-Serie und überzeugt damit das Publikum dermaßen, dass ihre Choreografie derzeit millionenfach in den sozialen Medien kursiert.mehr...

Stadt & Kreis

Kindergartengebühr in Backnang steigt um 3,9 Prozent

Die Erhöhung bringt der Stadt Backnang Mehreinnahmen von etwa 300.000 Euro. Janocha: „Anhebung ist angemessen.“ Einige Stadträte monieren die Mehrbelastung von Familien in Zeiten hoher Inflation und gestiegener Energiepreise, andere zeigen Verständnis für die Stadt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Heftige Debatte um Rems-Murr-Kliniken im Kreistag

Ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion stößt bei der Verwaltung und in anderen Fraktionen auf wenig Gegenliebe. Gefordert wird unter anderem, eine Zulage für das Personal zu prüfen. Die endgültige Entscheidung darüber wird am Ende vertagt.

Von Lorena Greppo mehr...

Porsche vor Aufnahme

Wie viel Auto verträgt der Dax?

Die Autobranche steckt im Umbruch. Im Deutschen Aktienindex (Dax) gewinnt sie mit der Aufnahme des Sportwagenbauers Porsche aber weiter an Gewicht.mehr...

Schleppende Digitalisierung

Behörden ohne Plan

Anträge und Formulare lassen sich bis jetzt keineswegs flächendeckend elektronisch erledigen. Die öffentliche Verwaltung hat da großen Nachbedarf. Experten halten sie für „bedingt zukunftsfähig“.mehr...

Tödliche Attacke in Illerkirchberg

Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft

Eine Richterin hat Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen Mordes und versuchten Mordes erlassen. Der 27-Jährige soll zwei Mädchen auf dem Schulweg attackiert haben.mehr...

Restaurant „Eatrenalin“ im Europa-Park

Versilbertes Rinderfilet auf dem Mond

Im Europa-Park Rust gibt es eine gastronomische Weltneuheit. Im neuen Gourmeteventrestaurant Eatrenalin reist man für knapp 200 Euro ins All und feiert den fünften Geschmack. Was aber taugt das Fine-Dining-Konzept? Wir haben es getestet.mehr...

Zwei Brüder sollen in den vergangenen Monaten verschiedene Straftaten im Raum Tübingen begangen haben, darunter Diebstähle, sexuelle Belästigung und ein Einbruch. Das Duo sitzt nun in Untersuchungshaft.mehr...

Nach Angriff auf Skateranlage in Tuttlingen

16-Jähriger in Schweiz festgenommen

An Halloween hatten mehrere Maskierte auf einer Skateranlage in Tuttlingen einen jungen Mann angegriffen. Nun hat die Polizei einen 16-jährigen Tatverdächtigen in der Schweiz festgenommen, der den Mann schwer verletzt haben soll.mehr...

Ein 26-Jähriger flieht in Biberach vor der Polizei und baut auf seiner Flucht mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten. Auch der Schuss eines Polizisten auf sein Auto hatte ihn zunächst nicht aufgehalten.mehr...

Elektromobilität in Stuttgart

Mercedes macht Untertürkheim zum E-Werk

Das Unternehmen will den Beschäftigungsrückgang in dem Werk abfedern und setzt noch stärker auf das E-Auto: Die Kapazität soll auf eine Million Antriebe verdoppelt werden.mehr...

Wenn die Metro endlich kommt, ist sie heillos überfüllt und jetzt sollen auch noch die Tickets teurer werden. In Paris gibt es Streit um Pläne für eine starke Preiserhöhung des Monats-Abos.mehr...

Rechtsterrorismus

Landeskriminalamt unter Druck

Im Verfahren gegen die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe S. hielt der Ermittlungsführer Kontakt zu einem dubiosen Informanten. Vor Gericht kommt der Kriminale in Not: Seine private Handynummer taucht in mitgeschnittenen Telefonaten auf, seine Quelle ermuntert er, an Straftaten mitzuwirken, statt ihn davon abzuhalten.mehr...

Woher soll das Geld kommen, um die Rente in Deutschland langfristig stabil zu halten? Der Finanzminister hat da eine Idee. Dem grünen Koalitionspartner gefällt die gar nicht.mehr...

Stadt & Kreis

Brücken prägen das Ortsbild von Weissach im Tal

Wie sieht es um den aktuellen Zustand der Weissacher Brücken aus? Wie es um sie bestellt ist und ob sie für den Zweck, den sie erfüllen sollen, noch geeignet und sicher sind, das hat der Weissacher Bauingenieur Klaus Warstat im Blick.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Steigender Bedarf an den Sonderschulen im Rems-Murr-Kreis

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Kreis steigt kontinuierlich. Zugleich haben die Schulen mit Personalmangel und Raumnot zu kämpfen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Drei Backnanger Projekte sollen zur IBA 2027 fertig sein

Bis sich die ehemaligen Industrieflächen im Backnanger Westen in ein neues, lebendiges Stadtquartier verwandelt haben, werden wohl noch Jahrzehnte vergehen. Inzwischen zeichnet sich aber ab, wie die ersten Schritte auf dem Weg dorthin aussehen sollen.
Die Internationale Bauausstellung im Visier: Baudezernent Stefan Setzer (links) und der Leiter des Stadtplanungsamtes Tobias Großmann vor der ehemaligen Lederfabrik Hodum. Das markante Backsteingebäude soll bis 2027 saniert werden.Fotos Alexander Becher

Kauf von F-35-Kampfjets

Lambrecht muss reden

Beim F-35-Kauf drohen Probleme. Verteidigungsministerin Lambrecht ist deshalb persönlich gefordert. Sie muss offen über Probleme reden.mehr...

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine hat Deutschland ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr geschaffen. Ist das genug? Und: Warum gibt es schon wieder so viele Probleme rund um Rüstungsprojekte?mehr...

Schweigen bei den Republikanern

Trump kann einfach alles behaupten

Die führenden Republikaner lassen den Ex-Präsidenten seine Angriffe auf die US-Verfassung durchgehen. Nur wenige in der Partei wagen zu widersprechen.mehr...

Wie bereitet man Menschen auf Katastrophen vor, ohne sie unnötig in Panik zu versetzen? Ein Baustein ist die Warnung vor Gefahren. Das soll an diesem Donnerstag geübt werden.mehr...

Uniklinik Heidelberg macht Druck für Fusion

Eine Charité im Südwesten?

Auch die Uniklinik Heidelberg erhöht jetzt den Druck für eine Fusion mit der Schwesterklinik in Mannheim – und appelliert an das Land.mehr...

Leihen, Basteln – oder aus Plastik?

Das sind nachhaltige Alternativen zum echten Weihnachtsbaum

In Deutschland werden jedes Jahr rund 27 Millionen Christbäume gekauft – und kurz danach entsorgt. Welche Alternativen gibt es, bei denen weniger Bäume gefällt werden müssen?mehr...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sorgte mit seinem Waschlappen-Appell („Der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“) für einige Diskussion. Aber wie hält es eigentlich die Landesregierung in den Ministerien mit dem Heizen?mehr...

Im Zuge des russischen Angriffskrieges hat die Bundeswehr nicht nur die Zusammenarbeit mit ihren Partnern im Ausland intensiviert. Auch die Kooperation zwischen den Spezialkräften nimmt konkretere Züge an.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Technikwerkstatt: Mit Lötzinn und Spaß zum blinkenden Baum

Zwei Mädchen und sechs Jungen lernen den richtigen Umgang mit Lötkolben, LEDs und Dioden und bauen sich einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Der VHS-Kurs vermittelt technische Fertigkeiten und fördert die Freude am praktischen Schaffen.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsmärkte in der Region: Zwischen Nostalgie und Partystimmung

Nach zwei Jahren Coronapause ist die Lust auf Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln offenbar so groß wie nie zuvor. Obwohl die Konkurrenz am Wochenende groß war, herrschte auf den Weihnachtsmärkten in der Region dichtes Gedränge.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Warntag am 8. Dezember: Die Warnung kommt aufs Handy

Ein modernes Sirenennetz wird im Rems-Murr-Kreis aktuell aufgebaut. Am Warntag werden deshalb nur vereinzelt Sirenen im Kreis heulen. Dafür sollen Warnungen per SMS und über verschiedene Warn-Apps versendet werden.
Die Sirene auf dem Rathausdach in Erbstetten muss – wie viele alte Sirenen im Kreis – erst noch nachgerüstet werden, bevor sie zentral ausgelöst werden kann. Foto: Tobias Sellmaier

< Ältere Artikel Neuere Artikel >