< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Bioland steht für eine Solidargemeinschaft

Unter dem Bioland-Label erzeugen, verarbeiten und verkaufen Landwirte aus der Region ihre Produkte. Den Bioland-Richtlinen müssen sie zu 100 Prozent folgen, dazu gehören die Begrenzung von Pflanzenschutzmitteln und der Einsatz für Biodiversität oder Tierwohl.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Die Schulhühner sind ein Markenzeichen

1971 wurde die Plaisirschule in Backnang gebaut. Bei einer Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen wurde an die Anfänge erinnert und aufgezeigt, mit welchen Themen sich die Schule heute beschäftigt. Ein zentrales Anliegen ist es, die Schüler für Natur- und Klimaschutz zu sensibilisieren.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

„Schule muss Lebenskompetenz vermitteln“

Der neue Leiter der Max-Eyth-Realschule in Backnang ist kein Unbekannter – Timm Ruckaberle ist dort seit zehn Jahren Lehrer. Seit 2014 war er stellvertretender Schulleiter und dann Konrektor. Nun tritt der 36-Jährige in die Fußstapfen von Heinz Harter, der in den Ruhestand gegangen ist.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Für die Tiere würde ich’s immer wieder tun“

Visnja Lamp und ihre Familie haben nach der Übernahme des Gnadenhofs Murrquelle in Vorderwestermurr samt Heustüble und Heuhotel seit etwas mehr als anderthalb Jahren mit der nicht einfachen Situation rund um Corona zu kämpfen. Entmutigen lassen sie sich trotzdem nicht.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Frischer Wind im Klassenzimmer

Schon vor der Coronapandemie haben sich am Max-Born-Gymnasium Backnang Melanie Ruf und Julia Senz Gedanken um digitale Möglichkeiten im Unterricht gemacht. Mit ihrem Konzept haben sie an einem Wettbewerb teilgenommen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Nach langer Zeit endet Langes Zeit

23 Jahre saß der SPD-Abgeordnete Christian Lange im Bundestag, nun verabschiedet er sich aus der Politik. Was er in Zukunft machen wird, weiß der 57-Jährige noch nicht, für den Ruhestand fühlt er sich aber zu jung.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Parkscheine bargeldlos per Handy lösen

In Backnang kann man ab sofort alle öffentlichen Parkplätze mit dem Smartphone finden und die Gebühren begleichen. Dazu muss man zuvor die App Parkster installieren. Die Kosten fürs Ticket sind dieselben wie am Automaten. Zudem lässt sich per Handy die Parkzeit verlängern.
Handyparken gibt’s jetzt auch in Backnang. Der Automat hat noch nicht ausgedient, aber mit der App benötigt man kein Bargeld mehr.

Stadt & Kreis

Aspach lenkt ein: Spielplätze bleiben erhalten

Ursprünglich wollte die Gemeinde zwei kleinere Spielplätze aufgeben. Nach Protesten von Eltern und aus dem Gemeinderat sind diese Pläne nun allerdings vom Tisch. Stattdessen werden die Spielplätze in der Großaspacher Schubertstraße und im Hornungshoferweg in Kleinaspach nun saniert.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Plötzlich Ruhestand – und was dann?

Die einen freuen sich darauf, andere fürchten es – das Ende des Berufslebens. „Ich wollte nie aufhören“, sagt Brigitte Rodlberger. Die Sulzbacherin geht ihrer Tätigkeit als Alltagsbetreuerin bei der Erlacher Höhe auch in ihrer Rentenzeit nach. Wolfgang Neumann aus Kirchberg will nach langjähriger Schreibtischarbeit „etwas mit den Händen“ machen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Gefahrenstrecke Geisterhöhle wird saniert

Bei den Kirchberger Gemeinderäten stoßen die Ausbaupläne für eine Teilstrecke des Stromberg-Murrtal-Radwegs auf positive Resonanz. Beidem Projekt wird die Kommune von der beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis angesiedelten Stabsstelle Radwege unterstützt.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Mit Störsender in Autos eingedrungen

Auch in Fellbach verschaffte sich ein 44-Jähriger über diese technische Lösung Zugang zu Autos. Mutmaßlich geht auch der Diebstahl eines SUV auf sein Konto

Fellbach/Ravensburg/Böblingen/Ludwigsburg. mehr...

Stadt & Kreis

Über den Fuß gefahren - Verfahren wird nicht eingestellt

Ein Mann fährt einem Passanten mit dem Auto über den Fuß. Erst erhebt er Einspruch gegen den Strafbefehl. Dann folgt er dem Rat des Richters.

Von Hans-Christoph Werner mehr...

Stadt & Kreis

Internationale Klavierakademie 2.0

Die Murrhardter Meisterkurse stehen vor einem Neuanfang: Gründervater Felix Gottlieb hat sich nach knapp 20 Jahren zurückgezogen, doch mit Christian A. Pohl gibt es einen künftigen, neuen Leiter. Das Team geht zudem mit einer veränderten Konzeption an den Start.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Bauplätze in Althütte: 260 Euro pro Quadratmeter sind genug

Sieben Bauplätze werden im Baugebiet Buchenwäldle in Althütte entstehen, das bis Mitte nächsten Jahres erschlossen wird. Interessenten können bis einschließlich 29. Oktober ihre Bewerbung im Rathaus einreichen. Beim Preis muss der Bürgermeister Abstriche hinnehmen.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Tante-M-Laden ist gut angelaufen

Vor drei Monaten eröffnete in Großerlach das erste Lebensmittelgeschäft seit Jahren. Der Nahversorgungsladen an der B14 funktioniert über Selbstbedienung, Personal ist keines vor Ort. Wie wird das Angebot bisher angenommen? Und wie viel lassen Besucher einfach mitgehen?

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Backnang verbindet“ will Bürger beteiligen

Neues Demokratienetzwerk setzt sich zum Ziel, ein- bis zweimal im Jahr Gespräche mit Politikern zu führen. Bei der ersten Podiumsdiskussion wird auch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit dabei sein. Arbeitsgruppen erstellen Fragen zu unterschiedlichsten Themen.
Wilde Müllablagerungen sind ein Ärgernis. Dieses und viele weitere Themen sollen mit dem OB besprochen werden. Archivfoto: A. Becher

Stadt & Kreis

Weingenuss direkt im Weinberg

Der von Musikverein und Wengerterverein in Kirchberg organisierte Musikerbesen und die Weinwanderung stoßen auf große Resonanz.

Kirchberg an der Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Der Saft schmeckt dieses Jahr saurer

Die Apfelernte ist seit einem Monat im Gang. Hiesige Obstbauern, Obsthändler und Saftproduzenten fällen ein uneinheitliches Urteil über die Saison, die aufgrund des kühlen Sommers spät begonnen hat. Sorgen bereitet der Zustand der Bäume, die den Klimawandel schlecht vertragen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Mit dem Schrittzähler motiviert zur Schule

Die Schillerschule startete nach den Sommerferien mit der Aktion „Zu Fuß zur Schule“. Ausgestattet mit Schrittzählern sollen Schülerinnen und Schüler animiert werden, ihren Schulweg wieder zu Fuß zu gehen. Als Preis winken Pokale für die Klasse mit den meisten Schritten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnang plant Rekordinvestitionen

In den kommenden vier Jahren will die Stadt fast 90 Millionen Euro in die Infrastruktur stecken und nimmt dafür auch einen massiven Anstieg der Schulden in Kauf. Große Summen fließen weiterhin in die Schulen, teuerstes Einzelprojekt ist die neue Sporthalle.
Vier von rund 30 geplanten Projekten: Ersatz für die Karl-Euerle-Halle, ein neuer Busbahnhof, der Ausbau des Kawag-Kreisels und die Sanierung des Stadtturms. Fotos: A. Becher, Büro TDB

Stadt & Kreis

Punktlandung nach Weissacher Modell

Das Kinderhaus im Ortsteil Oberweissach wurde am Samstag nach einem lange fälligen Umbau wiedereröffnet. Neben der Einweihung nach der Bauphase von etwas über einem Jahr wurde auch das 50. Jubiläum der Einrichtung gefeiert, die 1971 ihren Betrieb aufnahm.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Ein neues Zuhause für Straßenhündin Juli

Die Familie Winter hat eine ehemalige Straßenhündin aus Rumänien bei sich aufgenommen. Juli wurde vom Verein „Tierhilfe Hoffnung – Hilfe für Tiere in Not“ nach Deutschland gebracht. Der Verein engagiert sich nicht nur am heutigen Welttierschutztag für Straßenhunde und -katzen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Impfmobil macht in Backnang halt

Ein Rettungswagen wurde zur mobilen Praxis umgebaut. Damit macht die Ärztin Monika Lenz mehrmals in Backnang halt und bietet Impfungen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Fürs nächste Jahr wird groß geplant

Das Heimspiel und die große TV-Show „30 Jahre Andrea Berg“ im Sommer 2022 werden wieder im gewohnten Umfang geplant. Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass dies bis dahin wieder möglich ist – auch weil das Modellvorhaben in diesem Sommer positiv bewertet wurde.
Für das besondere Heimspiel von Andrea Berg im Juli wurde eine kleine Bühne aufgebaut. Im kommenden Jahr sollen die Konzerte wieder andere Dimensionen annehmen.  Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >