Beste Atmosphäre beim Straßenfest

Vielfältige Livemusik, Auftritte von Tanzgruppen und ein abwechslungsreiches Angebot abseits der Bühnen: Das Straßenfest zieht am Wochenende viele Besucher an.

Die Electro-Bühne wird besonders in den Abendstunden zum absoluten Zuschauermagneten. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Die Electro-Bühne wird besonders in den Abendstunden zum absoluten Zuschauermagneten. Foto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz,

Kristin Doberer und Kai Wieland

Backnang. Sechs Bühnen mit Livemusik, drei DJ-Areale, zahlreiche Programmpunkte und 145 Stände – das 52. Straßenfest füllt am Wochenende die Innenstadt. Kein Wunder, schließlich ist für jeden etwas geboten, nicht nur kulinarisch. Theater, Spiele und Hüpfburg beschäftigen die Kleinsten, eine unglaubliche Auswahl verschiedener Musikrichtungen lässt am Nachmittag und Abend keine Wünsche offen: Von Blasmusik über Soul und Rock bis hin zu Techno oder Punk, die Livemusik in der Stadt sorgt für richtig gute Atmosphäre und Tanzlaune.

Beweist viel Geschick: ein Junge beim Kinderprogramm im Freithof. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Beweist viel Geschick: ein Junge beim Kinderprogramm im Freithof. Foto: Tobias Sellmaier

Viel Spaß beim Kinderprogramm

Der Freithof bei der Stiftskirche entwickelte sich zum wahren Kinderparadies. Neben einer Hüpfburg lockten auch Klassiker wie Dosenwerfen und unterschiedliche Spiel- und Bastelstationen die Kinder an. Beim Kinderschminken des Kreisjugendrings waren Heldenmotive wie Spider-Man, Feen, oder Tiermotive wie Schmetterlinge oder Tiger sehr gefragt. Viele kleine und große Zuschauer strömten am Sonntag in den Stiftshof, um das Puppen- und danach das Mitmachtheater zu sehen.

Das Wetter spielt mit

Trotz regnerischer Wettervorhersagen gingen die Eröffnung und der gesamte Freitagabend trocken vonstatten. Ein Blick auf die Wetterkarten zeigt: Backnang hatte richtig Glück, immer wieder ziehen die Gewitterwolken ganz knapp an der Stadt vorbei. Erst kurz vor der Sperrstunde traf am Freitag ein kräftiger, aber kurzer Schauer die Gäste ziemlich unvermittelt. Einige ließen sich aber auch davon nicht vertreiben, sie tanzten einfach mit dem Regenschirm in der Hand. Auch am Samstagnachmittag regnete es zeitweise und das Kanufahren auf der Murr fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Zum Abend hin klarte es wieder auf und am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite.

Am Sonntag war Kanufahren auf der Murr ein Highlight. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Am Sonntag war Kanufahren auf der Murr ein Highlight. Foto: Tobias Sellmaier

Beim Entenrennen werden nicht nur gelbe Quietscheentchen aus der Murr gefischt

Wegen einer miserablen Wettervorhersage fiel es fast ins Wasser, doch zum Start der kleinen Entchen am Samstagnachmittag blieb es glücklicherweise trocken. Mehr als 200 Enten lieferten sich unter den gespannten Blicken und Ausrufen ihrer Besitzerinnen und Besitzer ein Rennen. Der aufkommende Wind ließ die Entchen recht zügig schwimmen. Die DLRG rettete übrigens nicht nur quietschgelbe Enten, sondern auch ein E-Bike aus der Murr. Das gab es bei der anschließenden Preisverleihung zum Glück nicht zu gewinnen, doch Johannes Ellrott übergab mit der Straßenfest-Frau Kaffeemaschinen und Gutscheine für Backnanger Läden, die Stadtbücherei oder das Schwimmbad Wonnemar. Leider war der Regen steter Begleiter der Preisübergabe, sodass viele Sieger von ihrem Glück erst über die städtische Homepage erfuhren. Nichts gewonnen zu haben ist auch gar nicht so schlimm, denn das Rennen selbst ist für viele Entenbesitzer stets das Highlight. Zudem kommt der Erlös dem Denkendorfer Modell zugute. Davon werden Kinder mit Migrationshintergrund beim Deutschlernen unterstützt, ebenso Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.

Nicht nur Enten werden aus der Murr gefischt, sondern auch ein E-Bike.Foto: Alex Becher

© Alexander Becher

Nicht nur Enten werden aus der Murr gefischt, sondern auch ein E-Bike.Foto: Alex Becher

Auf dem Rummel herrscht Hochbetrieb

Vor allem der Vergnügungspark auf der Bleichwiese bringt Kinderaugen zum Leuchten. Wenn glückliche Kinder von einem Fahrgeschäft zum nächsten hüpfen und ihre Väter resigniert den Geldbeutel zücken, nur um dann selbst im Boxauto wieder das eigene innere Kind zu entdecken, weiß Rummelbetreiber Mark Roschmann, dass er alles richtig gemacht hat. Er zeigt sich vollauf zufrieden mit dem Verlauf des Straßenfest-Wochenendes. „Von den paar Stunden Regen am Samstag haben sich die Besucher nicht aufhalten lassen“, berichtet der Schausteller. „Sogar auf dem Riesenrad war trotz des Wetters fast jede Gondel besetzt.“ Es wurde trockener und die große Hitze der letzten Jahre blieb zum Glück aus. Er schätzt die Besucherzahlen ähnlich wie in den letzten Jahren, darum vermutet er, dass sich die Fußball-EM nicht negativ auf den Andrang auswirkt.

Immer Trubel um die Busse

Zum ersten Mal konnte man in diesem Jahr kostenlos mit den Öffentlichen zum Straßenfest fahren – so zumindest die Ankündigung. Das ist wohl nicht bei allen Busfahrern angekommen. So berichten Gäste aus Maubach, dass sie nicht kostenlos mitgenommen wurden. Und obwohl extra lange Busse eingesetzt werden, sind sie so voll, dass manche Fahrgäste nicht mehr zusteigen können. So zum Beispiel Bernd Strohmaiers Sohn, der am Freitag in Unterweissach den Bus nehmen wollte – doch gleich drei Busse fuhren ohne Anhalten vorbei. „Die Enttäuschung war enorm“, sagt der Vater. Auf dem Rückweg zur Wohnung habe sein Sohn das Geschehene der Nachbarin erzählt, die spontan anbot: „Wer auf das Straßenfest will, soll auch zum Straßenfest kommen. Ich fahre Sie hin.“

Die Straßenfest-Frau kommt sehr gut an

Ihr Debüt ist geglückt, drei Tage lang waren die ersten Straßenfest-Frauen schon auf dem Festgelände unterwegs. Begeistert vom positiven Feedback ist Melissa Dangelmaier, die für die kurzfristig erkrankte Eröffnungsfrau Katrin Aulehla eingesprungen ist. „Auffallen tut man natürlich überall, schon allein wegen der Perücke“, sagt Dangelmaier. „Ich habe allen Leuten gesagt, diese Frisur gibt es jetzt nur bei Backnanger Friseuren.“

Der Regen am Samstag kann die Straßenfest-Frau nicht stoppen.Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Der Regen am Samstag kann die Straßenfest-Frau nicht stoppen.Foto: Alexander Becher

Sie musste sich ein wenig daran gewöhnen, überall, wo sie hingeht, die Blicke auf sich zu ziehen. „Aber alle Leute sind total nett und feiern das Kostüm“, schwärmt Dangelmaier. Weit gekommen sei sie am ersten Abend nicht, zu viele Straßenfest-Besucher haben sie auf den am Freitagabend ohnehin vollen Straßen angesprochen und wollten Fotos mit ihr machen. Falls man inkognito unterwegs sein möchte, kann sie das Kostüm auch empfehlen. „Ein Kumpel, der mich eine Weile nicht mehr gesehen hat, weil er in München wohnt, musste oft hinschauen, bis er mich erkannt hat.“

Die zweite Würdenträgerin, Jule Feil, war am Samstag oft mit Schirm unterwegs – zum Glück gibt es den auch im Straßenfest-Design. Ein weiterer Vorteil für waschechte Schwaben: „Im Kostüm habe ich schon das eine oder andere Getränk angeboten bekommen“, erzählt die 19-jährige Schülerin. Doch eine wahre Straßenfest-Frau lässt sich selbstverständlich nicht bestechen und dreht weiter ihre Runden.

Der Sonntag auf dem Straßenfest

Bei bestem Wetter genießen Besucherinnen und Besucher am Sonntag das Angebot auf dem Straßenfest.

/
Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Das Mitmachprogramm animiert das Publikum

Natürlich gab es auch wieder allerhand Gelegenheit, selbst aktiv zu werden oder gar die Bühne zu stürmen. Das Mitmachprogramm am frühen Samstagnachmittag auf der Bühne am Marktplatz startete mit Hip-Hop und Streetdance, angeboten von der Dance Intense Factory. Am für Straßenfest-Verhältnisse frühen Morgen aktive Teilnehmer zu gewinnen ist erfahrungsgemäß ein hartes Brot, doch auf die Jugend war Verlass: Beginnend mit der vierjährigen Hannah hatten sich nach wenigen Minuten fünf Kids auf der Bühne versammelt und folgten den Instruktionen von Coach Marc Sailer. „Ein bisschen hip, ein bisschen hop“, motivierte dieser gut gelaunt; die Kleinen ließen sich davon gerne mitreißen. Ute Fischer leitete später acht Damen in Sportklamotten durch eine Yogapraxis. Für das dann folgende Taekwondo mit Trust Martial Arts aus Rudersberg wagten sich wieder viele Kinder, aber auch einige Erwachsene auf die Bühne – begleitet vom Song „Eye of the Tiger“ wurden Punches, Kicks und vieles mehr trainiert. Den Abschluss bildete die Salsa- und Latinstunde mit dem Tanzsportteam der TSG Backnang, die zahlreich in Anspruch genommen wurde. Platzwechsel, Figuren und mehr – es ist erstaunlich, wie viel in einer solch kurzen Zeit erlernt werden kann. Auch außerhalb des offiziellen Mitmachprogramms gab es Möglichkeiten, sich zu bewegen. Die Pfadfinder des Stamms St. Georg veranstalteten wieder ihr Paddeln auf der Murr, das zwar samstags aufgrund des vorhergesagten Unwetters abgebrochen, dafür am Sonntag aber umso entschlossener wieder angegangen wurde.

Der Kultur- und Tanzverein Ypsilantis zeigte auf der Bühne am Marktplatz am Sonntag griechische Folkloretänze. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Der Kultur- und Tanzverein Ypsilantis zeigte auf der Bühne am Marktplatz am Sonntag griechische Folkloretänze. Foto: Tobias Sellmaier

Der neue Awareness-Bereich wird nicht in Anspruch genommen

In diesem Jahr war das Festivalbüro zum ersten Mal Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher, die sich in einer Notlage befanden oder auf dem Fest unwohl gefühlt haben. Darüber, dass er nicht in Anspruch genommen wurde, ist Laura Reich vom Organisationsteam des Kultur- und Sportamts ganz glücklich. „Das stimmt uns vorsichtig optimistisch, dass vielleicht kein Bedarf besteht. Aber wir sprechen im Nachgang noch mit allen Einsatzkräften und ziehen dann unsere Schlüsse, ob und wie wir das künftig handhaben.“

Noch mehr Lust aufs Straßenfest? Auf dem BKZ-Blog auf der Homepage unserer Zeitung unter www.bkz.de findet man eine Vielzahl von Bildergalerien, Videos und weiteren Infos.

Zum Artikel

Erstellt:
24. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Kirchberger feiern goldene Hochzeit

Am heutigen Samstag wird bei Ingrid und Matthias Forch aus Kirchberg gefeiert. Fünf gemeinsame Jahrzehnte haben das Ehepaar zusammengeschweißt.