Backnanger Straßenfest 2024: Weniger Besucher und trotzdem zufrieden

Der Zapfenstreich beendet gestern Abend das Straßenfest. Durch wechselhaftes Wetter und die EM liegen die Besucherzahlen etwas unter den Zahlen des Vorjahrs. Die Organisatoren und Standbetreiber sind insgesamt aber sehr zufrieden. Von den Besuchern gibt es nur vereinzelt Kritik.

Beim Zapfenstreich wurden die Straßen noch einmal richtig voll. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Beim Zapfenstreich wurden die Straßen noch einmal richtig voll. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer

Backnang. Vier Tage voller Livemusik, Rummel, Programm, Essen und Trinken liegen hinter Backnang, das 52. Straßenfest ist mit dem romantischen Zapfenstreich gestern zu Ende gegangen. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Einen Eindruck, den auch auf dem Fest viele Menschen geäußert haben, bestätigt Kulturamtsleiter Johannes Ellrott: „Es waren definitiv weniger Besucher als im vergangenen Jahr.“

Denn während die Innenstadt am Freitag- und Samstagabend gut gefüllt war, leerten sich die Straßen am Sonntagabend pünktlich zum Anpfiff des Deutschlandspiels drastisch. 2023 seien dagegen durch das durchgängig sommerliche Wetter und fehlende Konkurrenzveranstaltungen rund 250000 Menschen zum Straßenfest gekommen. Diese Zahlen werde man trotz der noch mal vollen Straßen am Montagabend nicht erreichen. Das, so Ellrott, sei aber auch ganz gut so gewesen. „Vergangenes Jahr sind wir fast an unsere Kapazitätsgrenzen gekommen.“ Auch Oberbürgermeister Maximilan Friedrich betont: Es sei nicht das Ziel, dass jedes Jahr immer mehr und mehr Besucher kommen. Durch die begrenzte Größe des Geländes könne das Straßenfest nur bis zu einem bestimmten Punkt wachsen. Ohnehin komme es der Stadt nicht darauf an, große Massen anzulocken, sondern auch kleinere Nischenangebote hervorzuheben. „In diesem Jahr war zum Beispiel auch das Schachturnier sehr beliebt“, sagt Laura Reich, stellvertretende Kultur- und Sportamtsleiterin der Stadt Backnang. Es waren mehr Menschen gekommen, als überhaupt mitspielen konnten.

Viel Lob für die sechs Bühnen und den Kindertreff auf dem Freithof

Und obwohl etwas weniger zahlende Gäste in der Stadt waren als im Vorjahr, gab es durchaus sehr positive Rückmeldungen von den knapp 150 Standbetreibern. „Am Freitag und Samstag waren die Stände sehr gut besucht“, berichtet Sanoj Abraham von United Events von den Betreibern. Diese seinen trotz der wenigen Besucher am Sonntagabend im Großen und Ganzen zufrieden. Und mancher Stand war kurzzeitig sogar fast ausverkauft, so zum Beispiel der Stand des Partnerschaftsvereins Backnang/Annonay. „Sie mussten am Sonntag noch Mehl und Eier organisieren, um mehr Teig zu produzieren“, merkt Johannes Ellrott an.

Der Sonntag auf dem Straßenfest

Bei bestem Wetter genießen Besucherinnen und Besucher am Sonntag das Angebot auf dem Straßenfest.

/
Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2024  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2024 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Insgesamt war die Stimmung unter den Besuchern gut, viel Lob von Eltern gibt es unter anderem für den Kindertreff hinter der Stiftskirche. Aber auch die sechs Bühnen mit ihren unterschiedlichen Genres haben sich etabliert. „Die Bühnen sind top mit ihrer Vielfalt an Musik“, meint eine Besucherin. Die Technobühne hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe entwickelt. „Von den Künstlern bekommen wir seht gute Rückmeldungen zum Backnanger Publikum“, sagt Abraham. Das sei sehr begeisterungsfähig. Die Band Electronique aus Chelmsford habe sich bereits erkundigt, ob sie im nächsten Jahr wieder auftreten dürfe.

Recht gut sieht es für eine Fortführung der Straßenfest-Frau aus, die in diesem Jahr zum ersten Mal mit ihrer großen lila-orangefarbenen Perücke auf dem Fest unterwegs war. Sie kam immer nur wenige Meter voran, bevor sie für von Besuchern erneut für Bilder angehalten wurde. Auch Friedrich betont die positive Resonanz auf die zum Leben erweckten Frau von den Straßenfest-Plakaten. Für das Organisationsteam gehört sie zu einem der vielen Highlights in diesem Jahr.

An das Vorjahr ist kein Herankommen was die Besucherzahlen angeht. Die Standbetreiber sind dennoch im Großen und Ganzen zufrieden.Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

An das Vorjahr ist kein Herankommen was die Besucherzahlen angeht. Die Standbetreiber sind dennoch im Großen und Ganzen zufrieden.Foto: Alexander Becher

Fragt man Sanoj Abraham und Laura Reich nach ihren persönlichen Highlights des Wochenendes, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Funkspruch Python“, sagt Abraham. Dieser Funkspruch sorgte im Festivalbüro für eine ziemliche Überraschung. Ein Mann hatte nämlich seine Schlange mit aufs Straßenfest genommen (wir berichteten). Das nicht ganz 1,5 Meter lange Tier landete dann kurz im Festivalbüro, bevor es an das Veterinäramt übergeben wurde. Insgesamt gab es keine größeren Einsätze der Polizei und des Rettungsdiensts. Zwar haben manche etwas über den Durst getrunken und bei anderen machte der Kreislauf schlapp, doch die Einsätze blieben im üblichen Rahmen einer solchen Veranstaltung. „Insgesamt war es ein friedliches Fest“, so Ellrott. Das zeige sich unter anderem daran, dass der neu eingerichtete Awareness-Bereich im Festivalbüro nicht gebraucht wurde. Auch beim Sicherheitspersonal habe sich niemand gemeldet, der sich auf dem Fest unsicher gefühlt hat.

Nachwuchsfestival beim 52. Backnanger Straßenfest

14 statt 12 Teilnehmer haben in diesem Jahr beim Nachwuchsfestival um den ersten Platz gesungen.

/
Good Neighborhood belegt den ersten Platz beim Nachwuchsfestival auf dem 52. Bac...
Good Neighborhood belegt den ersten Platz beim Nachwuchsfestival auf dem 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Good Neighborhood belegt den ersten Platz beim Nachwuchsfestival auf dem 52. Bac...
Good Neighborhood belegt den ersten Platz beim Nachwuchsfestival auf dem 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Good Neighborhood belegt den ersten Platz beim Nachwuchsfestival auf dem 52. Bac...
Good Neighborhood belegt den ersten Platz beim Nachwuchsfestival auf dem 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Leonie Horst hat sich den zweiten Platz ersungen.
Leonie Horst hat sich den zweiten Platz ersungen.

© Alexander Becher

Leonie Horst hat sich den zweiten Platz ersungen.
Leonie Horst hat sich den zweiten Platz ersungen.

© Alexander Becher

Platz drei geht an Banquett Rebellion.
Platz drei geht an Banquett Rebellion.

© Alexander Becher

Platz drei geht an Banquet Rebellion.
Platz drei geht an Banquet Rebellion.

© Alexander Becher

Platz drei geht an Banquet Rebellion.
Platz drei geht an Banquet Rebellion.

© Alexander Becher

Platz drei geht an Banquet Rebellion.
Platz drei geht an Banquet Rebellion.

© Alexander Becher

Platz drei geht an Banquet Rebellion.
Platz drei geht an Banquet Rebellion.

© Alexander Becher

Platz drei geht an Banquet Rebellion.
Platz drei geht an Banquet Rebellion.

© Alexander Becher

Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.
Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.

© Alexander Becher

Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.
Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.

© Alexander Becher

Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.
Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.

© Alexander Becher

Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.
Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.

© Alexander Becher

Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.
Die Band Common Market aus Backnang gewinnt den Wolle-Kriwanek-Förderpreis.

© Alexander Becher

Deniz-Can Acici // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Deniz-Can Acici // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Deniz-Can Acici // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Deniz-Can Acici // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Deniz-Can Acici // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Deniz-Can Acici // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Woinem Brass // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Woinem Brass // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Woinem Brass // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Woinem Brass // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Woinem Brass // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Woinem Brass // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Felix Meyerle, Begleitband // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Felix Meyerle, Begleitband // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Begleitband // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Begleitband // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Matilda Getto // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Matilda Getto // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

// Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
// Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Matilda Getto // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Matilda Getto // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Matilda Getto // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Matilda Getto // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Chris Balog // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Chris Balog // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Chris Balog // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Chris Balog // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Chris Balog // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Chris Balog // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Isabel Sowa // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Isabel Sowa // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Isabel Sowa // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Isabel Sowa // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Lia J // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Lia J // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Lia J // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Lia J // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Lia J // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Lia J // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Carolin Becker aus Weissach // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Carolin Becker aus Weissach // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Carolin Becker aus Weissach // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Carolin Becker aus Weissach // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Carolin Becker aus Weissach // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest
Carolin Becker aus Weissach // Nachwuchsfestival, 52. Backnanger Straßenfest

© Alexander Becher

Weitere Themen

Als besonderes Highlight heben Johannes Ellrott und Laura Reich in diesem Jahr aber auch das Nachwuchsfestival hervor. „Qualitativ war das richtig gut, die Preise sind höchst verdient“, sagt Reich. Besonders die Mischung – von Soloauftritten bis zu großen Bands – habe beim Wettbewerb für viel Abwechslung gesorgt. Das melden auch einige der zahlreichen Zuschauer des Nachwuchsfestivals zurück. Besonders der Song der Gewinnerband beeindruckte auch das Publikum.

Kritik an Toiletten, Müllansammlungen und fehlenden Radstellplätzen

Hört man sich bei den Besucherinnen und Besuchern um, dann werden immer wieder die anfallenden Müllberge kritisiert. Zwar gab es viele zusätzliche Mülltonnen, doch trotz der nächtlichen Aufräum- und Putzarbeiten sammelte sich Einweggeschirr gerade in den Abendstunden auf und neben den Mülltonnen. Ebensowenig wurden die Toiletten den Massen in den stark frequentierten Bereichen gerecht; sehr lange Schlangen sorgten für Unmut bei den Besuchern.

Außerdem wünschen sich einige Besucher etwas mehr Fahrradstellplätze, andere hoffen im nächsten Jahr auf etwas mehr Abwechslung und Action auf dem Rummel – und im Kampf gegen die Müllberge kommt der Vorschlag, weniger Einweggeschirr zu verwenden und ein einheitliches Pfandsystem einzuführen.

Welche Verbesserungswünsche angegangen werden können, das zeigt sich dann bei der Nachbesprechung des Organisationsteams. Mancher Kritikpunkt vom vergangenen Jahr wurde von Besuchern in diesem Jahr zumindest nicht mehr bemängelt. So funktionierte die Technik an allen Bühnen und auch die Eröffnungsrede konnte deutlich besser verstanden werden. Die ist übrigens das persönliche Highlight des Oberbürgermeisters. Schließlich komme es nicht jeden Tag vor, dass man eine solche Veranstaltung eröffnen darf, meint Maximilian Friedrich.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!
Im Ortskern von Heiningen gilt schon heute Tempo 30. Künftig wird das Tempolimit auf die komplette Strecke zwischen der Opti-Kreuzung und dem Hundekreisel ausgeweitet. Foto: Alexander Becher
Top

Stadt & Kreis

Strengere Tempolimits in ganz Backnang

Um die Anwohner besser vor Verkehrslärm zu schützen, beschließt der Backnanger Gemeinderat, die Höchstgeschwindigkeiten zu reduzieren. Auf den meisten innerstädtischen Verkehrsachsen gilt bald Tempo 40, in den Stadtteilen ist künftig Tempo 30 die Regel.

Stadt & Kreis

Public Viewing in einer Backnanger Garage

Eine Nachbarschaftsgemeinschaft unterstützt die deutsche Nationalmannschaft seit der Weltmeisterschaft 2006 vor der Leinwand. Dass Deutschland in diesem Jahr Europameister wird, stellt hier niemand infrage – das ist bereits so gut wie ausgemacht.