Backnanger Kreiszeitung

Wer in den vergangenen sechs Wochen von Backnang nach Stuttgart will, weicht mitunter auf die S4 aus, solange die S3 nicht durchfährt. Das soll ab morgen aber wieder der Fall sein. Anfang November verkehrt wiederum die S4 eine Woche lang nicht bis Backnang. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Wenig Zuversicht bei Backnanger Bahnreisenden

Am morgigen Samstag ist die Stammstreckensperrung für dieses Jahr überstanden, aber wirklich aufatmen können die Pendlerinnen und Pendler aus dem Raum Backnang nicht. Die Zustände auf der Strecke in den vergangenen Monaten haben ihre Spuren hinterlassen.

Stadt & Kreis

Politische Phänomene auf Pappkarton

Jessica Dunst ist vielen im Backnanger Raum als James Dunst bekannt und malt unter anderem die Motive für die Mauerparty im „Wohnzimmer“. Einige Bilder waren kürzlich im Stuttgarter Kulturbunker ausgestellt. Die Kunstlehrerin mag die Freiheit, ihre Kunst für sich machen zu können.

Rems-Murr-Sport

Premiere der Backnanger Judokas in der Murrtal-Arena

Morgen geht es für die Abteilung der TSG Schwerathletik erstmals in den Neubau auf der Maubacher Höhe. Und das nicht für irgendeinen Kampf, sondern gleich für die Play-offs der Frauen-Bundesliga. Zu Hause will Backnang in die Endrunde um den deutschen Meistertitel einziehen.

Stadt & Kreis

Vom Bürostuhl zum Helfen auf den Berghof

Die Backnangerin Corinna Scheib und der Weissacher Volker Benignus arbeiten im Sommer ehrenamtlich auf Bergbauernhöfen in Südtirol mit. Das hat vor 25 Jahren auch schon Günter Brucks aus Aspach gemacht. Zwei Jahrzehnte lautet seine Motivation ganz einfach: Etwas Gutes tun.

Aus dem Archiv

So war das Backnanger Nachtleben in den 1950er-Jahren

Nachtleben in alten Zeiten (2) Kleine Fluchten aus der Enge des Alltags: Ein schmaler Geldbeutel, lange Arbeitszeiten und die Folgen von Krieg und Entbehrungen bestimmten das gesellschaftliche Leben in den 50ern. Gleichwohl bestand ein Bedürfnis, die Sorgen des Alltags im Kino oder Tanzlokal hinter sich zu lassen.

Stadt & Kreis

Metal-Festival in Großerlach hat ein Nachspiel

Mit der Privatveranstaltung „Rock am Lift“, die vergangene Woche auf dem Großerlacher Freizeitgelände stattfand, ist man im Rathaus wegen Lärmbelästigung nicht einverstanden. Der Gemeinderat soll das weitere Vorgehen besprechen. Die Veranstalter zeigen sich gesprächsbereit.

Rems-Murr-Sport

SG vs. VfB: Auch ohne viele Stars ein Fußballfest

Die Nationalspieler unterwegs, dazu Verletzte wie Deniz Undav: Der VfB Stuttgart gewinnt das Testspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach trotzdem mit 6:2. Vor allem die jungen Fans unter den 5000 Zuschauern haben auch am Drumherum ihren Spaß und stauben das eine oder andere Autogramm ab.

Ein deutscher Ökonom fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner. Was halten Sie davon?

363 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Tauschaktion für Geflüchtete trotzt der Bezahlkarte

Seit der Einführung der Bezahlkarte ist für Geflüchtete die Abhebung von Bargeld auf 50 Euro im Monat begrenzt. Um dieses Limit zu umgehen, können die Betroffenen bei der Awo Backnang Einzelhandelsgutscheine abgeben und bekommen den Gegenwert ausbezahlt.

Stadt & Kreis

Tälesbräu-Verkauf: Aus Alter Schmiede wird die Alte Brennerei

Die Betreiberfamilie der Alten Brennerei in den Backnanger Lerchenäckern hat die Tälesbräu-Immobilie in Unterweissach gekauft. Klaus und Moritz Grün planen hier eine gläserne Produktion, einen Werkverkauf und Themenabende. Auch der Biergarten soll weiterbetrieben werden.
Klaus (links) und Moritz Grün wollen den rustikalen Industriecharme des Gebäudes erhalten. Die Maschinen der Brauerei im Untergeschoss sollen dagegen raus. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Wie die Cannabis-Teillegalisierung die Suchtberatung beeinflusst

Seit der teilweisen Entkriminalisierung von Cannabis verzeichnet die Caritas Backnang weniger gerichtliche Auflagengespräche, dafür mehr Anfragen besorgter Eltern. Die Fachkräfte warnen vor unterschätzten Risiken für Jugendliche und drängen auf mehr Prävention – gleichzeitig plädieren sie für einen entspannteren Umgang mit dem Thema.

Polizeibericht

Unbekannter randaliert in der Backnanger Johanneskirche

Ein Mann scheitert beim Aufbruch von Opferstöcken in der Johanneskirche und zerstört im Anschluss eine Tonfigur und mehrere Wasserschalen. Die Polizei bittet um Hinweise zum Täter.

Polizeibericht

Schwelbrand in Wohnung

Die Feuerwehr Backnang ist am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr wegen einer starken Rauchentwicklung in der Dunantstraße ausgerückt. mehr...

Rems-Murr-Sport

Die TSG Backnang bejubelt dank frühem Geldner-Tor den ersten Heimsieg

Die Oberliga-Fußballer aus dem Murrtal präsentieren sich gegen Villingen von ihrer besten Seite und bejubeln am Ende einen verdienten 1:0-Erfolg. Dabei überzeugt die Elf von Trainer Mario Marinic kämpferisch und spielerisch. Vor allem in der Defensivarbeit steigert sich die die TSG gegenüber den Niederlagen gegen Singen und Reutlingen erheblich.

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang hofft heute auf eine Überraschung

Nach den jüngsten Niederlagen soll es für die Oberliga-Fußballer gegen Regionalliga-Absteiger FC 08 Villingen zum ersten Mal in dieser Saison zu Hause etwas Zählbares geben.

Rems-Murr-Sport

Früher Keeper des SV Unterweissach, jetzt Torwarttrainer beim VfB Stuttgart

Als Steffen Krebs in der Saison 2009/2010 das Tor des damaligen Fußball-Landesligisten aus dem Täle hütet, ist er zugleich bereits als Torwarttrainer bei der VfB-Jugend aktiv. Heute um 18.30 Uhr kommt der 42-Jährige mit Stuttgarts Profis zum Testspiel nach Großaspach.

Kultur im Kreis

Musikalische Schleifen von Bach bis Sido

In ihrem gemeinsamen Projekt „Hip-Hop meets Klassik“ begeben sich Annette und Yannick Hölzl auf die Suche nach Verbindungslinien in der Musikgeschichte. Aus dem Zusammenspiel zwischen modernen, elektronischen Einflüssen und klassischer Musik erwächst ein besonderer Reiz.

Kultur im Kreis

Holzkunsttage in Aspach: Mit Hammer und Stechbeitel zur Skulptur

Zum neunten Mal führt Miklós Vajna die Rietenauer Holzkunsttage durch. Zehn Kunstschaffende mit und ohne Vorkenntnisse verwandeln heimische Baumstämme in tierische oder menschliche Figuren und abstrakte Skulpturen.

Kultur im Kreis

Neuer Roman von Caroline Wahl

Nach „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ bringt die junge Bestsellerautorin mit „Die Assistentin“ bereits ihr drittes Werk an den Start.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns