Wer hat Fotos von der eindrucksvollen Naturerscheinung gemacht? Bitte schickt uns eure besten Aufnahmen an redaktion@bkz.de. Wir werden sie in einer Bildergalerie veröffentlichen und die besten Fotos auf einer Sonderseite drucken.
Die Aufnahme ist Thomas Schad gelungen. Sie zeigt die Polarlichter über Burgstetten.
Von Matthias Nothstein
Backnang. Ein starker Sonnensturm hat in der Nacht auf Samstag für ein außergewöhnliches Himmelsereignis gesorgt, das auch im Raum Backnang bestens zu sehen war. Polarlichter. Zahlreiche Leser haben uns Aufnahmen davon geschickt. Sind Ihnen auch Aufnahmen von dem besonderen Naturphänomen gelungen? Dann schicken die Fotos an redaktion@bkz.de. Wir werden die besten davon in einer Bildergalerie veröffentlichen.
Polarlichter über Backnang
Stärkster Sonnensturm seit vielen Jahren sorgt für buntes Leuchten am Nachthimmel
/
Der Limesturm und die Polarlichter über Grab, fotografiert von René Jungwirth
Am 10 Mai auf den 11 Mai gab es Polarlichter am Himmel zu sehen, da wenige Wolken am Himmel waren konnte man sie sehr gut sehen.
Hier meine Bilder aus der letzten Nacht. Welch ein Glück hat mich meine Mutter geweckt. Charlotte Wilke, 13 Jahre
Fotografiert von Jennifer Müller
Fotografiert von Jennifer Müller
Fotografiert von Jennifer Müller
Fotografiert von Jennifer Müller
Fotografiert von Jennifer Müller
ich habe heute durch Zufall von den zur Zeit stattfindenden Sonnenstürmen gelesen und konnte heute Nacht tatsächlich Polarlichter fotografieren. Die Aufnahme aus Backnang mit einem Pixel 7 Smartphone im Astrofotografie-Modus, unbearbeitet und ohne Filter hat Florian Gänßlen geschickt
Das Foto wurde am Aussichtspunkt Haube in der Nacht auf den 11.05.2024 (zwischen 00:30- 01:30 Uhr) von Julia Schützle aufgenommen
Das Foto wurde am Aussichtspunkt Haube in der Nacht auf den 11.05.2024 (zwischen 00:30- 01:30 Uhr) von Julia Schützle aufgenommen
Das Foto wurde am Aussichtspunkt Haube in der Nacht auf den 11.05.2024 (zwischen 00:30- 01:30 Uhr) von Julia Schützle aufgenommen
Das Foto wurde am Aussichtspunkt Haube in der Nacht auf den 11.05.2024 (zwischen 00:30- 01:30 Uhr) von Julia Schützle aufgenommen
Das Foto wurde am Aussichtspunkt Haube in der Nacht auf den 11.05.2024 (zwischen 00:30- 01:30 Uhr) von Julia Schützle aufgenommen
Das Foto wurde am Aussichtspunkt Haube in der Nacht auf den 11.05.2024 (zwischen 00:30- 01:30 Uhr) von Julia Schützle aufgenommen
Polarlichter über Burgstetten, fotografiert von Thomas Schad
Diese Fotos aus der letzten Nacht zeigen Backnang, Erbstetten und die Burg Lichtenberg. Max Wilke ist extra dort hingefahren um diese Bilder zu machen.
Diese Fotos aus der letzten Nacht zeigen Backnang, Erbstetten und die Burg Lichtenberg. Max Wilke ist extra dort hingefahren um diese Bilder zu machen.
Diese Fotos aus der letzten Nacht zeigen Backnang, Erbstetten und die Burg Lichtenberg. Max Wilke ist extra dort hingefahren um diese Bilder zu machen.
Diese Fotos aus der letzten Nacht zeigen Backnang, Erbstetten und die Burg Lichtenberg. Max Wilke ist extra dort hingefahren um diese Bilder zu machen.
Diese Fotos aus der letzten Nacht zeigen Backnang, Erbstetten und die Burg Lichtenberg. Max Wilke ist extra dort hingefahren um diese Bilder zu machen.
Diese Fotos von Lara Knobel sind zwischen 24 Uhr und 1 Uhr auf einer Wiese zwischen Allmersbach im Tal und Backnang, mit Blick Richtung Backnang entstanden.
Diese Fotos von Lara Knobel sind zwischen 24 Uhr und 1 Uhr auf einer Wiese zwischen Allmersbach im Tal und Backnang, mit Blick Richtung Backnang entstanden.
Diese Fotos von Lara Knobel sind zwischen 24 Uhr und 1 Uhr auf einer Wiese zwischen Allmersbach im Tal und Backnang, mit Blick Richtung Backnang entstanden.
Diese Fotos von Lara Knobel sind zwischen 24 Uhr und 1 Uhr auf einer Wiese zwischen Allmersbach im Tal und Backnang, mit Blick Richtung Backnang entstanden.
Christina Rieger schreibt zu ihrer Aufnahme: Ein Bild aus Lippoldsweiler von den sehr beeindruckenden Polarlichtern mit unserer Tochter Tamara (10), die tapfer auf in der Folgenacht wach blieb und extra mit Freundinnen im Garten gezeltet hat.
Es kommt nicht alle Nächte vor, was sich in der Nacht auf den 11. Mai im Himmel über Deutschland zugetragen hat. Starke Ausbrüche auf der Sonne haben entsprechend intensive Stürme aus geladenen Teilchen Richtung Erde geschickt, wo sie bis weit in den Süden Deutschlands für ein Farbspektakel im Firmament gesorgt haben. Die Polarlichter wurden nicht nur aus Baden-Württemberg und Bayern gemeldet, wo Polarlichter extrem selten sind, sondern sogar auch aus Österreich und Sizilien.
Diese Polarlichter entstehen in 70 bis 800 Kilometer Höhe in der Atmosphäre, wenn die elektrisch geladenen Teilchen des Sonnenwindes die Moleküle der Atmosphäre anregen, Licht einer bestimmten Wellenlänge zu emittieren: Grüne Polarlicht entstehen beispielsweise durch angeregte Sauerstoffatome in rund 120 Kilometer Höhe, rote durch Sauerstoffatome in etwa 200 Kilometer Höhe. Stickstoff wiederum erzeugt violette bis blaue Polarlichter.
Empfehlung - Polarlichter über Backnang und Umgebung Von Matthias Nothstein(...)
Link zum Artikel:
https://www.bkz.de/nachrichten/polarlichter-ueber-backnang-und-umgebung-240186.html
Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.
Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.
Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.
Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.