Alle Artikel zum Thema: Rems-Murr

Rems-Murr

Stadt & Kreis

Es gibt wieder nur eine Fee im Schwäbischen Wald

Leonie Reber aus Welzheim wird die elfte (und einzige) Schwäbische Waldfee und beerbt die ersten Feen-Zwillinge. Bei der Wahl auf Burg Waldenstein in Rudersberg bekommt die 19-Jährige knapp mehr Stimmen als ihre Konkurrentin, die 22-jährige Patricia Kugler aus Murrhardt.

Stadt & Kreis

Mit Zuversicht in die berufliche Zukunft

Bei der traditionsreichen Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr werden 135 Fachkräfte aus 15 Gewerken und 21 Berufen unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ im Backnanger Bürgerhaus geehrt.

Rems-Murr

Stadt & Kreis

„Börse ist immer Psychologie“

Die turbulente Börsenwoche infolge der angekündigten US-Zölle hat auch viele Anlagekunden der Volksbank Backnang verschreckt. „Wir haben viel zu tun“, sagt Markus Herrmann, Teamleiter im Bereich Personal Banking. Er rät zu Besonnenheit und gut strukturierten Depots.

Rems-Murr
Rems-Murr

Polizeibericht

Lkw in Kurve umgekippt

Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer hat am Dienstagnachmittag in Weiler zum Stein einen Unfall verursacht.

Stadt & Kreis

Zollhammer trifft Wirtschaft in Backnang und der Region

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollaufschläge treffen manche Hersteller und Zulieferer im Rems Murr Kreis schwer und bedrohen Arbeitsplätze. Teilweise fordern Arbeitgeberverbände und regionale Firmen schnelle Gegenmaßnahmen von EU und Politik.
Das Allmersbacher Unternehmen Harro Höfliger produziert und montiert seine Anlagen für US-Kunden in Deutschland. Foto: Harro Höfliger

Rems-Murr

Stadt & Kreis

„Männer sprechen anders über Probleme“

Interview Daniel Barschtipan ist Experte für geschlechtsspezifische Unterschiede im Erleben von Krankheiten und erläutert das Konzept von „Men’s Talk“. Das Format richtet sich an Männer, die über gesellschaftliche Rollenerwartungen und emotionale Herausforderungen sprechen.

Stadt & Kreis

Unmut wegen Tariferhöhungen im VVS

Zähneknirschend stimmt der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Rems-Murr-Kreistags den Anpassungen zu. Um 5,2 Prozent steigen die Preise im Schnitt ab September. Mit der Qualität des ÖPNV ist man hierzulande allerdings überhaupt nicht zufrieden.
Eine Einzelfahrt von Backnang nach Stuttgart kostet am Automaten bald 7,30 Euro. Archivfoto: Alexander Becher

Rems-Murr

Stadt & Kreis

Drohender Wohnungsmangel für Senioren

Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt. Der Landkreis und die Stadt Backnang suchen nach Lösungen, doch hohe Kosten und bauliche Einschränkungen erschweren die Situation zusätzlich.

Stadt & Kreis

Gärtnereien der Umgebung sind bereit fürs neue Gartenjahr

Gartencenter, Gärtnereien und Baumschulen sind für den Start in die Saison präpariert. Wer sich bei Betrieben im Rems-Murr-Kreis umschaut, kann in die Farbenpracht der Frühblüher eintauchen. Sie und Küchenkräuter lassen sich schon setzen, folgen können später Tomaten.

Stadt & Kreis

Junge Mediziner zögern bei eigener Praxis

Viel Bürokratie und Organisation, wirtschaftlicher Druck und fehlende Unterstützung schrecken junge Mediziner ab, eine Niederlassung im ländlichen Raum zu erwägen – dabei ist ein grundsätzliches Interesse vorhanden. Welche Bedingungen sie sich wünschen.
Vivien Mayer, Simon Kressin und Sophia Huchel (von links) könnten sich eine Niederlassung im ländlichen Raum vorstellen. Foto: Kristin Doberer

Stadt & Kreis

Bei Frauen wird öfters das Geld knapp

Frauen sind deutlich stärker armutsgefährdet als Männer. Zum heutigen Weltfrauentag erklären Expertinnen, welche Faktoren dabei entscheidend sind und was man dagegen tun kann.

Stadt & Kreis

Es geht um Geld und um Wertschätzung

Auch in dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Gestern fand eine große Kundgebung in Stuttgart statt. Auch eine größere Delegation aus dem Rems-Murr-Kreis war mit dabei.

Stadt & Kreis

Kunden halten sich bei Investitionen zurück

Die Volksbank Backnang verzeichnet ein Wachstum bei Kundeneinlagen und Krediten. Bei regionalen Betrieben war die Zurückhaltung bei Investitionen aufgrund zahlreicher Unsicherheiten und internationaler Krisen zu spüren.

Stadt & Kreis

Inge Gräßle muss um ihr Mandat kämpfen

Die CDU-Kandidatin geht im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd als Favoritin ins Rennen, hat ihren Platz im nächsten Bundestag aber noch nicht sicher. Ricarda Lang (Grüne) und Ruben Rupp (AfD) sind dagegen über die Landesliste abgesichert.

Stadt & Kreis

Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt

Asylleistungen werden bargeldlos erbracht und Verwaltungsprozesse werden optimiert. Die Karte ermöglicht digitale Zahlungen, hat aber Einschränkungen bei Überweisungen und soll Geldtransfers ins Ausland und an Schleuser erschweren.

Stadt & Kreis

So teuer ist der schönste Tag im Leben

Wenn die Hochzeitsglocken läuten, beginnt für viele Paare ein unvergesslicher Tag. Doch der kann ganz schön ins Geld gehen. Die Hochzeitsplanerinnen Galina Kunz und Cindy Reichardt aus Backnang verraten, wie viel Brautpaare heute für ihre Hochzeit hinblättern müssen.
Das Hochzeitsfest muss nicht immer teuer sein. Foto: Boya Wedding

Stadt & Kreis

Landrat Sigel zum Tarifstreit: „Forderung ist zu hoch für die aktuelle Zeit“

Interview Vor der zweiten Verhandlungsrunde äußert sich Rems-Murr-Landrat Richard Sigel zum Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Eine Lohnerhöhung um acht Prozent, wie sie die Gewerkschaft Verdi fordert, wäre aus seiner Sicht unbezahlbar.

Stadt & Kreis

Ricarda Lang im Wahlkampf: zwischen Fans und Feindbildern

Bundestagswahl 2025 Grünen-Politikerin Ricarda Lang ist die große Bühne gewohnt. Im Vor-Ort-Wahlkampf in Backnang zeigt sie sich bürgernah und gesprächsbereit. Die Resonanz auf den Infostand ist groß, die Motivation der Besucher sehr unterschiedlich.

Stadt & Kreis

Den Nachwuchs eigenständig sein lassen

Auch wenn der Nachwuchs volljährig ist und nicht mehr im Elternhaus wohnt, können Spannungen das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern belasten. Wenn die Probleme zu groß werden, kann man sich von Fachleuten beraten lassen, zum Beispiel beim Kreisdiakonieverband.

Stadt & Kreis

Die Reiselust wird nicht geringer

Wer sind die Babyboomer? (13) In ihrem Ruhestand möchten viele aus der Babyboomergeneration noch etwas von der Welt sehen. Dabei verwirklichen einige von ihnen recht ungewöhnliche Reiseideen.
Uwe Nunn reist gerne mit leichtem Gepäck – schließlich muss alles auf den Motorrädern transportiert werden. Fotos: privat

Stadt & Kreis

Smart Home: Mehr als nur ein Date mit Alexa

Sven Semet aus Sechselberg wohnt in einem sogenannten Smarthome, also in einem Haus, in dem sich viele Funktionen per App steuern lassen. Das ist nicht nur komfortabel, sondern spart auch Energie.

Stadt & Kreis

Der Rems-Murr-Kreis auf der CMT: „Viele gehen mit einem Aha-Effekt weg“

Interview Der Tourismusbeauftragte des Rems-Murr-Kreises Daniel Hoefer erklärt, womit die Region auf der CMT punktet, was verbessert werden soll und warum wohl auch künftig eher keine Busgruppen den Schwäbischen Wald fluten werden.
Die Premiumwanderwege Feenspuren erweisen sich als großes Plus für den Schwäbischen Wald. Archivfoto: Stefan Bossow

Stadt & Kreis

Geld für umweltfreundliche Wickelvariante

Die AWRM bezuschusst die Anschaffung von Mehrwegwindeln und -inkontinenzartikeln. So soll Abfall vermieden und für einen nachhaltigen Ressourcenumgang sensibilisiert werden. Eine ehemalige Stoffwindelberaterin und ein Vater schildern ihre Erfahrungen mit Stoffwindeln.

Stadt & Kreis

Babyboomer als Seniorberater im Einsatz

Wer sind die Babyboomer? (11) Mit ihrer Berufs- und Lebenserfahrung sind die Babyboomer auch im Ruhestand gefragte Ansprechpartner. Zahlreiche Organisationen bieten ein breites Spektrum von Beratungsdienstleistungen an.

Stadt & Kreis

Wenn das erwachsene Kind erkrankt ist: „Als Eltern ist man hilflos“

Was tun, wenn das erwachsene Kind erkrankt ist, aber die Einsicht dazu fehlt und daher keine Behandlung möglich ist? Die Mediziner geben wegen der ärztlichen Schweigepflicht keine Auskunft und versuchen darüber hinaus, ein Vertrauensverhältnis zu den Patienten aufzubauen.

Stadt & Kreis

Närrische Veranstaltungen in Backnang und der Region

Bald ziehen wieder gruselige Hexen, bunt gekleidete Guggenmusikanten und tanzende Funkenmariechen durch die Straßen der Region. Nach einer einjährigen Pause veranstaltet die Narrenzunft Auenwald in diesem Jahr auch wieder einen Umzug und eine große Narrenparty.

Stadt & Kreis

Neues Wahlrecht erhöht im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd die Spannung

Bundestagswahl 2025 Die CDU-Abgeordnete Inge Gräßle ist im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd zwar die Favoritin, muss aber trotzdem um ihren Platz im Bundestag kämpfen. Ricarda Lang (Grüne) und Ruben Rupp (AfD) sind hingegen über die Landesliste abgesichert.
In sieben Wochen wird ausgezählt: Der Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl wird kurz und knackig. Fotos: Alexander Becher, privat

Stadt & Kreis

Die drei Könige singen in Schneehosen in Backnang und Umgebung

Die Sternsinger ziehen in den kommenden Tagen traditionell von Haus zu Haus, singen, verteilen den Segen und sammeln Spenden. Die einst katholische Tradition wird in der Umgebung inzwischen auch von evangelischen, muslimischen oder konfessionslosen Kindern begleitet.

Stadt & Kreis

Fritz Elsas: ein Leben für Freiheit und Demokratie

Zum Gedenken an den Widerstandskämpfer Fritz Julius Elsas, der Anfang Januar 1945 ermordet wurde, zeigt das Kommunale Kino in Murrhardt am 22. Januar die Dokumentation „Fritz Elsas – ein Liberaler im Widerstand“. Christian Schweizer hält einen Kurzvortrag.

Stadt & Kreis

Länger arbeiten macht Schule bei den Babyboomern

Wer sind die Babyboomer? (10) Während die Angehörigen der geburtenstarken Jahrgänge zu Millionen in den Ruhestand gehen, arbeiten einige freiwillig länger. Beispiele gibt es auch in Backnang: den Arzt Günther Ulfert, den Architekten Klaus Weller oder den Schulrat Roland Jeck.

Stadt & Kreis

Das Millennium gemeistert

Der Jahrtausendwechsel vor 25 Jahren wurde in Backnang gefeiert und gefürchtet. Einsatzkräfte und Unternehmen waren vorbereitet auf den Absturz von Computern, Stromausfälle, weltweites Chaos. An Neujahr 2000 zeigte sich: Es geht normal weiter – aber mit spannenden Visionen.

Stadt & Kreis

Hobbys, die begeistern – aber Zeit und Geld kosten

Manche Hobbys verlangen nicht nur Leidenschaft und Zeit, sondern auch eine finanzielle Investition. Doch ob es um die Pflege eines Pferds, die Faszination des Fliegens oder die Suche nach dem perfekten Fotomotiv geht – die Begeisterung macht jeden Einsatz wert. Auf dieser Sonderseite erzählen Menschen von ihren außergewöhnlichen Hobbys.
Kein günstiges Unterfangen: Steffen Hirzel beim Speed Riding. Foto: Privat

Stadt & Kreis

„Können nicht alle Lücken schließen“

Interview Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter Rems-Murr-Landrat Richard Sigel. Im Gespräch ordnet er Themen wie die Schließung der Notfallpraxen und das Hochwasser- und Starkregenereignis im Juni ein.

Stadt & Kreis

In der Region ins neue Jahr rutschen

Die letzten Tage dieses Jahres sind gezählt. Zeit, sich den Neujahrsvorsätzen und der Überlegung zu widmen, wo an Silvester am besten gefeiert werden kann. In Backnang und Umgebung gibt es in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten, bei denen die Korken knallen können.

Stadt & Kreis

Ruhestandswelle beunruhigt Arbeitgeber

Wer sind die Babyboomer? (9) Wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, wird es für die Arbeitgeber schwierig, alle Stellen wieder zu besetzen. Lösungsansätze gibt es: Der Einsatz von KI gehört ebenso dazu wie Zuwanderung und Anreize für längeres Arbeiten.
Wolfgang Wiedemann hat in der Anwendungs- und Vertriebsberatung bei Murrelektronik noch so viel Spaß, dass er überlegt, die Rente zu verschieben. Foto: Murrelektronik

Kultur im Kreis

Weihnachtslieder sind emotionale Brücken in die Kindheit

Bei Weihnachtsliedern scheiden sich die Geschmäcker. Während Wendrsonn-Frontmann Markus Stricker den Kommerz vieler Songs kritisiert, ist Liedermacher Christoph Jäger breit aufgestellt. Er sagt: „Wer beim Zuhören von Weihnachtsliedern sein Herz öffnet, der wird davongetragen.“

Stadt & Kreis

Lauterbachs Klinikatlas sorgt für Ärger

Das Vergleichsportal im Internet ist umstritten. Das Rems-Murr-Klinikum kritisiert, dass das Ranking lediglich die absoluten Fallzahlen berücksichtigt. Die Krankenhäuser in Winnenden und Schorndorf schneiden dadurch eher mittelmäßig ab.

Stadt & Kreis

Die Frauen zwischen Kindern, Küche und Karriere

Wer sind die Babyboomer? (8) Die Frauen der Generation Babyboomer sind gut ausgebildet auf den Arbeitsmarkt geströmt. Doch die Familienplanung ändert vieles: Durch die Dreifachbelastung Haushalt, Kindererziehung und Erwerbstätigkeit haben sich die Boomerinnen im traditionellen Familienmodell weitgehend alleine durchkämpfen müssen.

BKZ-Leser helfen

Mit viel Mitgefühl in den Advent

BKZ-Leser helfen Heute beginnt die 29. Weihnachtsspendenaktion der Backnanger Kreiszeitung.Fünf Schwerpunktprojekte und sieben Fördertöpfe werden gefördert und hoffen auf die Solidarität unserer Leser.

Stadt & Kreis

Der Rems-Murr-Kreis schafft kräftig am Sparpaket

Kreiskämmerer Matthias Rebmann stellt im Sozialausschuss die aktuellen Änderungen zum Planentwurf des Haushalts vor. Das aktuelle Defizit des Rems-Murr-Kreises steigt auf 8,7 Millionen Euro, aber die Verschuldung sinkt wegen verschobener Investitionen um 15 Millionen.