Backnanger Kreiszeitung

Lorena Petrou, Verkäuferin im Schwarzmarkt, bringt an einem hochwertigen Kleidungsstück eine elektronische Diebstahlsicherung an, die beim Verlassen des Geschäfts laut piept. So soll Ladendiebstahl verhindert werden. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Langfinger schlagen auch in Backnang immer öfter zu

In Backnanger Läden wird immer häufiger gestohlen. Dabei setzen die Händler auf ganz unterschiedliche Strategien, um ihre Waren vor Dieben zu schützen: Kameras, Warensicherungen und sogar Detektive kommen zum Einsatz – künftig vielleicht sogar eine KI.

Stadt & Kreis

Mehr Wertschätzung für gute Beratung

Für Ladengeschäfte ist es ein Ärgernis, wenn Kunden eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen, das Produkt am Ende aber online kaufen. Dieser Trend ist mehreren Backnanger Einzelhändlern und auch der IHK zufolge allerdings erfreulicherweise eher rückläufig.

Stadt & Kreis

Neue Hoffnung für die Streuobstwiesen im Raum Backnang

Den Streuobstwiesen macht der Klimawandel schwer zu schaffen. Ein Forschungsprojekt in Spiegelberg testet neue Wege wie alternative Obstsorten und neue Pflanzmethoden. Die ersten Ergebnisse geben Hoffnung – und praktische Tipps für alle, die Streuobst erhalten wollen.

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang und Fabijan Domic: Die Erwartungen erfüllen sich bislang

Der Stürmer ist bei den Oberliga-Fußballern aus den Etzwiesen vor dem morgigen Heimspiel um 15 Uhr gegen Singen gesetzt, während er in der Vorsaison bei Gmünd meist nur als Joker mitwirken durfte. Die TSG freut sich über die ersten Tore und die mannschaftsdienliche Spielweise des 24-Jährigen.

Aus dem Archiv

Heute verarbeitet er Forellen statt Daten

Mutmacher-Geschichten: Diplom-Informatiker Jochen Rieker hat vor rund 20 Jahren den Bürostuhl gegen Kescher und Wathose, das Angestelltenverhältnis gegen die Selbstständigkeit getauscht. „Ich habe es noch nie bereut“, sagt er über seinen Jobwechsel.

Stadt & Kreis

Mut im Schatten der Angst

Zehn Frauen aus Afghanistan, die in Murrhardt leben, haben eine Ausstellung gestaltet. Sie berichten von der bedrückenden Lage der Frauen unter den Taliban – und zeigen gleichzeitig Stärke, Hoffnung und den Wunsch nach einer besseren Zukunft.

Richard Lutz muss gehen: Bringt ein neuer Bahnchef Besserung?

260 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Wohnzimmer-Wirt Alexander Lisson: „Es war erst mal eine Schnapsidee“

Turmgespräch Das Wohnzimmer mit seinen gemütlichen Sofas ist aus der Backnanger Kneipenszene nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat laut Inhaber Alexander Lisson alles im Jahr 2002 mit einer fixen Idee.

Stadt & Kreis

Auszeichnungen für Edelbrände aus Oppenweiler

Auch in diesem Jahr ist der Brennmeister und Edelbrandsommelier Jürgen Friz aus Oppenweiler beim Brennkunst-Award des Vereins der Klein- und Obstbrenner Württemberg wieder ganz vorne dabei.
Das Ehepaar Elke und Jürgen Friz freut sich über die Auszeichnungen für seine Brennerei in Oppenweiler-Reichenberg. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Beim Cannabisklub ist Geduld gefragt

Der Verein 91Barrio, der in Backnang einen sogenannten Cannabis Social Club eröffnen möchte, hat mittlerweile einen entsprechenden Antrag beim Regierungspräsidium vorgelegt. Die bürokratischen Prozesse gestalten sich allerdings zäh.

Rems-Murr-Sport

Für die Jüngsten hängen Körbe halb so hoch

Backnangs Basketballer beteiligen sich am Projekt Easybasket für Kinder von drei bis sechs Jahren des baden-württembergischen Verbands. Nach den Sommerferien will die TSG mit dem Bewegungsangebot einmal pro Woche an den Start gehen.

Rems-Murr-Sport

Die Topfavoriten der Fußball-Kreisliga A2 nehmen ihre Rolle an

Die heißesten Anwärter auf die Meisterschaft sind nach Einschätzung der Konkurrenz der VfR Murrhardt sowie der FC Welzheim. Zum Saisonstart am Sonntag gibt es gleich ein Backnanger Derby.

Rems-Murr-Sport

Für den SV Unterweissach zählt vorerst nur der Klassenverbleib

Der Aufsteiger hat sein Kreisliga-A-2-Meisterteam im Kern gehalten und zudem gezielt verstärkt. Trainer Andreas Grimmer ist deshalb davon überzeugt, dass das Tälesteam den Herausforderungen in der neuen Saison gewachsen ist. Drinzubleiben wäre der erste Schritt auf dem Weg, sich in der Fußball-Bezirksliga wieder dauerhaft zu etablieren.

Kultur im Kreis

Eine neue Kleinkunstreihe für Backnang

Der ehemalige Gruschtelkammer-Chef Charley Graf initiiert zusammen mit Merlin-Betreiber Christos Kiroglou eine neue Veranstaltungsreihe.Unter dem Titel „Kleinkunst im Merlin präsentiert von Charley Graf“ holen die beiden ab Oktober Kabarett- und Comedygrößen nach Backnang.

Kultur im Kreis

Backnanger Kunst in der Landeshauptstadt

Nach langer Wartezeit darf die Künstlergruppe Backnang seit Mai ihre Werke in den Gängen des Finanzgerichts in Stuttgart ausstellen. Dort rücken die Künstler die Vielfalt ihrer Arbeitsweisen und Themen in den Fokus. Die reizvolle Ausstellungsfläche hat aber auch ihre Tücken.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns