Backnanger Kreiszeitung

Bald ist der Traubenvollernter von Holzwarth Weine wieder voll im Einsatz. Archivbild: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Eine sehr gute Weinlese steht dem Rems-Murr-Kreis bevor

Die Aspacher Weinbauern blicken zuversichtlich in Richtung Weinlese, die Anfang September startet. Die Regen- und Hitzeperiode hat dafür gesorgt, dass die Trauben prächtig gereift sind. Der Hagel, der kürzlich über Aspach niederging, hat die Reben zum Glück verschont.

Stadt & Kreis

Mehr Wohlbefinden durch Barfußlaufen

Seit über zwei Jahren sind Silke Müller-Zimmermann und Ehemann Frank Müller das ganze Jahr über zumeist barfuß unterwegs. Die Vielläuferin legt selbst weite Strecken von mehr als 40 Kilometern zumindest teilweise ohne Schuhe und Strümpfe zurück.

Rems-Murr-Sport

Straffes Programm ist kein Problem

Bayer 04 Leverkusen, FSV Frankfurt, SC Freiburg II und nun morgen ab 18.30 Uhr der FSV 08 Bissingen – für die SG Sonnenhof Großaspach geht es derzeit Schlag auf Schlag. Den Leistungen schadet dies aber auch nach Rückschlägen offenbar nicht.

Stadt & Kreis

Kitaleitungen hoffen auf weitere Unterstützung vom Land

Bei den Leitungen von Kindertagesstätten laufen alle Fäden zusammen. Sie sind zuständig für das Kitateam, die Eltern, Kooperationspartner, den Träger und die Kinder. Landesmittel verschaffen ihnen seit 2019 mehr Zeit für Organisatorisches. Die Förderung soll nun verlängert werden.

Aus dem Archiv

„Mitleid kann ich nicht gebrauchen“

Mutmacher-Geschichten: Simon Maier arbeitet in Backnang beim Kreisjugendring und ist um ein normales Verhältnis zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen bemüht. Er selbst sitzt im Rollstuhl. Eingeschränkt fühlt er sich deshalb aber nicht.

Fußballfans müssen für alle Spiele immer mehr Pay-TV-Sender abonnieren. Ist es Euch das wert?

175 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Erstaunliche Erkenntnisse beim Sommerquiz in Aspach

BKZ-Sommerquiz Das vierte Quiz lockt bei Traumwetter zahlreiche Ratefans und Neugierige auf eine interessante Tour durch Aspach. Höhepunkt für viele ist das Belohnungseis aus dem Eiscafé am Rathaus.

Stadt & Kreis

Bittersüßer Abschied vom Kabirinett in Großhöchberg

Das Theater Kabirinett öffnet ein letztes Mal seine Türen und lädt zum gemütlichen Beisammensein im Garten ein. Das Betreiberehepaar Thomas und Irene Weber nimmt nach 25 Jahren Kleinkunst in Spiegelberg Abschied.

Kultur im Kreis

Letzter Vorhang für das Kabirinett in Großhöchberg

Nach über 25 Jahren Spielbetrieb nehmen Thomas Weber und sein Team des Theaters Kabirinett, der „Probierbühne auf dem Lande“ im Spiegelberger Ortsteil Großhöchberg, am kommenden Sonntag Abschied von ihrem Publikum. Ein Vierteljahrhundert lang spielte Weber hier zahlreiche Eigenproduktionen, entwickelte innovative Formate und gab Künstlern aus nah und fern eine Bühne. Der Raum Backnang verliert damit eine weitere Kulturinstitution.
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Thomas Weber (links), hier mit James Geier bei der Premiere des Stücks „Gentleman‘s Guide“ im Sommer 2024, schließt sein Theater Kabirinett. Archivbild: Alexander Becher
pics-Icon

Kultur im Kreis

Eine neue Kleinkunstreihe für Backnang

Der ehemalige Gruschtelkammer-Chef Charley Graf initiiert zusammen mit Merlin-Betreiber Christos Kiroglou eine neue Veranstaltungsreihe.Unter dem Titel „Kleinkunst im Merlin präsentiert von Charley Graf“ holen die beiden ab Oktober Kabarett- und Comedygrößen nach Backnang.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns