Das macht die Kunst
Unsere Tipps für den Kunstsonntag
Ob jüngst der Art Alarm der Privatgalerien oder an diesem Wochenende der freie Eintritt ins Kunstmuseum: In Stuttgart macht die Kunst dieser Tage Spaß. Mit unseren Tipps noch mehr.mehr...
Ob jüngst der Art Alarm der Privatgalerien oder an diesem Wochenende der freie Eintritt ins Kunstmuseum: In Stuttgart macht die Kunst dieser Tage Spaß. Mit unseren Tipps noch mehr.mehr...
Kommissarin Lindholm ermittelt im Göttinger Flüchtlingsmilieu: Der „Tatort – Die Rache an der Welt“ packt damit zum Doppeljubiläum ein heißes Eisen an. Lohnt sich das Einschalten?mehr...
Bei den offenen Ateliers des Kunstverein Wagenhalle kann man in die Werkstätten blicken, jede Menge Kunst entdecken und Kunstschaffende kennenlernen – In diesem Jahr auch neun aus der Ukraine geflüchtete Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke.mehr...
Schon länger gelten Die Nerven als eine der klügsten und besten deutschen Bands. Mit ihrem fünften Album setzen Max Rieger, Julian Knoth und Kevin Kühn ein neues Ausrufezeichen. Intensivere Musik zur Tristesse unserer Zeit ist kaum denkbar.mehr...
Im September hatte der Kanadier zuletzt aus gesundheitlichen Gründen seine Welttournee unterbrochen. Warum er alle bis Ende März angekündigten Konzerte verschiebt ist nicht bekannt.mehr...
San Juan Hill war Manhattans Einwandererviertel, wurde abgerissen und das Lincoln Center gebaut. Mit der Geschichte im Blick öffnet nun die runderneuerte Philharmoniker-Konzerthalle.mehr...
Als Choreograf begeistert Marco Goecke die Tanzwelt, als Zeichner die Kunstszene. Am 24. Oktober ist der Ausnahmekünstler Gast der Gesprächsreihe „Über Kunst“ in der Staatsgalerie Stuttgart.mehr...
Von Ingrid Knack mehr...
Backnang. mehr...
Was die Chemienobelpreisträgerin Carolyn Bertozzi und Tom Morello, Gitarrist der US-Band Rage Against The Machine, verbindet.mehr...
Tanzen in einer Kirche – geht das, darf man das? Der Choreograf Alessandro Giaquinto wagt es mit Kolleginnen und Kollegen vom Stuttgarter Ballett in St. Fidelis.mehr...
Drei wichtige Ausstellungsorte, drei Direktorinnen, drei Wege, Menschen zu begeistern. Gemeinsam ist Ulrike Groos, Nicole Fritz und Claudia Emmert: der Erfolgmehr...
Es wird gefeiert: Das Kunstmuseum Stuttgart ist das Museum des Jahres 2021 und feiert die Auszeichnung etwa mit freiem Eintritt für Besucher. Doch wie wird man eigentlich zum Museum des Jahres?mehr...
Es wird gefeiert: Das Kunstmuseum Stuttgart ist das Museum des Jahres 2021 und feiert die Auszeichnung etwa mit freiem Eintritt für Besucher. Doch wie wird man eigentlich zum Museum des Jahres?mehr...
Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini demonstrieren im Iran Tausende Menschen gegen den repressiven Kurs der Regierung und der Sicherheitskräfte. Jetzt unterstützen deutsche Kulturschaffende die Proteste.mehr...
Danny Boyle erzählt in der Miniserie „Pistol“ die Geschichte der Sex Pistols und bringt den Geist der Punk-Ära in London auf den Punkt.mehr...
Die britische Synthie-Pop-Band Depeche Mode plant für 2023 ein neues Studioalbum und eine Welt-Tournee. Vor vier Monate war ihr Keyboarder Andrew Fletcher gestorben.mehr...
Auch Versicherungen und Leihgeber erwarten klimatisierte Museen. Aber wer zahlt die teure Energierechnung? In reichen Bundesländern scheint das keine Frage zu sein.€
In Berlin werden an diesem Dienstag die Preise für Popkultur verliehen. Die Hamburger Band Tocotronic ist mehrfach nominiert und spielt live.mehr...
Von Thomas Roth mehr...
Zehn Jahre waren die österreichischen Indie-Rocker Wanda gemeinsam erfolgreich. Das fünfte Album sollte auch für den Zusammenhalt der Musiker trotz aller Tournee-Strapazen stehen. Doch nun klafft eine traurige Lücke in der Band.mehr...
Vier nackte Frauen, blond und kräftig - Adolf Hitler gefielen sie offenbar. Er kaufte das Gemälde und brachte es in der NSDAP-Zentrale über dem Kamin an. Nun hängt das Triptychon in der Pinakothek der Moderne, zum Ärger des Künstlers Georg Baselitz.mehr...