< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der römische Kurienkardinal Kurt Koch zieht im Streit um den Reformkurs Synodaler Weg einen direkten Vergleich zu den deutschen Katholiken in der Nazizeit. Die Empörung ist groß. Nun reagiert Koch.mehr...

Rap-Texte werden in den USA häufiger als Beweismittel in Prozessen eingebracht - nicht unbedingt zum Vorteil der Künstler. Kalifornien hat nun Konsequenzen daraus gezogen.mehr...

Stadt & Kreis

Personaldecke der Murrhardter Schulen bröckelt

Grundschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Profil sind besonders betroffen. Viele Lehrerinnen und Lehrer wollen nicht aufs Land, aber auch Engpässe durch Krankheit und steigende Schülerzahlen machen die Lage insbesondere für kleinere Bildungseinrichtungen schwierig.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Corona: Inzidenz steigt nach dem Sommer wieder deutlich an

Innerhalb des Landkreises gibt es große Unterschiede. In Kirchberg an der Murr sind nur 7 Bürger infiziert, in Leutenbach 55 und in Backnang 167.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Ein Naturgarten voll von faszinierendem Leben

Artenschutz vor der Haustür In einem Naturgarten liegt der Fokus auf Vielfalt und Nachhaltigkeit. Frank Ehret vom Naturgartenverein erklärt, worauf es beim Anlegen eines naturnahen Gartens ankommt, damit möglichst viele Tierarten profitieren und geschützt werden können.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Waldkindergarten. Die Waldhörnchen sind los

In Allmersbach im Tal ist gestern der Waldkindergarten auf dem „Hörnle“ eingeweiht worden. Ab Dienstag dürfen die Kinder der Kindergartengruppe Waldhörnchen dort spielen und experimentieren. Träger ist die Paulinenpflege Winnenden. Es gibt noch freie Plätze.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Energiesparen im Blick: Bleibt die Weihnachtsbeleuchtung aus?

Viele Städte und Gemeinden haben sich noch nicht festgelegt, aber der Trend steht fest: Überall wird es in diesem Winter dunkler bleiben als im Vergleich zu den Vorjahren. So können die Kommunen einen kleinen Beitrag leisten, die Energiekrise zumindest etwas abzufedern.

Von Andreas Ziegele mehr...

Naturkatastrophe in den USA

Hurrikan Ian bedroht South Carolina

Der Hurrikan Ian geht als einer der schwersten Stürme in die Geschichte der USA ein. Während in Florida das Ausmaß des Schadens sichtbar wird, trifft Ian zum zweiten Mal auf Land.mehr...

Noch bis zum 4. Oktober präsentieren Luxus-Label wie Chanel und Versace die neuen Kollektionen für die Saison Frühjahr/Sommer 2023 bei der Fashion Week in Paris. Welche Promis beim Modespektakel dabei waren, sehen Sie in unserer Bildergalerie.mehr...

Hubert Aiwanger hat auf Twitter mit einem seltsamen Post für Wirbel gesorgt. Wenig später stellte Bayerns Vize-Ministerpräsident den Sachverhalt aber richtig.mehr...

Kommende Woche wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. FDP-Landesgeneralsekretär Kuhle grenzt sich nunvon der CDU ab und wirbt offensiv um Zweitstimmen im bürgerlichen Lager.mehr...

Über Monate war Robert Habeck der beliebteste deutsche Politiker. Das hat sich nun geändert. In der Top-Ten-Liste des ZDF-«Politbarometers» steht ein überraschender Name ganz oben.mehr...

Stadt & Kreis

Kulturverein Althütte: Eine Ortschronik der anderen Art

Rolf Rau liebt alte Geschichten über seinen Ort. Als Mitglied des Heimat- und Kulturvereins Althütte sammelt er wahre Begebenheiten und veröffentlicht diese in kleinen Büchern. Demnächst erscheint der zweite Band. Er soll noch vor Weihnachten fertig sein.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbach beschließt Veränderungssperre

Der Gemeinderat legt fest, dass in zwei Gebieten innerhalb des Ortes erst gebaut werden darf, wenn ein Bebauungsplan vorliegt. Mit einem solchen Plan möchte die Gemeinde die Art und vor allem den Umfang künftiger Bauvorhaben steuern.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Ärzteversorgung im Raum Backnang bereitet Sorge

Die Unterversorgung im Raum Backnang nimmt nach der Schließung weiterer Praxen von Allgemeinmedizinern dramatische Züge an. Gleichzeitig wächst die Arbeitsbelastung der verbliebenen Mediziner und ihres Personals immens an. Die Belastungsgrenze ist bald erreicht.
Viele Patienten, deren bisheriger Hausarzt aufgehört hat zu praktizieren, wurden von Ute und Günther Ulfert übernommen. Aber auch wenn sie und ihr gesamtes Team fleißig ohne Ende sind, so stoßen sie alle zusammen auch irgendwann an ihre Grenzen. Foto: Alexander Becher

„Die Ampel funktioniere, sagt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, „auch wenn wir hin und wieder aus verschiedenen Richtungen kommen.“ Bei der konkreten Ausgestaltung der Gaspreisbremse müssen ihr zufolge aber noch mögliche Fehlanreize verhindert werden.mehr...

Die Regierung will bis zu 200 Milliarden Euro mobilisieren, um die Gas- und Stromrechnung der Haushalte und Unternehmen zu drücken. Wir erklären, worum es im Detail geht.mehr...

Qualifiziertes Personal zu gewinnen, wird in der Gründerbranche ein zunehmendes Problem. Start-ups sehen in neuen Regeln zur Mitarbeiterbeteiligung an Wachstumserfolgen eine mögliche Lösung.mehr...

Die Mieten steigen schneller als die Löhne. Das hat zur Folge, dass sich immer weniger Menschen große Wohnungen leisten können. Experten warnen vor negativen Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt.mehr...

Auch wenn eine leichte Annäherung zu beobachten ist, gibt es nach einer Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung immer noch große Unterschiede im Einkommen zwischen Ost- und Westdeutschland.mehr...

Die Kinder des zweitgeborenen Sohns von Königin Margrethe II. verlieren ihre Prinzen- und Prinzessinnentitel. Offenbar sind in der Familie nicht alle mit der Entscheidung einverstanden.mehr...

Nach Auftritt von Melanie Müller

Polizei weitet Ermittlungen aus

Nach einem Auftritt von Ballermann-Sängerin Melanie Müller in Leipzig hat die Polizei die Ermittlungen ausgedehnt. Dieser Vorwurf steht im Raum.mehr...

Stadt & Kreis

Sanierung der Kanäle in Kirchberg an der Murr

Die optische Inspektion von Kanälen in Teilbereichen von Kirchberg an der Murr zeigt vor allem in dem kleinen Ortsteil massive Schäden. DerGemeinderat spricht sich einstimmig für eine Erneuerung beziehungsweise Reparatur in zwei Bauabschnitten aus.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Wohnungen im Schweizerbau in Backnang geplant

Das große Backsteingebäude an der Backnanger Bleichwiese hat kürzlich seinen Besitzer gewechselt. Der neue Eigentümer, ein Immobilienunternehmen aus Kassel, möchte in dem bisher vor allem gewerblich genutzten Komplex auch Wohnraum schaffen.
Der Schweizerbau prägt seit mehr als 100 Jahren das Backnanger Stadtbild. Nun hat ein neuer Eigentümer das ehemalige Fabrikgebäude übernommen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Weissacher Verbundprojekt Prima Klima endet

Nach vier Jahren geht am 30. September der Förderzeitraum des Verbundprojekts Prima Klima zu Ende. Daran beteiligt waren die Gemeinde Weissach im Tal, der Verein Weissach Klimaschutz konkret und der Verein Kubus. Die Akteurinnen und Akteure ziehen ein gemischtes Fazit.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Tiere, Technik und Traktoren beim Landwirtschaftlichen Hauptfest

Leseraktion: Bei einem Rundgang über das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest auf dem Cannstatter Wasen haben BKZ-Leserinnen und -Leser einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Agrarindustrie erhalten.

Von Melanie Maier mehr...

Die Klimakrise erhöht die Wahrscheinlichkeit von Wetterextremen - so die Botschaft beim 12. Extremwetterkongress in Hamburg. Die Experten verdeutlichen die Folgen und rufen zum schnellen Handeln auf.mehr...

Suche nach Absprungplatz fürs KSK

CDU-Ministerin fordert Transparenz bei Standortsuche

Ein geplanter Fallschirmabsprungplatz im Zollernalbkreis löst Proteste aus. Es gibt wenig Verständnis dafür, dass Ackerfläche umgewidmet werden soll. Auch Regierungsvertreter kamen zur Kundgebung.mehr...

Herausragende Wohnideen

Lob für Stuttgarter Innenarchitekten

Zwei Stuttgarter Büros sind unter den Gewinnern des „Best of Interior“-Preises, bei dem 50 gelungene Innenarchitektur-Konzepte auswählt wurden. Und das hat die Jury an den Interieurs überzeugt.mehr...

Tipps für Pilzsammler

Pilze sammeln für Anfänger

Vom Wegesrand aus sieht man Pilze im Wald. Darf man die einfach sammeln? Wie macht man das am besten? Und was nützt eine App? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.mehr...

„Maischberger“ in der ARD

Das sind die Gäste und Themen am 28. September

Sandra Maischberger lädt am 28. September wieder zum Talk in der ARD ein. Welche Gäste die Moderatorin erwartet und welches Thema diskutiert wird, erfahren Sie hier.mehr...

Bis zu 3000 Euro Prämie pro Mitarbeiter steuerfrei: Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden sich über einen solchen Geldsegen freuen. Was das Kabinett beschlossen hat.mehr...

Zur OB-Wahl am 23. Oktober sind drei Kandidaten nicht zugelassen worden. Zwei wollen Widerspruch einlegen. Amtsinhaber Boris Palmer muss sich mit dem vierten Platz auf dem Stimmzettel begnügen.mehr...

Prinzessin Kate und Prinz William in Wales

Kleiner Junge begeistert William mit seiner Krawatte

Die royale Trauerphase ist vorbei und ihr erster Termin führt Prinz William und Prinzessin Kate nach Wales. Dort treffen sie auf den kleinen Theo, der seinen ganzen Charme spielen lässt.mehr...

Stadt & Kreis

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald sucht Naturparkführer

Gästeführer, Pädagogen und Botschafter der Natur gesucht: Der Naturpark sucht naturbegeisterte Persönlichkeiten als neue Naturparkführer. Ein neuer Zertifikatslehrgang beginnt im Januar 2023.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Infoveranstaltung zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ in Spiegelberg

Spiegelberg strebt an, beim Land ein Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ bewilligt zu bekommen. Im Zuge des Antragsverfahrens fand nun die darin vorgesehene Bürgerbeteiligung statt, bei der rund 20 Bürger Rückmeldung gaben, welche Projekte und Ziele ihnen für die Zukunft wichtig sind.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Stadt Backnang entzieht Firma den Auftrag

Die Metallarbeiten an den vier „Brückenköpfen“ der Aspacher Brücke sind bis heute nicht erledigt. Die Backnanger Stadtverwaltung hat die beauftragte Schlosserei mehrfach angemahnt. Inzwischen hat die Stadt die Reißleine gezogen und den Auftrag neu ausgeschrieben.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Unterbringung von Geflüchteten: Städte und Gemeinden am Limit

Der Zustrom von Geflüchteten aus der Ukraine lässt nicht nach, die Zahlen liegen inzwischen weit höher als in der Flüchtlingskrise 2015. Die Kommunen stellt das vor große Probleme, wie eine Umfrage im Raum Backnang zeigt.
Seit Beginn des Krieges im Februar sind rund 750000 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Für alle eine Bleibe zu finden ist eine gewaltige Herausforderung für Landkreise, Städte und Gemeinden. Symbolfoto: alonaphoto/stock.adobe.com

Der CDU-Vorsitzende sprach in Hinblick auf die ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland von „Sozialtourismus“ und zeichnete das Bild eines regen Pendelverkehrs zwischen den beiden Ländern. An den Vorwürfen ist aber kaum etwas dran – Merz musste sich entschuldigen.mehr...

„Maischberger“ in der ARD

Das sind die Gäste und Themen am 27. September

Am 27. September begrüßt Sandra Maischberger wieder mehrere Gäste in ihrer Talkshow. Wen die Moderatorin erwartet und welches Thema diskutiert wird, erfahren Sie hier.mehr...

Sabotage bei Nord Stream?

Lecks an Erdgaspipelines geben Rätsel auf

Westliche Behörden gehen davon aus, dass es zu Sabotage an den Röhren Nord Stream 1 und Nord Stream 2 gekommen ist. Untersuchungen laufen auf Hochtouren, auch Russland zeigt sich „extrem besorgt“ über die Vorfälle. Die Gasversorgung in Deutschland ist nicht betroffen.mehr...

Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne

Ist das wirklich nachhaltig? Warum man skeptisch sein sollte

Viele Unternehmen werben heutzutage damit, nachhaltig und umweltfreundlich zu sein. Vertrauen kann und sollte man diesen Versprechen allerdings nicht, denn wer als Unternehmen tatsächlich nachhaltig sein will, muss sich anstrengen.mehr...

Fifa 23 Ultimate Team

Wann Vorbesteller den Bonus bekommen

Wer die Ultimate Edition der Fußball-Simulation Fifa 23 vorbestellt hat, der bekommt Packs und Fifa Points gutgeschrieben. Wir erklären, wann die Spieler den Bonus bekommen.mehr...

Scheinreferenden in der Ostukraine

Putins „Volksabstimmung“ endet

Dienstag schließen die Wahllokale bei der von Russland angesetzten „Volksabstimmung“ in den besetzten Gebieten der Ostukraine. Putins „Beitrittsrede“ wird Freitag erwartet.mehr...

Besonders Berlin und Bayern verzeichnen Zuwächse. Das ist auch eine Folge des Ukraine-Kriegs: Die Nettozuwanderung im ersten Halbjahr war laut Statistikern sieben Mal höher als im ersten Halbjahr 2021.mehr...

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Kreis plant 3,7 Millionen Euro für Klimaschutz ein

Der Rems-Murr-Kreis möchte zusammen mit allen Kommunen, Unternehmen und Bürgern noch schneller und intensiver den Kampf gegen die Erderwärmung angehen. Im Handlungsprogramm „Klimaschutz – Miteinander.Handeln.Jetzt.“ sind Projekte für 3,7 Millionen Euro vorgesehen.
Nur die Kreisverwaltung allein schafft es nicht, den Landkreis klimaneutral zu machen. Aber das jetzt gegebene Signal ist eindeutig. Foto: RMK

Von Matthias Nothstein mehr...

Die Gasumlage steht vor dem Aus. Finanzminister Lindner arbeitet an einem Finanzierungsplan außerhalb der Schuldenbremse, um die Energiepreise staatlich zu begrenzen – dafür sollen die Grünen in der Atomfrage nachgeben.mehr...

Stadt & Kreis

Anglerverein Backnang und Jugendfeuerwehr schützen Fischnachwuchs in der Murr

Der Anglerverein Backnang und Umgebung und die Jugendfeuerwehr machen gemeinsame Sache. Bei dem geförderten Projekt mit dem Titel „Kiesflächenrevitalisierung“ geht es um den Fischnachwuchs in der Murr.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Ehepaar adoptiert Erwachsene aus Rumänien

Ulrich und Mirjam Hönig haben bereits drei erwachsene Kinder. Sie adoptieren Ancsa aus Rumänien. Ihr viertes Kind ist nun ihre älteste Tochter. Während des Sozialen Jahres ihrer Tochter Anna in dem südosteuropäischen Land startet die Auenwalder Familie das Projekt Rumänienhilfe.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Buch über Bosnienkrieg: „Kriegsopfer ist man ein Leben lang“

Mirsada Simchen-Kahrimanović hat ein Buch über die Erfahrungen geschrieben, die sie als junges Mädchen im Bosnienkrieg und danach als Kriegsflüchtling in Deutschland gemacht hat. Darin vermittelt sie nicht nur die Folgen von Krieg, sondern will auch ein Zeichen für Frieden setzen.

Von Kristin Doberer mehr...

Über Jahrzehnte ist das Bahnnetz in Deutschland geschrumpft - zulasten der Umwelt und vieler Bewohner. Als einen Weg zurück zu alter Größe sehen Fachleute die Reaktivierung stillgelegter Strecken.mehr...

Erdgas aus Deutschland

Kann Fracking das Gas-Problem lösen?

In einer Kehrtwende hat Großbritannien nun die Erdgas-Förderung mit der ökologisch umstrittenen Methode wieder erlaubt. Wäre Fracking auch hierzulande eine Lösung?mehr...

Kapitalmarkt als Geldquelle

Warum viele Firmen die Börse scheuen

Das Börsendebüt des Sportwagenherstellers Porsche ist geglückt. Doch im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland recht wenig Börsengänge. Die Politik will das ändern.mehr...

Trend Zweitwohnsitz

Zuhause an zwei Orten

Immer mehr Menschen in Deutschland haben einen Zweitwohnsitz. Warum Personen an zwei Orten leben, und welche Schattenseiten das multilokale Wohnen hat.mehr...

Stadt & Kreis

Ein rasender Riese holt sich den Titel der Bobby-Car-WM

Erstmals hat die Deutsche Meisterschaft im BIG-Bobby-Car-Fahren in Großerlach stattgefunden. Den Rennfahrern hat die anspruchsvolle, kurvige Strecke Spaß gemacht. Seinen Meistertitel hat Dominik Rivola aus der Nähe von Augsburg verteidigt.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Wandertag in Sulzbach: Durch den Femelwald zu schönen Aussichten

BKZ-Wandertag Bei sonnigem Herbstwetter herrschten bei der zwölften Auflage des BKZ-Wandertags optimale Voraussetzungen für die Tour. Angeleitet von Gemeindeförster Axel Kalmbach erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über Sulzbach an der Murr und den Gemeindewald.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Stäffeleslauf sorgt für gute Stimmung

Bunt und inklusiv – das war der Stäffeleslauf auf dem Burgberg. Von 150 Läufern wurden insgesamt 2974 Runden à 640 Meter gelaufen. Besonderen Einsatz gab es von der Freiwilligen Feuerwehr Backnang: In voller Montur hat sie insgesamt 38 Runden geschafft.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Strümpfelbach feiert 750-jähriges Bestehen

Mit einem dreitägigen Fest hat Strümpfelbach gleich zwei Jubiläen gefeiert: das 750-jährige Bestehen und die Eingemeindung vor 50 Jahren. Geboten war so einiges – eine kleinen Kunstausstellung, eine Disconacht, ein Sägewettbewerb und vieles mehr.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Migranten wollen in Backnang mitreden

Jeder dritte Einwohner Backnangs hat einen Migrationshintergrund, doch von den 26 Stadträten haben nur zwei einen ausländischen Namen. Die neu gewählten Migrantenvertreter Muhammet Türk und Hussein Al Bakri wollen den Zugewanderten eine stärkere Stimme geben.
Hussein Al Bakri (links) und Muhammet Türk wollen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln im Backnanger Rathaus mehr Gehör finden. Als Migrantenvertreter dürfen sie im Sozialausschuss zwar mitreden, aber nicht mit abstimmen. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >