< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Nicht nur musikalisch prägt Taylor Swift ihre Fans. Auch im Umgang mit ihrem Körper inspiriert sie „Swifties“, hat eine Studie herausgefunden. Die Forscherinnen entdecken aber auch Widersprüchliches.mehr...

Kein Massensterben in Spätjungsteinzeit

Als die Pest Europa vor 5000 Jahren den Tod brachte

Pest-Epidemien rafften in der Geschichte Millionen Menschen dahin. Doch schon lange bevor der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert nach Europa kam, hatte es schon vor 5000 Jahren in der Spätjungsteinzeit wiederholt Ausbrüche der Pest gegeben.mehr...

Waldbrand im Harz weiter nicht unter Kontrolle

Feuerwalze am Brocken breitet sich ungehindert aus

Im Harz bricht ein Brand in der Nähe des bekannten Brockens aus. Helfer müssen Hunderte Menschen vom höchsten Berg des Mittelgebirges holen. Entwarnung ist nicht in Sicht – im Gegenteil.mehr...

Ein Passagierflugzeug ist auf dem Weg von Indien nach Deutschland. Dann überreicht ein Mensch an Bord eine auf Toilettenpapier geschriebene Bombendrohung. Die Crew reagiert.mehr...

Die US-Rockband Linkin Park feiert 2024 ihr Comeback – erstmals mit neuer Frontsängerin Emily Armstrong. Am 22. September tritt die Band in der Hamburger Barclays Arena auf. Nach sieben Jahren Pause fragen sich viele: Wie viel werden die begehrten Tickets kosten?mehr...

Neue Studie zum Kampf um jüdische Wüstenfestung

Masada – ein geweihter Ort für Juden

„Masada darf nie wieder fallen.“ Mit diesem Satz ist die Wüstenfestung zum Symbol des modernen jüdischen Freiheitswillens geworden. Das historische Masada fiel jedoch offenbar schneller als gedacht, wie eine neue Studie zeigt.mehr...

Der Waldrapp war in Deutschland praktisch ausgestorben. Naturschützer haben die seltenen Vögel wieder angesiedelt. Beim Flug ins Winterquartier brauchen diese aber Hilfe.mehr...

Nach Schusswechsel in München

Ermittler gehen von versuchtem Terroranschlag aus

Ein 18-Jähriger schießt beim israelischen Generalkonsulat mit einem Gewehr auf Polizisten. Die Beamten schießen zurück und töten ihn. Ermittler gehen von einem terroristischen Motiv des Mannes aus.mehr...

Kolumne „Familiensache“

To Hel(l)goland and back

Im Urlaub kommen häufig Erinnerungen an vergangene Ferienerlebnisse zurück. Unser Autor erinnert sich an einen besonders wilden Helgoland-Besuch mit den Kindern.mehr...

In der Nähe des israelischen Generalkonsulats und des NS-Dokuzentrums in München liefern sich Polizisten einen Schusswechsel mit einem Mann. Der Verdächtige stirbt. Der Schütze kommt aus Österreich. Die Hintergründe sind unklar. Ein politisches Motiv wird jedoch nicht ausgeschlossen.mehr...

Extreme Trockenheit in Griechenland

Dürre bringt versunkenes Dorf in Stausee zum Vorschein

Selbst in Gegenden mit sonst reichlich Wasser sieht es in Griechenland schlecht aus: Brunnen und Seen trocknen aus, Flüsse und Bäche werden zu Rinnsalen. Die Trockenheit ist schlimm wie lange nicht. Die Dürre lässt ein in einem Stausee versunkenes Dorf wiederauferstehen.mehr...

Im brasilianischen Amazonasgebiet wurden seit Jahresbeginn über 70 000 Brände gezählt. Verschärft wird die Lage durch eine extreme Dürre. Umweltschützer warnen vor fatalen Folgen für das Weltklima.mehr...

So viel Kunststoff-Materialien in Deutschland auch verbraucht werden, in der Umwelt landet von diesem Abfall recht wenig. In Ländern wie Indien sieht das anders aus. Und eine Art, den Müll loszuwerden, birgt große Gesundheitsrisiken.mehr...

Steile Felswände und einer der bekanntesten Berge Deutschlands: Dass das Video von seiner Watzmann-Überschreitung solche Diskussionen auslösen würde, hätte Richard Utzmeier nicht gedacht.mehr...

Ein Unbekannter soll in der Technischen Hochschule in Nürnberg einen Mann mit einem Messer verletzt haben. Die Fahndung läuft. Ermittler versuchen nun herauszufinden, was genau passiert ist.mehr...

„Starship“ von SpaceX

Wie eine Rakete ein Loch im Himmel riss

Der Mensch beeinflusst quasi alle Teile der Erde – auch die Luft. Forscher beobachteten, was bei der Explosion der Mega-Rakete „Starship“ in großer Höhe passierte. Sie waren ziemlich überrascht von ihrem Fund.mehr...

Der Mythos „Titanic“ ist 39 Jahre nach dem Fund des Schiffswracks ungebrochen. Doch die jüngste Tauchexpedition zeigt: Auch in seinem Meeresgrab ist der Luxusliner nicht unverwüstlich. Schon bald wird das Wrack komplett verschwunden sein. Bakterien zerfressen den in 3821 Meter Tiefe liegenden Stahlkoloss.mehr...

Ausgerechnet am langen Labor-Day-Wochenende treten tausende Angestellte in der US-Hotelindustrie in den Streik. Auch die großen Hotelketten sind betroffen.mehr...

Baleareninsel früher besiedelt als gedacht?

Versunkene steinzeitliche Brücke enthüllt Mallorcas Vergangenheit

Heute ist Mallorca ein beliebtes Urlaubsziel. Doch wann ließen sich die ersten Siedler auf der Baleareninsel nieder? Antworten auf diese Frage soll eine steinzeitliche Brücke unter Wasser liefern.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >