< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

„An allen anderen Tagen werden wir leben“

Mutmacher-Geschichten: Renate Schweizer aus Backnang erkrankt 2011 an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie will zunächst ohne OP die ihr verbleibende Zeit bewusst erleben. Dann gibt es doch einen Eingriff. Wie durch ein Wunder wird sie wieder gesund.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Adieu, Pascal und Erdmännchen

Die Werke des dritten Skulpturenpfads in Weissach im Tal werden dieser Tage abgebaut. Demnächst beginnen die Vorbereitungen für die vierte Runde des Unterweissacher Kunstprojekts. Am 13. Juni soll der Weg wiedereröffnet werden – mit neuen Ausstellungsobjekten.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Backnang plant „Offensive Innenstadt“

Schon zum dritten Mal mussten die Händler in der Backnanger Innenstadt ihre Geschäfte schließen – für wie lange, ist noch offen. Um die Ladenbesitzer beim Neustart nach dem Lockdown zu unterstützen, plant die Stadt nun ein umfangreiches Hilfsprogramm.
Bunte Farbtupfer für mehr Aufenthaltsqualität: Mit der „Offensive Innenstadt“ erhöht die Stadt auch ihr Budget für die Bepflanzung. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Mit allen Sinnen durch die Natur

Vom Naschgarten zur Waldoase und weiter zum Barfußpfad: Am Tennisplatz in Unterweissach soll künftig ein Achtsamkeitspfad vorbeiführen. Die Arbeiten an dem Projekt des Montessori-Vereins haben nun begonnen, fertiggestellt werden soll es 2022.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Ein schwäbisches Känguru namens Emma

Nicole und Falk Gräsing halten 15 Kängurus in einem Gehege in Althütte. Die Tiere fühlen sich pudelwohl im Schwäbischen Wald und vermehren sich kräftig. Mit den steigenden Temperaturen verlassen die Jungen immer öfter den mütterlichen Beutel.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

Ärger um Baumfällungen im Plattenwald

In Youtube-Videos prangert der Bürgerverein Backnang-Plattenwald die umfangreichen Baumfällungen in Backnang an und wittert Misswirtschaft. Die Verantwortlichen widersprechen: Sie verweisen auf Zwänge durch Trockenheit und Eschentriebsterben.
Die Eingriffe im Wald in Backnang waren stärker als bisher üblich – das zeigt sich beispielsweise im Gebiet zwischen Strümpfelbach, Zell und dem Staigacker. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Die Lebenslust wiegt dann doch mehr

Nathalie Weber beschreibt in ihrem Buch „Folge dem Kompass deines Herzens“ ihren Weg aus der Essstörung. Die biografischen Schilderungen vermitteln eindrücklich, was die Krankheit bedeutet und warum es sich lohnt, es mit ihr aufzunehmen.

FORNSBACH. mehr...

Stadt & Kreis

Mit neuen Ideen gegen den Corona-Blues

In diesen Tagen wird die neue Produktionshalle der Firma d&b Audiotechnik in Backnang fertiggestellt. Eigentlich ein Grund zum Feiern, doch das Ende der Bauarbeiten fällt in die schwerste Krise des Unternehmens, das sogar Mitarbeiter entlassen musste.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Brief ist immer noch etwas Besonderes

Im Gegensatz zu E-Mails oder elektronischen Textnachrichten sind handgeschriebene Briefe von Dauer und zeugen von Wertschätzung. Die Schreiber nehmen sich Zeit und schreiben schön. Und freuen sich auf die Antwort.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die Turnhalle wird zum Klassenzimmer

Die hohe Anzahl an Anmeldungen an der Aspacher Conrad-Weiser-Schule hat zur Folge, dass die Räume für den Unterricht zu knapp werden. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, die beiden ersten Klassen in die Schulturnhalle auszulagern.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Meilenstein für den Hochwasserschutz

Das Rückhaltebecken Oppenweiler ist ein wichtiger Teil des Hochwasserschutzes im Murrtal. Doch das 20-Millionen-Euro-Projekt ist kompliziert. Nach über zehn Jahren Planungszeit sollen nun im August die ersten Arbeiten beginnen.
Etwa in dem Bereich soll der Damm für das Rückhaltebecken entstehen, das Bild zeigt nur einen kleinen Teil des Bereichs, in dem sich im Hochwasserfall das Wasser stauen soll. Die Rüflensmühle (rechts oben) wurde so in den Plan integriert, dass das Wasserwerk weiterbetrieben werden kann. Als erster Bauschritt ist die Umlegung des Wirtschafts- und Radwegs vom Fluss hin zu den Bahngleisen geplant. Foto: W. Kuhnle

Stadt & Kreis

Corona kann Flurputzete nicht ausbremsen

Etliche Vereine, Parteien oder Gruppen beteiligen sich im Raum Backnang an der alljährlichen Säuberungsaktion. In den Müllsäcken landen die üblichen Sachen wie Flaschen, Kaffeebecher und Plastikverpackungen, aber auch Kokosnüsse, Wahlplakate oder Schuhe.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Erschließung ist noch nicht beschlossen

Unterschiedliche Auffassungen bei der Bürgerbeteiligung zum Neubaugebiet Brühl VI in Erbstetten. Planer und Verkehrsexperte favorisieren zwei Straßen durchs bestehende Wohngebiet für die Erschließung, Anwohner lehnen diese Variante ab.

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Im Schlachthof war das erste Hallenbad

Blick in das Archiv von Peter Wolf: In den Etzwiesen entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts ein Gaswerk und ein neuer Schlachthof. Der erste Backnanger Fußballverein erhielt eine Sportanlage.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Das Werk lässt sich nicht vollenden“

Das Interview: Tanja Menz, deren Sohn Konstantin vor zehn Jahren in Afghanistan gefallen ist, hält den Truppenabzug der Bundeswehr für richtig. Was in 20 Jahren nicht gelungen ist, das klappt jetzt auch nicht in den nächsten ein, zwei Jahren.

Ich habe schon länger damit gerechnet, so ganz überraschend fand ich die Ankündigung daher nicht. mehr...

Stadt & Kreis

Das Frostwetter bedroht die Ernte

Der Monat April ist derzeit so frostig wie selten zuvor. Für die Obstbauern und Weingärtner kommen die kalten Nächte zur Unzeit. Noch im Dezember wären ihre Pflanzen nicht so anfällig dafür gewesen wie in der aktuellen Vegetationsphase.
Martin Körner prüft die Apfelpflanzen der Sorte Cameo auf einer seiner Anbauanlagen bei Strümpfelbach auf Frostschäden.  Fotos: A. Becher

BACKNANG/ASPACH. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >