< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Kirchberg soll sechs Sirenen erhalten

Gemeinde stellt Zuschussantrag in Zusammenhang mit dem Sirenenförderprogramm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Auch der Rems-Murr-Kreis strebt ein flächendeckendes Sirenennetz an.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Grabplatten von Moos und Flechten befreit

Zum Volkstrauertag ist die Erinnerungsstätte für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs zwischen der alten Friedhofskapelle und der Aussegnungshalle auf dem Backnanger Stadtfriedhof wieder gereinigt worden. Der Steinmetzbetrieb Groß kümmert sich rührig um den Erhalt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Trinkwasser noch immer nicht genießbar

Das seit fast zehn Wochen verunreinigte Trinkwasser im unteren Teil von Burgstall geht Anwohnern auf die Nerven. Sie klagen über höhere Kosten und zusätzlichen Aufwand. Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz lehnt Entschädigungen zunächst ab, bietet aber Unterstützung an.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Der ländliche Raum ist die Zukunft“

Leben auf dem Land Im Interview spricht Peter Hauk, Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum, über die Veränderung der dörflichen Strukturen sowie Chancen und Herausforderungen für ländliche Regionen.
Der nordöstliche Teil des Rems-Murr-Kreises wird als ländlich definiert. Großerlach zählt dazu. Foto: A. Becher

Wichtige Merkmale sind zunächst eine geringere Siedlungsdichte und ein höherer Anteil an Freiflächen. In der Praxis legen wir bei... mehr...

Stadt & Kreis

Schwimmende Delikatessen aus der Region

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 13,2 Kilogramm Fisch pro Kopf verzehrt. Auch in der heimischen Region weiß man schmackhaften Fisch zuzubereiten. Der Kirchberger Angelexperte Vlado Pajurin hat sich eigens dafür ausbilden lassen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Ein Profi aus der Großstadt

Fast ein Jahr lang war die Stelle des hauptamtlichen Kommandanten bei der Backnanger Feuerwehr vakant, jetzt hat Thomas Rohnacher die Leitung übernommen. Der 49-Jährige bringt langjährige Erfahrung bei den Berufsfeuerwehren in Düsseldorf, Mannheim und Darmstadt mit.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Rathaussturm im Kleinformat

Das zweite Jahr in Folge fällt der Sturm des Backnanger Karnevals-Clubs auf das Rathaus sehr viel kleiner aus als sonst üblich. Im Rathausfoyer nehmen die Narren Oberbürgermeister Maximilian Friedrich den goldenen Rathausschlüssel ab – ohne Widerstand auf seiner Seite.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

„Das Biotop ist die Fahrspur“

Die streng geschützte Gelbbauchunke befindet sich zwar momentan in der Winterstarre. Für Förster Hans-Joachim Bek ist Unkenschutz aber eine Daueraufgabe. Das Thema ist komplex und konfliktbehaftet, hat der Froschlurch doch den Wirtschaftswald zu seiner Heimat auserkoren.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

25 Förderjahre für den Fremdenverkehr

Am 11. November 1996 hat sich der Spiegelberger Fremdenverkehrsverein gegründet. Das närrische Datum war Zufall und das Anliegen damals wie heute ernsthaft: Spiegelbergs touristische Schätze heben, die örtliche Gastronomie unterstützen, Ausflügler in die Gemeinde bringen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Impfkampagnen hatten großen Zulauf

„Schluckimpfung ist süß – Kinderlähmung ist grausam“, unter diesem Motto lief ab den frühen 60er-Jahren eine der größten Impfkampagnen, die Deutschland je gesehen hat. Ziel war die Vorbeugung vor Poliomyelitis.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Mit der Hilfe von außen den Weg aus der Sucht finden

Dass zu viel Alkohol der Gesundheit schadet, wissen die meisten. Wie kurz der Weg in die Sucht ist, ist dagegen nur den wenigsten bewusst. Zum heutigen bundesweiten Aktionstag Suchtberatung erinnert sich eine ehemals Alkoholabhängige an die Zeit, in der ihre Gedanken nur noch um das nächste Glas kreisten.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Lernen mit Rückenwind hat Gegenwind

Das neue Förderprogramm des Landes für Schüler mit Lernlücken ist am Montag angelaufen. So die Theorie. In der Praxis läuft aber noch nichts. In Backnang sitzen Schulen und Lernhelfer in den Startlöchern, allerdings sind die Verträge vom Regierungspräsidium noch nicht freigegeben.
Die ersten Unterstützungskurse im Raum Backnang beginnen wohl erst kommende oder übernächste Woche. Symbolfoto: Kultusministerium

Stadt & Kreis

Mutmaßlicher Mörder war vor der Tat in Quarantäne

Außer der „Tötung im Affekt“ und „im Zustand des Wahnsinns“ hat der 29-jährige Angeklagte immer noch nichts zum Tod seiner 25-jährigen Ehefrau in Backnang ausgesagt.

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Automat spuckt Pizzen aus

Seit einigen Monaten steht in Weissach im Tal ein Pizzaautomat, wie es ihn bereits in Waiblingen und Schorndorf gibt. Für die Betreiber, Timo Munz und Ronny Fechner aus Winnenden, ist es ein lohnendes Nebengeschäft. Wie kommen die Pizzen aus dem 24-Stunden-Automaten an?

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Weissach will sich für die Zukunft aufstellen

In ihrer jüngsten Sitzung haben die Weissacher Gemeinderäte großen Bauprojekten zugestimmt. Die Schule an der Weissach soll saniert werden, die Feuerwehr einen Anbau bekommen, das Rathaus in Unterweissach barrierefrei werden. Kostenfaktor insgesamt: fast 6,5 Millionen Euro.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Flüchtlingsheime füllen sich wieder

Es verdichten sich erste Hinweise, dass die Kommunen wieder mehr Asylbewerber aufnehmen müssen. Obwohl viele Heime geschlossen wurden, sehen sich die Gemeinden und der Rems-Murr-Kreis gut gerüstet für einen leichten Anstieg.
In Aspach betreibt der Landkreis noch eine Gemeinschaftsunterkunft. Die Container stehen an der Marbacher Straße. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Beim Klimaschutz tut sich einiges

Bei der Podiumsdiskussion des neuen Demokratienetzwerks „Backnang verbindet“ im Technikforum steht Oberbürgermeister Maximilian Friedrich Rede und Antwort zu allerlei Fragen aus den Themenkomplexen Integration, Jugend, Stadtentwicklung und Umwelt.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Mit Laptop, Liebe und Töpfen voller Ideen

Wie man klimafreundliches Kochen schmackhaft macht, haben die Verantwortlichen des Projekts Prima Klima bei einer gemeinsamen Online-Kochaktion gezeigt. Die Zutaten waren überwiegend regional, saisonal, unverpackt und vegan.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Kaum Chancen für ein Fahrverbot

Der Sulzbacher Gemeinderat hat sich für eine einseitige Sperrung der B14 in Richtung Großerlach für Motorradfahrer ausgesprochen. Die Entscheidung darüber obliegt zwar der unteren Straßenverkehrsbehörde, die Gesetzeslage bindet ihr jedoch die Hände.
Probleme mit Motorradfahrern auf der Sulzbacher Steige sind bekannt. Die Zweiradfahrer standen daher besonders im Fokus der Kontrollen von Landratsamt und Polizei im Juni. Archivfoto: J. Fiedler

Von Lorena Greppo mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >