< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Haushalt Weissach: Konzentration auf das Notwendige

Bürgermeister Daniel Bogner hat seinen ersten Haushaltsplan für die Gemeinde Weissach im Tal vorgelegt. Er machte dabei keinen Hehl aus der schwierigen Finanzlage: „Das Wünschenswerte muss dem Notwendigen gegenüber zurückgestellt werden. Es gilt zu priorisieren.“

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Ausweichhalle in Oppenweiler kann erst ab Januar genutzt werden

Vor einem Monat haben in der Backnanger Karl-Euerle-Halle die Abrissarbeiten begonnen. Damit Schulsport und Vereinstraining trotzdem weiterhin stattfinden können, hat die Stadt eine ehemalige Tennishalle in Oppenweiler angemietet. Die sollte eigentlich schon nach den Herbstferien zur Verfügung stehen, ist aber noch immer nicht fertig.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Fahrplanwechsel bringt Verbesserungen im Rems-Murr-Kreis

Die wichtigsten Änderungen ab 11. Dezember im Rems-Murr-Kreis im Überblick. Die Landkreisverwaltung und der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber betonen in ihren Statements, dass vor allem die Verspätungen und Störungen minimiert werden müssten.
Gestern gab es am frühen Abend am Bahnhof Backnang die Durchsage, dass ein Zug wegen einer kurzfristigen Erkrankung des Zugpersonals entfällt. Forderungen nach mehr Pünktlichkeit der Züge im Zusammenhang mit dem Start des Winterfahrplans an diesem Wochenende verwundern angesichts solcher Vorfälle nicht. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Thema Klimaneutralität bewegt die Backnanger sehr

Gemeinderatsfraktionen stehen Bürgerinnen und Bürgern bei Podiumsdiskussion zu den Themen Umwelt und Verkehr Rede und Antwort. Eingeladen hat das Demokratienetzwerk „Backnang verbindet“ dazu in das Technikforum. Es gibt Lob und Tadel für das bereits Erreichte. Zahlreiche neue Ideen kommen aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

In der Region bleibt es still am Warntag

Zum gestrigen bundesweiten Warntag war im Raum Backnang nur in Burgstetten eine Sirene zu hören; viele andere Kommunen haben noch keine modernen Sirenen. Trotzdem hat die Probewarnung besser funktioniert als beim letzten Versuch 2020 – dank des neuen Cell Broadcasts.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Keine Schulverweigerer mehr wegen Corona

Im Bereich des Staatlichen Schulamts Backnang sind derzeit keine Schüler mehr registriert, die aufgrund der Coronamaßnahmen dem Unterricht widerrechtlich fernbleiben. Auch die Waldorfschule Backnang bestätigt das Ende der Zerrissenheit zwischen einigen Eltern und der Schulleitung.
Seit die Einschränkungen wegen Corona beendet sind, gibt es fast keine Verstöße mehr gegen die Schulpflicht. Foto: stock.adobe.com/Ewa Leon

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Depression: „Man denkt, dass es nur einem selbst so geht“

Vor fünf Jahren ist Claudia Schimke an einer schweren Depression erkrankt. Anfangs fiel es der Landschaftsplanerin aus Althütte schwer, sich die Krankheit einzugestehen – in ihrer Vorstellung war sie zu sehr mit Scham behaftet. Heute weiß sie: Eine Depression kann jede und jeden treffen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler verschiebt Investitionen ins nächste Jahr

Der Gemeinderat Oppenweiler berät in seiner jüngsten Sitzung über das Investitionsprogramm für 2023. Viele Projekte allerdings tauchen schon zum wiederholten Mal auf. Sie sollten eigentlich schon im Jahr 2022 umgesetzt werden, müssen nun aber auf 2023 verschoben werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs Wirtschaftsförderer Matthias Friedrich geht nach sechs Wochen

Der Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung kehrt der Stadt noch in der Probezeit wieder den Rücken. Trotz der überraschenden Wendung bleibt es bei der zuvor geänderten Verwaltungsstruktur.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Kinderärzte kommen an ihre Belastungsgrenzen

Teilweise um die 140 Patientinnen und Patienten am Tag werden derzeit in der Praxis von Kinder- und Jugendärztin Sabina Delic-Bikic versorgt. Die Belastung ist enorm, wie sie stellvertretend für viele ihrer Kolleginnen und Kollegen schildert.
Pause? Fehlanzeige! Die Arbeitsbelastung in Kinderarztpraxen wie bei Sabina Delic-Bikic (links) ist zu groß. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Projekt Backnanger Straße in Unterweissach schreitet voran

Der Weissacher Gemeinderat hat der Aufstellung und der Auslegung des Bebauungsplans für die Flurstücke 71 und 73 in der Backnanger Straße in Unterweissach zugestimmt. Die Nachverdichtung in der Frischluftschneise Unterweissachs kommt nicht bei allen Räten gut an.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsbeleuchtung auf Sparflamme

Weihnachten ohne Lichter – geht das überhaupt? Die Gemeinden im Umkreis versuchen sich an einem Spagat zwischen Festtagsglanz und Energiespargebot. Viele gehen einen Kompromiss ein und setzen auf energiesparende LEDs.
In diesem Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung in Kirchberg an der Murr erst zum 23. Dezember eingeschaltet. Dadurch will die Gemeinde in diesem Winter Energie sparen. Foto: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Kindergartengebühr in Backnang steigt um 3,9 Prozent

Die Erhöhung bringt der Stadt Backnang Mehreinnahmen von etwa 300.000 Euro. Janocha: „Anhebung ist angemessen.“ Einige Stadträte monieren die Mehrbelastung von Familien in Zeiten hoher Inflation und gestiegener Energiepreise, andere zeigen Verständnis für die Stadt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Heftige Debatte um Rems-Murr-Kliniken im Kreistag

Ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion stößt bei der Verwaltung und in anderen Fraktionen auf wenig Gegenliebe. Gefordert wird unter anderem, eine Zulage für das Personal zu prüfen. Die endgültige Entscheidung darüber wird am Ende vertagt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Brücken prägen das Ortsbild von Weissach im Tal

Wie sieht es um den aktuellen Zustand der Weissacher Brücken aus? Wie es um sie bestellt ist und ob sie für den Zweck, den sie erfüllen sollen, noch geeignet und sicher sind, das hat der Weissacher Bauingenieur Klaus Warstat im Blick.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Steigender Bedarf an den Sonderschulen im Rems-Murr-Kreis

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Kreis steigt kontinuierlich. Zugleich haben die Schulen mit Personalmangel und Raumnot zu kämpfen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Drei Backnanger Projekte sollen zur IBA 2027 fertig sein

Bis sich die ehemaligen Industrieflächen im Backnanger Westen in ein neues, lebendiges Stadtquartier verwandelt haben, werden wohl noch Jahrzehnte vergehen. Inzwischen zeichnet sich aber ab, wie die ersten Schritte auf dem Weg dorthin aussehen sollen.
Die Internationale Bauausstellung im Visier: Baudezernent Stefan Setzer (links) und der Leiter des Stadtplanungsamtes Tobias Großmann vor der ehemaligen Lederfabrik Hodum. Das markante Backsteingebäude soll bis 2027 saniert werden.Fotos Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnanger Technikwerkstatt: Mit Lötzinn und Spaß zum blinkenden Baum

Zwei Mädchen und sechs Jungen lernen den richtigen Umgang mit Lötkolben, LEDs und Dioden und bauen sich einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Der VHS-Kurs vermittelt technische Fertigkeiten und fördert die Freude am praktischen Schaffen.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsmärkte in der Region: Zwischen Nostalgie und Partystimmung

Nach zwei Jahren Coronapause ist die Lust auf Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln offenbar so groß wie nie zuvor. Obwohl die Konkurrenz am Wochenende groß war, herrschte auf den Weihnachtsmärkten in der Region dichtes Gedränge.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Warntag am 8. Dezember: Die Warnung kommt aufs Handy

Ein modernes Sirenennetz wird im Rems-Murr-Kreis aktuell aufgebaut. Am Warntag werden deshalb nur vereinzelt Sirenen im Kreis heulen. Dafür sollen Warnungen per SMS und über verschiedene Warn-Apps versendet werden.
Die Sirene auf dem Rathausdach in Erbstetten muss – wie viele alte Sirenen im Kreis – erst noch nachgerüstet werden, bevor sie zentral ausgelöst werden kann. Foto: Tobias Sellmaier

< Ältere Artikel Neuere Artikel >