< Ältere Artikel

Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten Gegenmaßnahmen bekannt.mehr...

Donald Trumps Zollpolitik könnte Autobauer und Zulieferer stark in Mitleidenschaft ziehen.

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die Handelspolitik des US-Präsidenten – und wie Autohersteller und Zulieferer darauf reagieren können. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Wohnungsunternehmen Vonovia mit dem Schmähpreis „Goldener Geier“ für die „dreisteste Umweltlüge“ ausgezeichnet. Um diese Werbung geht es.mehr...

Unternehmen in Leinfelden-Echterdingen

Daimler Truck verkauft weniger Lkw

Für den LKW-Hersteller lief es in den ersten drei Monaten des Jahres nicht so gut. Und nun kommen noch die Zölle von Donald Trump ins Spiel.mehr...

Absatzminus bei Porsche: Das China-Geschäft läuft alles andere als rund. Und auch in anderen Märkten kommen die Sport- und Geländewagen der Stuttgarter gerade nicht so gut an.mehr...

US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahr gemacht und neue Zölle gegen Handelspartner in der ganzen Welt verhängt. Auch Deutschland und die EU ist betroffen. Ab wann gelten die Importaufschläge? Und welche Zölle sind bereits in Kraft?mehr...

Kunstwerke von Picasso, Beckmann oder Klimt gehen zwar bei Auktionen noch für Millionen weg, aber weniger als früher. Dafür gibt es mehr Käufer mit weniger Geld. Besonders hart trifft es China.mehr...

Viele US-Unternehmen lassen ihre Produkte im Ausland herstellen. Nach Donald Trumps Zöllen müssen sie entscheiden, ob sie weniger verdienen oder die Preise für amerikanische Kunden erhöhen.mehr...

Bei zwei typisch deutschen Sorten der Bier-Zutat sind die Preise um teils 90 Prozent gefallen. Nun handeln viele Landwirte. Einen gerade erst errungenen Titel werden sie aber behalten.mehr...

Mit seinen jüngsten Zahlen kann der Elektronikriese aus Südkorea den Markt positiv überraschen. Doch der Anstieg des Gewinnes dürfte in Teilen auf einem einmaligen Effekt beruhen.mehr...

Sonnenstrom boomt weltweit. Der Solar-Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Für mehr als ein Drittel des Stroms sorgte aber weiterhin ein altbekannter Brennstoff.mehr...

Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test.mehr...

Die Handelspolitik der USA schürt Verunsicherung an den internationalen Finanzmärkten. Sollten Anleger Aktien und ETFs jetzt verkaufen? Oder auf ein Schnäppchen setzen? Droht gar eine neue Finanzkrise? Börsenexperten geben Auskunft.mehr...

Die Verunsicherung an den internationalen Finanzmärkten bleibt groß. Die US-Regierung will an ihrer drastischen Handelspolitik mit hohen Extrazöllen festhalten. Die EU ist bereit zu einem Deal.mehr...

Digitalkonzerne wie Google und Meta machen in Europa enorme Gewinne. Als Antwort auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump liegen in der EU Maßnahmen gegen diese Unternehmen auf dem Tisch. Zunächst zeigt man sich aber verhandlungsbereit.mehr...

Größte Börsencrashs seit 1929

Wenn Aktien in den Keller rauschen

Der Ausverkauf an den Börsen weltweit geht weiter. Zum Wochenauftakt lässt der handelspolitische Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump die Börsenkurse noch weiter abstürzen. Erinnerungen an legendäre Börsencrashs werden wach.mehr...

Im ersten Quartal haben sich die Gewichte bei Stromer-Neuzulassungen deutlich verschoben. Fast jeder Zweite kommt aus einem einzigen Konzern. Der Stuttgarter Autobauer Mercedes liegt im Vergleich auf Platz sechs.mehr...

Die schwache Nachfrage drückt auf die Verkaufszahlen von Mercedes-Benz. In China geht es weiter abwärts - und auch die E-Autos der Schwaben verkaufen sich schlechter.mehr...

Ein Halt entfällt oder die Verspätung springt sprunghaft an - Erfahrungen wie diese haben die meisten Bahn-Kunden schon gemacht. Künftig will das Unternehmen darüber zumindest besser informieren.mehr...

Rewe und Penny haben in ihren Apps Änderungen vorgenommen. Kunden müssen nun deutlich mehr Geld ausgeben, um die gleichen Rabatte zu bekommen. Die Ketten verteidigen das Vorgehen.mehr...

Wall Street im Fokus

Wann öffnet die US-Börse heute?

Der Börsencrash am 7. April 2025 sorgt weltweit für Panik. Viele blicken nun gespannt in Richtung New York: Wann öffnet die Wall Street – und wie geht es dort weiter?mehr...

Im April 2024 richtete Frost große Schäden auf den Obstplantagen in Deutschland an. Der erste Aprilfrost verlief vergleichsweise glimpflich - auch weil er früher kam als im vergangenen Jahr.mehr...

Rheinmetall verkauft immer mehr Artilleriemunition, die Produktion wird stark ausgeweitet. Ein notwendiges Vorprodukt stellt das Unternehmen bislang nicht in Deutschland her. Das ändert sich nun.mehr...

Die Porsche AG steht vor einem Sturm aus internen und externen Herausforderungen – trotz 40 Milliarden Umsatz. Der „Trump-Crash“ hat den Kurs in die Tiefe gerissen.mehr...

Die deutschen Exportzahlen könnten ein Hoffnungsschimmer sein - wäre da nicht der eskalierende Zollkonflikt. Während die EU um eine Antwort auf Trumps XXL-Zollpaket ringt, rauschen die Börsen ab.mehr...

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic rechnet angesichts der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle mit tiefgreifenden Veränderungen im Welthandel.mehr...

Infolge der umfassenden Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump und der harten chinesischen Reaktion darauf hat sich der Absturz an den weltweiten Börsen am Montag fortgesetzt.mehr...

Kryptowährungen verlieren an Wert

Warum fällt der Bitcoin?

Der Bitcoin ist gestern unter die Marke von 80.000 US-Dollar gefallen. Was ist los am Kryptomarkt?mehr...

Der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Wie soll Europa auf Trumps Zölle reagieren - zurückschlagen oder verhandeln? In Luxemburg wollen die Handelsminister eine Antwort geben.mehr...

Mehr als die Hälfte der Pkw hat inzwischen den Abgasstandard Euro 6 oder stößt gar keine Abgase aus. Auf dem Rückzug sind aber auch Fahrzeugklassen, die als umweltfreundlich gelten.mehr...

Donald Trump schockte Handelspartner auf der ganzen Welt mit einem gewaltigen Zollpaket. Nun signalisiert er Gesprächsbereitschaft - aber nur, wenn andere Länder zu großen Zugeständnissen bereit sind.mehr...

Der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Wie soll Europa auf Trumps Zölle reagieren - zurückschlagen oder verhandeln? In Luxemburg wollen die Handelsminister eine Antwort geben.mehr...


< Ältere Artikel