Der schönste Platz auf dem Backnanger Straßenfest ist gesucht

Unserer Zeitung begleitet das Straßenfest auch im Internet und sammelt die Lieblingsplätze unserer Leser am Wochenende.

Die Straßenfestschirme gibt es in drei Läden zu kaufen. Archivfoto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Die Straßenfestschirme gibt es in drei Läden zu kaufen. Archivfoto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz

Backnang. Das Straßenfest bedeutet für Backnang jede Menge an Bildern, Geschichten und Emotionen, die unsere Redaktion selbstverständlich auch in der Zeitung und den sozialen Medien aufgreifen wird. Unsere Reporterinnen, Reporter und Fotografen sind unterwegs, um Stimmungen und Eindrücke zu sammeln. Auf unserem ständig aktualisierten Liveblog bleibt man stets auf dem Laufenden. Und unter dem Hashtag #koizeit teilen wir auch die Fotos und Beiträge unserer Leserinnen und Leser auf Facebook und Instagram.

Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, kann die vier Folgen unseres Straßenfest-Podcasts aus dem vergangenen Jahr auf YouTube nachhören. Dort berichtet Sanoj Abraham von der Organisation des Fests, Mark Roschmann über seine Tätigkeit als Betreiber des Rummels und Musikexpertin Marina Heidrich vom Nachwuchsfestival. In der letzten Folge ziehen wir ein Fazit zum Straßenfest 2023.

Welchen Ort auf dem Straßenfest verbinden Sie mit ganz besonderen Erinnerungen?

Weitere Themen

In diesem Jahr suchen wir mit unserer Leseraktion den Lieblingsplatz auf dem Straßenfest. Das Festgelände hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt, weiterentwickelt und auch flächenmäßig immer mehr ausgebreitet. Viele Bühnen, Plätze, Vereine und Stände kamen dazu. Manche davon bestehen schon seit Ewigkeiten und einige Stände gibt es inzwischen vielleicht auch gar nicht mehr. Doch wir wollen genau wissen: Welchen Ort auf dem Straßenfest verbinden Sie mit ganz besonderen Erinnerungen? Wo halten Sie sich am liebsten auf und wo „versackt“ man ganz gerne und vergisst, wie die Zeit vergeht? Was macht diesen Ort so besonders? Welche Stände oder Bühnen bereiten Ihnen am meisten Freude? Haben Sie – vielleicht bereits seit Jahrzehnten – einen Ort, an dem Sie immer dieselben Menschen treffen? Haben Sie lieb gewonnene Traditionen oder Routinen an einem bestimmten Platz?

Teilen Sie uns doch ihren Lieblingsplatz auf dem Backnanger Straßenfest und seine Geschichte mit. Schicken Sie uns dazu gerne eine Beschreibung mit einem kurzen Text – im besten Fall mit einem Foto – per E-Mail an redaktion@bkz.de. Geben Sie dazu gerne auch Kontaktdaten an, unter denen wir sie bei Fragen erreichen können.

Texte und Fotos, die bis zu diesem Sonntag, 12 Uhr, in der Redaktion eingehen, können wir berücksichtigen. Die schönsten Geschichten drucken wir auf einer Sonderseite am Montag in der Zeitung ab.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Strengere Tempolimits in ganz Backnang

Um die Anwohner besser vor Verkehrslärm zu schützen, beschließt der Backnanger Gemeinderat, die Höchstgeschwindigkeiten zu reduzieren. Auf den meisten innerstädtischen Verkehrsachsen gilt bald Tempo 40, in den Stadtteilen ist künftig Tempo 30 die Regel.

Stadt & Kreis

Public Viewing in einer Backnanger Garage

Eine Nachbarschaftsgemeinschaft unterstützt die deutsche Nationalmannschaft seit der Weltmeisterschaft 2006 vor der Leinwand. Dass Deutschland in diesem Jahr Europameister wird, stellt hier niemand infrage – das ist bereits so gut wie ausgemacht.

Stadt & Kreis

Das Backnanger Viadukt wächst Stück für Stück

Die Verantwortlichen des Regierungspräsidiums sind zuversichtlich, dass die Brücke über das Murrtal im nächsten Sommer fertiggestellt ist. Die Arbeiten liegen nach anfänglichen Problemen inzwischen voll im Zeitplan.